Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde 2019 - Diskussion
Spid:
Inwiefern?
MoinMoin:
--- Zitat von: Icke am 14.01.2019 00:05 ---
--- Zitat von: nichts_tun am 13.01.2019 20:52 ---@Gartenilse: Solche Regelungen sind nichts ungewöhnliches. So ist in § 1 Abs. 4 der Vorbemerkung der Anlage A zum TV-L bestimmt, dass jemand, der eine bestimmte Ausbildung nicht erfüllt, die einem Tätigkeitsmerkmal zugrunde liegt, dieser Beschäftigte eine Entgeltgruppe niedriger eingruppiert ist. Mithin sind nicht nur Lehrer von solchen Regelungen betroffen. Insofern ist daran nichts "komisch".
Und ja, es macht einen Unterschied, ob ich ein Lehramtsstudium durchlaufen habe oder ob ich als Seiteneinsteiger in den Lehrerberuf eintrete.
--- End quote ---
Andererseits passt das ja nicht zu dem hier oft vorgebrachten Argument, dass TB keinerlei Bildungsvoraussetzungen mitbringen müssen, und dennoch von E1 bis E15 eingruppiert werden können.
--- End quote ---
Da scheinst du was nicht zu verstehen. Wenn du dich auf eine E15 Stelle bewirbst und die Stelle erhältst, aber keinerlei Ausbildung hast, dann bekommst du halt die Entlohnung der E14.
Soweit das tarifliche.
Das es wenige Menschen in der Personalverwaltungen gibt, die so etwas machen würden und dass es ebenso wenige Menschen gibt, die ohne Ausbildung dieses Jobangebot erhalten würden ist komplett außerhalb der tariflichen Regelungen und natürlich erlebte Realität.
Anstelle E14/E15 kann man beliebige andere EGs einsetzte, an denen eine nicht tariflich existierende, aber leider gelebte Bildungsvoraussetzungshürde steht.
MoinMoin:
--- Zitat von: daseinsvorsorge am 13.01.2019 17:53 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 13.01.2019 12:12 ---DA zeigt sich mal wieder, dass die Gewerkschaften ein schlechtes Marketing haben und/oder obsolet sind.
--- End quote ---
Wenn dem so wäre; warum beschweren sich - nicht nur in diessem Forum - landauf landab vorallem Nichtorganiserte darüber, dass die Gewerkschaften nicht "genug machen" ? Aber vielleicht kann man ja diese Menschen auf den "Herrn" verweisen, fall sie sich auch nicht durch die Arbeitgeber vertreten sehen.
--- End quote ---
Weil die Gewerkschaften ein schlechtes Marketing haben und offenbar ein Zielgruppe (schlecht bezahlte Lehrer) nicht erreichen und offensichtlich es nicht vermögen diese lukrative Zielgruppe als Kunden zu gewinnen, haben sie mEn leider ein schlechtes Marketing. Und wenn ich dann auch noch höre, dass diese Gewerkschaften einen inneren Zielkonflikt unterliegen (so wie Lothar57 es darlegte TB Lehrer und Beamten Lehrer gleichzeitig vertreten) dann könnte ich auf den Gedanken kommen, dass diese aktuell dort auftretenen Gewerkschaften obsolet sind,da sie in sich zerrissen sind.
Das mit (oder durch?) Gewerkschaften auch großartiges Geschieht bzw. was als "Errungenschaft" der Gewerkschaften zu erleben ist und mir zeigt, dass sie dann doch eine Daseins Berechtigung haben, ist allerdings die Einführung von Ausbildungsentgelt für viele med. Ausbildungen (MTA etc.). Da hat die Gewerkschaft mal "Stärke" gezeigt.
TonyBox:
wenn man sich die Tabelle http://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/tr/2019/
ansieht, wird sich doch bei den aktuellen Verhandlungen nicht viel Tun...
Verdi ist hier viel zu lasch...
immer drei Runden nie Streik nur ein einziges Mal eine Schlichtung in den letzten Jahren. Ist doch klar das die AG-Seite denkt Sie könne alles machen.
Wenn man dann wieder hört, oh die Steuereinnahmen werden in den nächsten Jahren nicht mehr so Sprudeln. Auch wenn diese Sprudeln ist bisher doch noch nie ein richtig gutes Ergebnis für die TVL-Gemeinschaft gekommen, oder? Immer nur so um die Inflation mehr nicht... Effektiv zahlen wir nur drauf.
Auch wenn ich das sehe wie Lehrer bezahlt werden mit E11 nie Festeinstellungen immer nur Inselbeschäftigungen. Bitte nicht falsch verstehen, aber mir tut diese Berufsgruppe schon teilweise Leid. Sie machen erst ein langes Studium und bekommen als Dank noch nicht einmal eine Arbeit mit festem, geregelten Einkommen.
Meine Prognose 2-2,3% für 2019 und noch mal für 2020. Dann aber nur mit Goodwill und mit sinkender Zukunftsprognose 8)
Bitte VERDI mal STREIKEN und mal richtig Dampf in den Kessel bringen. Man kann auch mal die Streikkassen belasten nicht immer solche solala Verhandlungen abliefern.
Finanzer:
@Tonybox: Grundsätzlich nichts dagegen einzuwenden, aber dann müsste man gezielt Streiks so organisieren das es auch den richtigen Leuten weh tut.
Ich finde die Idee sehr sympathisch die Rechenzentren zu bestreiken, zumindest die Hessischen Finanzämter wären dann nach ein paar Tagen lahmgelegt.
Die Frage ist, ob die Streikkasse überhaupt sooo voll ist...
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version