Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde 2019 - Diskussion

<< < (22/239) > >>

Spid:

--- Zitat von: Suntzu am 25.11.2018 14:19 ---
--- Zitat von: Spid am 21.11.2018 08:42 ---Außer dem DQR setzt niemand Bachelor und Techniker gleich - und für den DQR interessieren sich nur Weiterbildungsanbieter für ihre Hochglanzbroschüren. Er erhebt ja auch nicht den Anspruch, für irgendwas relevant zu sein. Und wer Ingenieurstätigkeiten nicht nur ausführt, sondern auch auszuführen hat, ist auch entsprechend eingruppiert.

--- End quote ---

Stimme Ihnen zum ersten Satz nicht zu. Ich bin z.b. staatl. gepr. Techniker. In der freien Wirtschaft wird die Ausbildung sogar dem Bachelor vorgezogen. Da neben 3,5 Berufsausbildung, 2 Jahre Berufserfahrung, 2 Jahre Techniker Ausbildung (gesamt 7,5 Jahre) Aus- und Weiterbildung gegen über Bachelor Studium steht.
Auch ist die Ausbildung näher an die erforderlichen Anforderungen orientiert.

Auch wenn Sie sich näher mit Geschäftsstrukturen z.B. von Planungsbüros, ausführende Betriebe beschäftigen, haben Sie oft Techniker in die Führungsebene deren Dipl. Ing, master, Bachelor unterstellt sind.

Zauberwort hier ist leistungsorientierte Stellenbesetzung und Anerkennung des zweiten Bildungsweges. Da ist heute der Techniker in der freien Wirtschaft oben angekommen und muss sich nicht verstecken

--- End quote ---

Wie soll ein Beitrag, der deutlich schildert, daß beide Abschlüsse nicht gleichgesetzt werden, dazu geeignet sein, meine Aussage, sie würden nicht gleichgesetzt, zu widerlegen?

daseinsvorsorge:

--- Zitat von: Kraeuterwiese am 25.11.2018 14:19 ---Wenn man sich die ganze Kommentare mal so ansieht, dann denkt man häufiger an "wünsch dir was".
Wie ich jetzt letztens lernen musste, ist der öD so gut wie nicht mehr organisiert und das im Gegensatz zu Gewerkschaften in der Wirtschaft! Da kommt dann meist auch mehr rum.
Wer soll das dann die vielen Forderungen und Wünsche eigentlich noch durchsetzen?

--- End quote ---

DIE ARBEITGBEBER NATÜRLICH  - wie Sie einigen Kommentaren entnehmen können.Denn in diesem Forum werden die Gewerkschafen dafür verantwortlich gemacht, warum die Tarifergebnisse nicht besser ausfallen. Deshalb müssen Sie auch verstehen, warum Ihre Annahme - mehr Organisierte-bessere Ergebnisse - hier leider nicht zur Anwendung kommen kann.

Spid:
Die größten Verbesserungen für die oberen Entgeltgruppen kamen im TVÖD in den letzten Tarifrunden  nunmal von den Arbeitgebern - und zwar teils gegen den Widerstand zumindest von Verdi. Mithin sind Freund und Feind klar benannt und jeder, der im öD nicht nur Toiletten putzt oder an der Essensausgabe oder in der Spülküche steht, tut gut daran, alle legalen Mittel dazu zu nutzen, Verdi zu schwächen.

daseinsvorsorge:

--- Zitat von: Spid am 25.11.2018 17:11 ---Die größten Verbesserungen für die oberen Entgeltgruppen kamen im TVÖD in den letzten Tarifrunden  nunmal von den Arbeitgebern - und zwar teils gegen den Widerstand zumindest von Verdi. Mithin sind Freund und Feind klar benannt und jeder, der im öD nicht nur Toiletten putzt oder an der Essensausgabe oder in der Spülküche steht, tut gut daran, alle legalen Mittel dazu zu nutzen, Verdi zu schwächen.

--- End quote ---

Also alle ab E2 - ich dachte die hier selbst ernannte Fach-und Führungselite beginnt erst ab E 11 ?

Spid:
Das solltest Du lassen, ist nicht Deine Stärke.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version