Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde 2019 - Diskussion
Gartenilse:
--- Zitat von: MoinMoin am 12.01.2019 12:06 ---
Und dann bin ich auch einerseits auch voll bei dir: TB Lehrer sind die, die am meisten gearscht wurden im TV-L System über die letzten Jahre und auch verdammt wie Sklaven vom AG behandelt wurden.
Leider hört man ja aber eben solche Geschichten auch bei den anderen TBler, dort allerdings ist es halt (idR) das fehlende Wissen oder Willen sich korrekt bezahlen zu lassen.
Mir persönlich ist allerdings unverständlich wie die Gewerkschaften so etwas zulassen konnten und warum Lehrer, zumindest in den Bundesländer wo die TB Lehrer eine kritische Masse gegenüber den Beamten haben, nicht eine Besserstellung erstreikten. (Sachsen >90% vorweg, aber NRW hat ja auch wohl ~20%).
--- End quote ---
Tja, uns am meisten angears... (jedenfalls in Sachsen) die Seiteneinsteiger. Beispiel: Seiteneinsteiger Berufsschule, Lernfelder Metalltechnik, Technisches Zeichnen etc., Die Anforderungen genau wie an alle Lehrkräfte, die Tätigkeit genau dasselbe. Nach der berufsbegleitenden Qualifizierung gibt es 2 Gehaltsstufen weniger als für die anderen, bei haargenau derselben Tätigkeit... "Sie sind ja nur Ein-Fach-Lehrer". Komisch, warum unterrichtet derjenige dann aber genauso 3 Fächer wie die KollegInnen? Hm, da muss ich mal kurz überlegen, sollte man im TV-L nicht eigentlich nach Tätigkeit bezahlt werden und nicht nach dem "richtigen" Studienfach? Komisch....
Amiga:
@Gartenilse:
Lehrer sein ist mehr als nur den Lernstoff auswendig zu können. Keineswegs sind alle Lehrer immer top fit, aber mehr als ein Quereinsteigern sollten sie schon drauf haben - zumindest im Schnitt. Wenn es dem Quereinsteiger zu wenig Geld ist, zwingt ihn niemand das zu tun. Die Leibeigenschaft ist vor langer Zeit abgeschafft; sogar in Sachsen.
Lehrerbashing ist mir persönlich zu billig, nicht nur bei der Bezahlung. Jeder kann das werden, wenn er meint, sich dazu berufen zu fühlen. Ich möchte mit den ganzen pseudointellektuellen Prinzessinnen und Prinzen nichts zu haben. Das reicht mir schon auf der Arbeit, wenn sie eigentlich reif und alt genug sein sollten - aber nicht sind.
nichts_tun:
@Gartenilse: Solche Regelungen sind nichts ungewöhnliches. So ist in § 1 Abs. 4 der Vorbemerkung der Anlage A zum TV-L bestimmt, dass jemand, der eine bestimmte Ausbildung nicht erfüllt, die einem Tätigkeitsmerkmal zugrunde liegt, dieser Beschäftigte eine Entgeltgruppe niedriger eingruppiert ist. Mithin sind nicht nur Lehrer von solchen Regelungen betroffen. Insofern ist daran nichts "komisch".
Und ja, es macht einen Unterschied, ob ich ein Lehramtsstudium durchlaufen habe oder ob ich als Seiteneinsteiger in den Lehrerberuf eintrete.
Spid:
Und auch Abweichungen von dieser Regelung mit deutlich niedrigerer Eingruppierung sind im TV-L (und auch im TVÖD) durchaus auch bei anderen Berufsgruppen vorgesehen, z.B. in Teil II Abschnitte 20.4 und 20.6 EGO.
Icke:
--- Zitat von: nichts_tun am 13.01.2019 20:52 ---@Gartenilse: Solche Regelungen sind nichts ungewöhnliches. So ist in § 1 Abs. 4 der Vorbemerkung der Anlage A zum TV-L bestimmt, dass jemand, der eine bestimmte Ausbildung nicht erfüllt, die einem Tätigkeitsmerkmal zugrunde liegt, dieser Beschäftigte eine Entgeltgruppe niedriger eingruppiert ist. Mithin sind nicht nur Lehrer von solchen Regelungen betroffen. Insofern ist daran nichts "komisch".
Und ja, es macht einen Unterschied, ob ich ein Lehramtsstudium durchlaufen habe oder ob ich als Seiteneinsteiger in den Lehrerberuf eintrete.
--- End quote ---
Andererseits passt das ja nicht zu dem hier oft vorgebrachten Argument, dass TB keinerlei Bildungsvoraussetzungen mitbringen müssen, und dennoch von E1 bis E15 eingruppiert werden können.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version