Forum Öffentlicher Dienst

Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H => TVöD Kommunen => Thema gestartet von: hanna1990 am 22.05.2025 04:56

Titel: Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz
Beitrag von: hanna1990 am 22.05.2025 04:56
Hallo!

Bei uns herrschen jetzt schon Temperaturen zwischen 25 - 26 Grad.
Innerhalb des nächsten Monats wird diese auf 32 Grad steigen und
den ganzen Sommer so bleiben.
Der Personalrat und Vorgesetzte wurden in der Vergangenheit immer
wieder darauf hingewiesen, aber wir werden nur belächelt,
sprich es passiert nichts.
An welche übergeordnete Stelle können wir uns direkt wenden,
damit endlich etwas dagegen unternommen wird.
Bitte spart Euch Aussagen von wegen "Bei uns ist es aber wärmer, stellt euch nicht so an",
es ist im ASR geregelt, dass der AG etwas dagegen unternehmen muss.
Vielen Dank.
Titel: Antw:Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz
Beitrag von: clarion am 22.05.2025 06:37
Kurzfristig  Meldung beim Gewerbeaufsichtsamt, langfristig selbst für den PR kandidieren.
Titel: Antw:Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz
Beitrag von: troubleshooting am 22.05.2025 07:33
Der AG muss erst tätig werden, wenn die Temp. am Büroarbeitsplatz im Sommer 30°C übersteigt. Die Hitze im Sommer gilt nach ASR als Sondersituation. Die in der ASR genannten 26°C beziehen sich auf Abwärme von Maschinen etc. also den Regelbetrieb.

Was dann genau zu tun ist, ist nicht vorgeschrieben. Die Arbeitsstättenrichtlinie (ASR) nennt nur beispielhaft Maßnahmen wie:

Rollos herunterlassen
Lüften über Nacht zulassen
Getränke anbieten
evtl. Arbeitszeit ändern, zum Beispiel früherer Arbeitsbeginn
Ventilatoren zur Verfügung stellen.
Es gibt keine Verpflichtung, Klimaanlagen einzuführen!!!

Titel: Antw:Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz
Beitrag von: NWB am 22.05.2025 07:56
jedes Jahr die gleiche müßige Diskussion
Titel: Antw:Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz
Beitrag von: Faunus am 22.05.2025 08:39
Ich verstehe diese Diskussion nicht wirklich.
Unsere oberste Leitung macht dann die Arbeitszeitgrenzen auf -> wer will kann eine lange Siesta machen,
Getränkespender sind schon aufgestellt...

Mir hilft immer eine Wanne mit Wasser, die ich unterm Schreibtisch für meine Füße zum "Kalt stellen"  2-3x am Tag frisch bereitstelle - hin und wieder fällt noch ein Eiswürfel rein. Eincremen am Ende des Tages nicht vergessen :D

Das ist übrigens keine "Maßnahme" meines AG, sondern selbstverständliches Handeln meinerseits. Aber mein AG steht mir dabei definitiv auch nicht im Weg!
Titel: Antw:Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz
Beitrag von: hanna1990 am 22.05.2025 10:41
Feste Arbeitszeiten, handwerkliche Tätigkeit an einem fixen Ort/Raum, Temperaturen über 32 Grad.

Also ist das Gewerbeaufsichtsamt unser Ansprechpartner, danke für diese Antwort.
Schön wenn einem im Büro eine Kanne Wasser unter dem Schreibtisch hilft...
Titel: Antw:Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz
Beitrag von: Johann am 22.05.2025 10:44
Es gibt keine Verpflichtung, Klimaanlagen einzuführen!!!
Wäre in Kombination mit einer PV-Anlage, die meines Erachtens sowieso auf Dienstgebäuden installiert werden sollte, mittlerweile aber durchaus geboten. Muss ja nicht jedes Büro ein eigenes Innengerät bekommen, aber pro Etage zumindest eins, das die generelle Temperatur etwas herunterschraubt wäre schon sinnvoll. In Verbindung mit PV kostet eine Klimaanlage eigentlich nur Wartung.

Bevor man uns Corona geschenkt hat, hatte ich auch das Glück, auf der Südseite in einem wenig energetisch aufbereiteten Glaskomplex am Schreibtisch sitzen zu dürfen. Außenrollos gabs nicht, nur diese klassischen Bürodrehdinger. Ich muss glaube ich niemandem erklären, dass sich die Wärme trotzdem zwischen Fenster und diesen Verdunklern gesammelt hat und sich dann schleichend im Büro und in der ganzen Etage ausgebreitet hat. Ab 11 Uhr sah man regelmäßig aus, als wäre man gerade aus dem Fitnessstudio gekommen.

Vor Corona gab es mal einen Sommer, in dem wir statt um 6 Uhr schon um 5 Uhr anfangen durften. Da gab es aber leider 1-2 Spezialisten, die dann Anspruch auf Nachtzuschlag gestellt hatten und den nach gerichtlicher Auseinandersetzung auch erhalten haben. Seitdem wurde die Grenze nie wieder aufgeweicht.

Mittlerweile sitze ich mit fixer Homeofficevereinbarung bei ganzjährig 20°C im heimischen Keller.
Titel: Antw:Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz
Beitrag von: UNameIT am 22.05.2025 10:58
Feste Arbeitszeiten, handwerkliche Tätigkeit an einem fixen Ort/Raum, Temperaturen über 32 Grad.

Also ist das Gewerbeaufsichtsamt unser Ansprechpartner, danke für diese Antwort.
Schön wenn einem im Büro eine Kanne Wasser unter dem Schreibtisch hilft...

Habt ihr ne Ergonomie oder Arbeitssicherheitsabteilung?

Auf jeden Fall den Arbeitgeber schriftlich darauf hinweisen und um Abhilfe bitten. Erst wenn dann nichts passiert, kann man sich an die Arbeitsschutzbehörde oder Gewerbeaufsicht wenden.

Eigentlich soll ab 26° Raumtemperatur gehandelt werden. Ab 30° muss gehandelt werden. Ab 35° ist der Arbeitsplatz nicht mehr Arbeitsplatz geeignet .
Wichtig sind: Raumtemperatur, Lufttemperatur, Klimasummenmaß


Ist schon krass wie viele sich hier dem AG unterwerfen oder ihn aus seiner PFLICHT nehmen.
Titel: Antw:Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz
Beitrag von: Faunus am 22.05.2025 11:10
Feste Arbeitszeiten, handwerkliche Tätigkeit an einem fixen Ort/Raum, Temperaturen über 32 Grad.

Also ist das Gewerbeaufsichtsamt unser Ansprechpartner, danke für diese Antwort.
Schön wenn einem im Büro eine Kanne Wasser unter dem Schreibtisch hilft...

Da kommen wir der Sache doch schon bedeutend näher.

https://www.verdi-gefaehrdungsbeurteilung.de/page.php?k1=main&k2=aktiveinsetzen&k3=bpersvg

Wie wurden denn die Vorgesetzten in Kenntnis gesetzt - mündlich oder schriftlich?


Titel: Antw:Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz
Beitrag von: BAT am 22.05.2025 11:17
Die Hitze im Sommer gilt nach ASR als Sondersituation.

Ich liebe das Arbeitsrecht. :D

Meine Autofahrt mit 1,3 Promille war auch eine Sondersituation, Herr Jägermeister. ;)
Titel: Antw:Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz
Beitrag von: troubleshooting am 22.05.2025 13:59
... mit einer PV-Anlage, die meines Erachtens sowieso auf Dienstgebäuden installiert werden sollte, ...

Offtopic: Da prallen regelmäßig Theorie und Praxis aufeinander. Die wenigsten Dächer sind heutzutage tatsächlich geeignet für PV-Anlagen. Hier gab es mal die die glorreiche Idee, dass die ganzen Unidächer ja Flachdächer sind, also nageln wir überall PV-Anlagen drauf. Ja, nur das die Dächer zum überwiegenden Teil "zugebaut" waren.

Egal, hilft hier nicht weiter. Mein letzter Job war aber auch Südseite in einem Nachkriegsbau. Hab dann 6.00 Uhr angefangen und 14.30 bin ich heim. Hat es auch erträglich gemacht. Eh alles besser, als in der Jugend auf dem Bau.
Titel: Antw:Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz
Beitrag von: Hausmeister am 22.05.2025 14:20
Wir mähen Hänge bei 36° was machen wir?
Titel: Antw:Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz
Beitrag von: MoinMoin am 22.05.2025 14:30
Wir mähen Hänge bei 36° was machen wir?
nicht umkippen
Ich lese bei 42°
aber erst im Herbst.
Titel: Antw:Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz
Beitrag von: Organisator am 22.05.2025 17:35
Wir mähen Hänge bei 36° was machen wir?

Mehr Pausen
Mehr trinken
Sonnencreme
früher anfangen
Aufsitzmäher
usw.
Titel: Antw:Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz
Beitrag von: hanna1990 am 25.05.2025 15:07
Feste Arbeitszeiten, handwerkliche Tätigkeit an einem fixen Ort/Raum, Temperaturen über 32 Grad.

Also ist das Gewerbeaufsichtsamt unser Ansprechpartner, danke für diese Antwort.
Schön wenn einem im Büro eine Kanne Wasser unter dem Schreibtisch hilft...

Da kommen wir der Sache doch schon bedeutend näher.

https://www.verdi-gefaehrdungsbeurteilung.de/page.php?k1=main&k2=aktiveinsetzen&k3=bpersvg

Wie wurden denn die Vorgesetzten in Kenntnis gesetzt - mündlich oder schriftlich?

Die wurden alle mündlich informiert.
Titel: Antw:Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz
Beitrag von: NWB am 25.05.2025 17:30
Was das wohl mit der Stimmung macht, wenn der Amtsleitung wegen so etwas das Gewerbeaufsichtsamt vorstellig wird…
Manche Leute haben echt Probleme.
Hoffentlich wird dann auch auf genaue Einhaltung der Pausenzeiten, keine Frühstückspause etc geachtet.
Ist immer ein geben und ein nehmen.
Titel: Antw:Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz
Beitrag von: Faunus am 25.05.2025 17:49
Zitat
Ist immer ein geben und ein nehmen.

Völlig richtig. Und wenn Führungsversagen nicht offen kommuniziert wird, wird es nicht besser.

Titel: Antw:Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz
Beitrag von: Faunus am 25.05.2025 17:52
Feste Arbeitszeiten, handwerkliche Tätigkeit an einem fixen Ort/Raum, Temperaturen über 32 Grad.

Also ist das Gewerbeaufsichtsamt unser Ansprechpartner, danke für diese Antwort.
Schön wenn einem im Büro eine Kanne Wasser unter dem Schreibtisch hilft...

Da kommen wir der Sache doch schon bedeutend näher.

https://www.verdi-gefaehrdungsbeurteilung.de/page.php?k1=main&k2=aktiveinsetzen&k3=bpersvg

Wie wurden denn die Vorgesetzten in Kenntnis gesetzt - mündlich oder schriftlich?

Die wurden alle mündlich informiert.


Bis jetzt also nur blabla - und nichts nachweislich festgehalten?
Oder gibt es Protokolle zu den Gesprächen bzw. war der Personalratvertreter dabei?
Titel: Antw:Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz
Beitrag von: NWB am 25.05.2025 19:50
Zitat
Ist immer ein geben und ein nehmen.

Völlig richtig. Und wenn Führungsversagen nicht offen kommuniziert wird, wird es nicht besser.

Führungsversagen wegen Sommertemperatur.
Was für Geschütze…

Darunter geht wohl nicht
Titel: Antw:Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz
Beitrag von: Faunus am 25.05.2025 20:54
Zitat
Ist immer ein geben und ein nehmen.

Völlig richtig. Und wenn Führungsversagen nicht offen kommuniziert wird, wird es nicht besser.

Führungsversagen wegen Sommertemperatur.
Was für Geschütze…

Darunter geht wohl nicht

Naja, wenn Die Aussage

Zitat
Der Personalrat und Vorgesetzte wurden in der Vergangenheit immer wieder darauf hingewiesen, aber wir werden nur belächelt, sprich es passiert nichts.

so richtig ist und stur weiter wie vor 10/20 Jahren verfahren wird...
Arbeitskleidung, Arbeitszeiten-/Pausenregelungen, Arbeitsgeräte/-materialien, Arbeitsplan sind im Genehmigungsbereich der Vorgesetzten.

Aber vielleicht wäre es auch interessant zu wissen welche Vorschläge von Seiten der AN gemacht wurden. Die AG-Vertreter haben ja scheinbar keine gemacht.

Titel: Antw:Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz
Beitrag von: Sjuda am 26.05.2025 06:21
Bei mir im Büro wird es auch immer warm. Da meine Hausleitung nichts unternimmt, sitze ich ab 30 Grad immer in Unterhemd und Schlüpfer da. Hat in über 20 Jahren noch nie jemand was gesagt.

Was erwartet ihr denn alle? Millionen Beschäftigte in der Republik leiden jeden Sommer unter hohen Temperaturen. Und das nicht erst seit heute, sondern schon seit 1638, als Jean de Montaigne das Büro erfunden hat. Ventilatoren, Verschattung, Getränke stellen, angepasste Arbeitszeiten...die meisten Arbeitgeber versuchen seither, dem etwas entgegenzusetzen. Hört auf rumzuheulen, macht euere Arbeit! Meine Güte  ::)

Titel: Antw:Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz
Beitrag von: thebiba am 26.05.2025 07:33
Was erwartet ihr denn alle?

Wirkungsvolle Maßnahmen seitens des AG! Andere Firmen schaffen es ja auch. Und eine Klimaanlage ist im Jahre 2025 auch keine Neuerfindung...
Wahnsinn wie viele dem AG blind gehorsam sind... Naja, die Führungskraft freuts.
Titel: Antw:Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz
Beitrag von: Sjuda am 26.05.2025 07:46
Vielleicht wenn wir über moderne Bürogebäude sprechen. Öffentliche Arbeitgeber, gerade auf der kommunalen Ebene, haben oft uralte Immobilien an der Backe. Da müsste für viele Millionen Euro investiert oder komplett neu gebaut werden. Und wenn wir über 50, 100 oder mehr Büros sprechen, ist es mit einer Klimaanlage, wie man sie im Eigenheim für 2000-3000 EUR inkl. Montage nachrüsten kann, auch nicht getan.
Titel: Antw:Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz
Beitrag von: thebiba am 26.05.2025 07:55
Ja dann, immer ran an die Neubauten oder an die energetischen Sanierungen.
Vom kleinen Bürger verlangt man es ja schließlich auch, das man die Welt rettet.
Die uralten Gebäude dürfen nicht das Problem der Beschäftigen sein oder werden!
Titel: Antw:Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz
Beitrag von: Kryne am 26.05.2025 07:59
Vielleicht wenn wir über moderne Bürogebäude sprechen. Öffentliche Arbeitgeber, gerade auf der kommunalen Ebene, haben oft uralte Immobilien an der Backe. Da müsste für viele Millionen Euro investiert oder komplett neu gebaut werden. Und wenn wir über 50, 100 oder mehr Büros sprechen, ist es mit einer Klimaanlage, wie man sie im Eigenheim für 2000-3000 EUR inkl. Montage nachrüsten kann, auch nicht getan.

Findest du es nicht bezeichnend, dass gerade öffentliche Arbeitgeber es nicht gebacken bekommen ordentliche Arbeitsplätze anzubieten ?

Grad in der Coronazeit hat es sich doch kristallklar gezeigt. Die Politik Clowns stehen da und fordern, dass die Leute im Homeoffice arbeiten sollen, die meisten Firmen setzen es ordentlich und gut, während 90% der Behörden nichts geschissen bekommen und die ersten Laptops pünktlich ~2 Jahre später zum Ende der Pandemie geliefert werden.

Von der Wirtschaft wird immer groß gefordert, aber selbst bekommt der Sauhaufen in den eigenen Behörden nichts geschissen.

Ich kenne in meinem Freundeskreis keinen in der FW der in einem Büro ohne Klimaanlage arbeiten muss.

Im Sommer nutze ich sehr ausgiebig die Möglichkeit Zuhause zu arbeiten, da habe ich wenigstens einen ordentlichen klimatisierten Arbeitsplatz. Die zwei Tage pro Woche Büro mit ~33-38 Grad muss ich halt irgendwie überleben.
Titel: Antw:Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz
Beitrag von: Faunus am 26.05.2025 08:16
Was erwartet ihr denn alle? Millionen Beschäftigte in der Republik leiden jeden Sommer unter hohen Temperaturen. Und das nicht erst seit heute, sondern schon seit 1638, als Jean de Montaigne das Büro erfunden hat. Ventilatoren, Verschattung, Getränke stellen, angepasste Arbeitszeiten...die meisten Arbeitgeber versuchen seither, dem etwas entgegenzusetzen. Hört auf rumzuheulen, macht euere Arbeit! Meine Güte  ::)

Schön, dass Du eine Verschattung, Getränke bereitgestellt, Arbeitszeiten angepasst bekommen hast.
Ich kann mich über meine AG-Vertreter im ÖD auch nicht beschweren. Aber könnte es woanders vielleicht nicht so sein?!
Titel: Antw:Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz
Beitrag von: Feivel am 26.05.2025 10:05
Was erwartet ihr denn alle? Millionen Beschäftigte in der Republik leiden jeden Sommer unter hohen Temperaturen. Und das nicht erst seit heute, sondern schon seit 1638, als Jean de Montaigne das Büro erfunden hat. Ventilatoren, Verschattung, Getränke stellen, angepasste Arbeitszeiten...die meisten Arbeitgeber versuchen seither, dem etwas entgegenzusetzen. Hört auf rumzuheulen, macht euere Arbeit! Meine Güte  ::)

Schön, dass Du eine Verschattung, Getränke bereitgestellt, Arbeitszeiten angepasst bekommen hast.
Ich kann mich über meine AG-Vertreter im ÖD auch nicht beschweren. Aber könnte es woanders vielleicht nicht so sein?!

Das vergessen leider viele.

Wir haben eine eher dürftige Verschattung, private Ventilatoren, eigene Getränke... man kann eher anfangen, jedoch müssen die regulären Öffnungszeiten gewährleistet sein.

Ein Bekannter hat in seinem Unternehmen sogar die Büros nun klimatisiert.

Der Gipfel ist ja eher, dass die Chefs meinen, dass sich alle nicht so anstellen und weniger jammern sollen. Dessen Räumlichkeiten sind ja in der Regel klimatisiert, da lässt sich das leicht äußern.

Wenn es also bei einem super läuft, heißt das ja nicht, dass das überall so gehandhabt wird.
Titel: Antw:Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz
Beitrag von: UNameIT am 26.05.2025 10:14
Zitat
Ist immer ein geben und ein nehmen.

Völlig richtig. Und wenn Führungsversagen nicht offen kommuniziert wird, wird es nicht besser.

Führungsversagen wegen Sommertemperatur.
Was für Geschütze…

Darunter geht wohl nicht

Stichwort ist Fürsorgepflicht.
Titel: Antw:Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz
Beitrag von: Faunus am 26.05.2025 10:23
Weil ich es immer wieder lese:
klimatisierte Räume sind bitte nicht das Mittel der Wahl!
Ich hatte mal ein klimatisiertes Büro und habe mit jemanden getauscht, der unbedingt eines wollte.
Warum?
Ich stehe nicht auf "Dauererkältungssymptome" und hatte die Klimanalage deshalb nicht in Betrieb. Mein aktuelles Büro ist auf der Südseite, aber mit altem Baumbestand vorm schattierten, offenen Großfenster.  Auch hier kommt irgendwann die Spitzentemparatur des Tages an. Da kann auch mein/ein AG-Vertreter nichts dagegen machen!
Und das kostenfreie Getränk kommt bei uns aus der Leitung = sollte jeder Betrieb haben!


Ergänzung:
Moble Klimageräte dürfen in meiner Arbeitsstelle - wenn ich es richtig mitbekommen habe - garnicht mehr gekauft /betrieben werden - aus dem oben genannten Grund.
Titel: Antw:Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz
Beitrag von: thebiba am 26.05.2025 10:32


Findest du es nicht bezeichnend, dass gerade öffentliche Arbeitgeber es nicht gebacken bekommen ordentliche Arbeitsplätze anzubieten ?

Grad in der Coronazeit hat es sich doch kristallklar gezeigt. Die Politik Clowns stehen da und fordern, dass die Leute im Homeoffice arbeiten sollen, die meisten Firmen setzen es ordentlich und gut, während 90% der Behörden nichts geschissen bekommen und die ersten Laptops pünktlich ~2 Jahre später zum Ende der Pandemie geliefert werden.

Von der Wirtschaft wird immer groß gefordert, aber selbst bekommt der Sauhaufen in den eigenen Behörden nichts geschissen.

Ich kenne in meinem Freundeskreis keinen in der FW der in einem Büro ohne Klimaanlage arbeiten muss.

Im Sommer nutze ich sehr ausgiebig die Möglichkeit Zuhause zu arbeiten, da habe ich wenigstens einen ordentlichen klimatisierten Arbeitsplatz. Die zwei Tage pro Woche Büro mit ~33-38 Grad muss ich halt irgendwie überleben.

Danke, auf den Punkt gebracht.
Von allen immer nur fordern, selber aber nichts hinbekommen.

Titel: Antw:Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz
Beitrag von: Kryne am 26.05.2025 10:44
Weil ich es immer wieder lese:
klimatisierte Räume sind bitte nicht das Mittel der Wahl!
Ich hatte mal ein klimatisiertes Büro und habe mit jemanden gretauscht, der unbedingt eines wollte.
Warum?
Ich stehe nicht auf "Dauererkältungssymptome" und hatte die Klimanalage deshalb nicht in Betrieb. Mein aktuelles Büro ist auf der Südseite, aber mit altem Baumbestand vorm schattierten, offenen Großfenster.  Auch hier kommt irgendwann die Spitzentemparatur des Tages an. Da kann auch mein/ein AG-Vertreter nichts dagegen machen!
Und das kostenfreie Getränk kommt bei uns aus der Leitung = sollte jeder Betrieb haben!


Ergänzung:
Moble Klimageräte dürfen in meiner Arbeitsstelle - wenn ich es richtig mitbekommen habe - garnicht mehr gekauft /betrieben werden - aus dem oben genannten Grund.

Diese "Urangst" vor Klimageräten ist auch so etwas typisch Deutsches oder ? Zumindest bei den Jahrgängen 1985 und älter ist das sehr tief verwurzelt.

Es gibt übrigens wissenschaftlich keine Belege, dass Klimaanlagen zu "Erkältungen" oder ähnlichem führen.

Schlecht eingestellte, schlecht gewartete oder uralte Klimageräte können natürlich zu ein paar Beschwerden wie "trockenen Schleimhäuten" und Ähnlichem führen, was wiederrum je nach Person die Ansteckung mit Viren/Bakterien begünstigen kann.

Moderne und gut eingestellte Raumklimasysteme hingegen führen nur sehr selten oder bei sehr anfälligen Personen zu irgendwelchen "Beschwerden".
Titel: Antw:Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz
Beitrag von: Organisator am 26.05.2025 10:56
Weil ich es immer wieder lese:
klimatisierte Räume sind bitte nicht das Mittel der Wahl!
Ich hatte mal ein klimatisiertes Büro und habe mit jemanden gretauscht, der unbedingt eines wollte.
Warum?
Ich stehe nicht auf "Dauererkältungssymptome" und hatte die Klimanalage deshalb nicht in Betrieb. Mein aktuelles Büro ist auf der Südseite, aber mit altem Baumbestand vorm schattierten, offenen Großfenster.  Auch hier kommt irgendwann die Spitzentemparatur des Tages an. Da kann auch mein/ein AG-Vertreter nichts dagegen machen!
Und das kostenfreie Getränk kommt bei uns aus der Leitung = sollte jeder Betrieb haben!


Ergänzung:
Moble Klimageräte dürfen in meiner Arbeitsstelle - wenn ich es richtig mitbekommen habe - garnicht mehr gekauft /betrieben werden - aus dem oben genannten Grund.

Diese "Urangst" vor Klimageräten ist auch so etwas typisch Deutsches oder ? Zumindest bei den Jahrgängen 1985 und älter ist das sehr tief verwurzelt.

Es gibt übrigens wissenschaftlich keine Belege, dass Klimaanlagen zu "Erkältungen" oder ähnlichem führen.

Schlecht eingestellte, schlecht gewartete oder uralte Klimageräte können natürlich zu ein paar Beschwerden wie "trockenen Schleimhäuten" und Ähnlichem führen, was wiederrum je nach Person die Ansteckung mit Viren/Bakterien begünstigen kann.

Moderne und gut eingestellte Raumklimasysteme hingegen führen nur sehr selten oder bei sehr anfälligen Personen zu irgendwelchen "Beschwerden".

Irgendwie lese ich immer nur, was alles doof ist. Klima = doof, keine Klima auch doof und die Positivbeispiele werden dann als "schön für euch" abgetan.

Es entsteht der Eindruck, als wären manche Leute erst dann zufrieden, wenn sie unzufrieden sind.
Titel: Antw:Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz
Beitrag von: Faunus am 26.05.2025 10:57

Moderne und gut eingestellte Raumklimasysteme hingegen führen nur sehr selten oder bei sehr anfälligen Personen zu irgendwelchen "Beschwerden".


Und wieder: das mag bei Euch machbar sein, aber es für den AG ÖD nicht immer und überall machbar - neue Gebäude mit Großraumbüros kann man mit modernen Klimaanlagen ausstatten. Allerdings war der AG ÖD beim Wohnungsbau für Staatsbedienstete in den 2000er nicht mal in der Lage Rollos einzubauen - "das haben wir noch nie gemacht" war die Antwort vom Bauamt!
Nicht ganz richtig: Aus Sichehreitsgründen wurden im Erdgeschoss Rollos eingebaut. Für den weiteren Gedanken "Schattierung" hat es halt nicht gereicht. Egal!

Ich sitze in einem 150 Jahre alten Gebäude, das an die Technik der 60er und dann der 2000er anzupassen schon ein Kraftakt war - moderne Klimaanlage. No way! Da gibt es nur die "nacheingebauten Funzen" in 1-2 Mann-Büros, die nix taugen.
Titel: Antw:Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz
Beitrag von: BAT am 26.05.2025 11:00
Bitte mal mit der Begrifflichkeit Schattierung beschäftigen...

Du meinst Beschattung und bist nicht in einem Zeichenkurs, denke ich.

Arbeitnehmersicherheit und - fürsorge kann zudem  nicht von Kassenlage und Bausubstanz abhängig gemacht werden.

Zudem dient ein gutes Arbeitsklima eher mehr dem Arbeitgeber als dem Arbeitnehmer.
Titel: Antw:Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz
Beitrag von: Faunus am 26.05.2025 11:04

Irgendwie lese ich immer nur, was alles doof ist. Klima = doof, keine Klima auch doof und die Positivbeispiele werden dann als "schön für euch" abgetan.

Es entsteht der Eindruck, als wären manche Leute erst dann zufrieden, wenn sie unzufrieden sind.


Danke! Die Anspruchshaltung ist mir erst durch dieses Post aufgefallen.

Prinzipiell gilt: wer Anpassungen haben möchte, muss realistische Vorschläge auf den Tisch legen! Verletzt der AG seine Fürsorgepflicht durch ignorieren der Probleme, ist dass schriftlich umzusetzten - die Probleme mit den möglichen Konsequenzen beschreiben und realistische Vorschläge an die Situation angepasst per Einschreiben an den AG!

Die Diskussion ist für mich beendet.
Titel: Antw:Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz
Beitrag von: Faunus am 26.05.2025 11:06
Bitte mal mit der Begrifflichkeit Schattierung beschäftigen...

Du meinst Beschattung und bist nicht in einem Zeichenkurs, denke ich.



Ja Herr Oberlehrer .
Bitte stell mich wieder auf "Ignore". Danlke!
Titel: Antw:Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz
Beitrag von: BAT am 26.05.2025 11:09
Mit was bist du eigentlich nicht unzufrieden, Faunus?
Titel: Antw:Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz
Beitrag von: dregonfleischer am 26.05.2025 11:30
Zitat
Ist immer ein geben und ein nehmen.

Völlig richtig. Und wenn Führungsversagen nicht offen kommuniziert wird, wird es nicht besser.

Führungsversagen wegen Sommertemperatur.
Was für Geschütze…

Darunter geht wohl nicht

Naja, wenn Die Aussage

Zitat
Der Personalrat und Vorgesetzte wurden in der Vergangenheit immer wieder darauf hingewiesen, aber wir werden nur belächelt, sprich es passiert nichts.

so richtig ist und stur weiter wie vor 10/20 Jahren verfahren wird...
Arbeitskleidung, Arbeitszeiten-/Pausenregelungen, Arbeitsgeräte/-materialien, Arbeitsplan sind im Genehmigungsbereich der Vorgesetzten.

Aber vielleicht wäre es auch interessant zu wissen welche Vorschläge von Seiten der AN gemacht wurden. Die AG-Vertreter haben ja scheinbar keine gemacht.


Sehr witzig hier darf man keine kurzen hosentragen einfach juli august urlaub ist seit jahren hier unzumutbar in dem gebaude
Titel: Antw:Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz
Beitrag von: Knarfe1000 am 26.05.2025 11:42
Ich habe mir vor 3 Jahren im Angebot einen sehr guten Ventilator (mit Wasserbehälter usw.) von Klarstein zugelegt.

Letztlich verteilt der auch nur die Luft, es ist aber deutlich erträglicher, bei knapp 30 Grad im Büro im Hochsommer könnte ich sonst gar nicht mehr arbeiten. 
Titel: Antw:Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz
Beitrag von: Organisator am 26.05.2025 13:53
Ich sitze in einem 150 Jahre alten Gebäude, das an die Technik der 60er und dann der 2000er anzupassen schon ein Kraftakt war - moderne Klimaanlage. No way! Da gibt es nur die "nacheingebauten Funzen" in 1-2 Mann-Büros, die nix taugen.

Das kommt darauf an. Beispiel: In den 00er-Jahren war ein Bürogebäude zu sanieren und auf den damals aktuellen Stand der Technik zu bringen. Damals war ein außenliegender Sonnenschutz Vorschrift. Da dieses Bürogebäuge aber ein Backsteingebäude war, welches unter Denkmalschutz stand, war ein außenliegender Sonnenschutz nicht erlaubt. Somit gabs individuelle Klimaanlagen für jeden Raum, individuell regelbar.
Titel: Antw:Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz
Beitrag von: Organisator am 26.05.2025 13:53
Sehr witzig hier darf man keine kurzen hosentragen einfach juli august urlaub ist seit jahren hier unzumutbar in dem gebaude

Und was sollte passieren, wenn du bei über 30 Grad Raumgemperatur doch mit einer kurzen Hose ankommst?
Titel: Antw:Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz
Beitrag von: BAT am 26.05.2025 14:21

Das kommt darauf an. Beispiel: In den 00er-Jahren war ein Bürogebäude zu sanieren und auf den damals aktuellen Stand der Technik zu bringen. Damals war ein außenliegender Sonnenschutz Vorschrift. Da dieses Bürogebäuge aber ein Backsteingebäude war, welches unter Denkmalschutz stand, war ein außenliegender Sonnenschutz nicht erlaubt. Somit gabs individuelle Klimaanlagen für jeden Raum, individuell regelbar.

Ein Sonnenschutz hat eigentlich einen anderen Zweck.  ;)

Temperaturen mögen sicher ein Nebeneffekt sein.
Titel: Antw:Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz
Beitrag von: troubleshooting am 26.05.2025 14:41


Ein Sonnenschutz hat eigentlich einen anderen Zweck.  ;)

Temperaturen mögen sicher ein Nebeneffekt sein.

Das ist schlicht Unsinn! Sonnenschutz (damit sind immer nur außenliegende Anlagen gemeint, denn innen=Verschattung/Verdunklung) hat immer einen klimatischen Effekt, indem die Sonnen-Energie abgefangen wird und eben über Abstrahlung und Konvektion an die Umgebung und weniger ans Gebäude abgegeben wird (Stichwort: Hinterlüftung). Dadurch heizen sich die Gebäude und insbesondere Innenräume weniger auf. Das ist einer der, wenn nicht die Hauptfunktion von Sonnenschutz.

Im Gegensatz dazu heizen innenliegende Anlagen die Räume auf. Da die größte Energieabgabe nach innen zum Raum erfolgt. Was nach "aussen" geht, trifft auf die (isolierten) Fenster und kommt größtenteils zurück.
Deswegen werden diese von den großen Herstellern auch eben nur als Verschattung bzw. dichter als Verdunklung und nicht als Sonnenschutz verkauft.

Wenn man nur das Licht draußen lassen wollte, würden die viel billigeren innenliegenden Anlagen ja reichen. Klimatechnisch sind diese aber halt nichts wert, eher kontraproduktiv.
Titel: Antw:Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz
Beitrag von: Organisator am 26.05.2025 14:42

Das kommt darauf an. Beispiel: In den 00er-Jahren war ein Bürogebäude zu sanieren und auf den damals aktuellen Stand der Technik zu bringen. Damals war ein außenliegender Sonnenschutz Vorschrift. Da dieses Bürogebäuge aber ein Backsteingebäude war, welches unter Denkmalschutz stand, war ein außenliegender Sonnenschutz nicht erlaubt. Somit gabs individuelle Klimaanlagen für jeden Raum, individuell regelbar.

Ein Sonnenschutz hat eigentlich einen anderen Zweck.  ;)

Temperaturen mögen sicher ein Nebeneffekt sein.

Keine Ahnung, warum die ASR 3.5 zur Begrenzung der Raumtemperatur einen Sonnenschutz als geeignet erachtet - da maße ich mir kein Urteil über die Expertise der Ingeniere an.
Titel: Antw:Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz
Beitrag von: BAT am 26.05.2025 14:50
Das ist nicht so wichtig. Die Frage ist schlicht, wie in diesem alten Backsteingebäude der Sonnenschutz gesichert wurde. Hört sich etwas kurios an.

Wir hatten das seinerzeit im Neubau, die Jalousien waren noch nicht installiert wir aber schon Büro. Arbeiten war aufgrund der Blendung für eine gewisse Zeit nicht wirklich möglich.
Titel: Antw:Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz
Beitrag von: BAT am 26.05.2025 14:52

Das ist schlicht Unsinn!

https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenschutz_(Architektur)