Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde 2019 - Diskussion
Wastelandwarrior:
Das ist doch viel zu kompliziert. Einfacher wäre dann: alle verbeamten. :)
Lars73:
Erst das Brutto der Beamten an das Brutto der TB angleichen. Dann das Brutto der TB so erhöhen, dass diese das Netto der Beamten erreichen und dann weiter von vorn... ;-)
Lothar57:
Die komplette Angleichung des TV-L an den TVÖD wäre auf jeden Fall ein erster Schritt in die richtige Richtung. Es macht auch aus der Sicht öffentlicher Arbeitgeber wenig Sinn, wenn die unterschiedlichen Tarifsysteme untereinander konkurrieren. Die Einführung der stufengleichen Höhergruppierung hätte ebenfalls Vorteile für beide Seiten. Es sind vermutlich nur sehr wenige TB-Lehrer die seit Einführung des TV-L noch ein Funktionsamt angestrebt haben. Ich jedenfalls kenne niemanden - außer mir. Der materielle Zugewinn ist gering und ältere, erfahrene Kollegen profitieren kaum noch von einem späteren Stufenaufstieg. Auch bei mir war es nicht primär die Hoffnung auf mehr Gehalt.
Im Augenblick laufen dagegen viele Ausschreibungen für Funktionsstellen im Schulbereich leer oder die Anzahl der Bewerber ereicht nicht einmal den Plural.
Suntzu:
Bei mir im "Amt" hab ich nichts von Verdi oder anderen Gewerkschaften gehört, gesehen oder sonstiges. Bei einer Bekannten von mir, welche bei einer Kommune arbeitet, durfte mit beginn des Arbeitsverhältnisses auch die Mitgliedschaft einer Gewerkschaft unterschreiben.
Ist das jetzt nur ein "Einzelfall" oder hat das System?
JC83:
--- Zitat von: Lothar57 am 14.01.2019 15:21 ---Es sind vermutlich nur sehr wenige TB-Lehrer die seit Einführung des TV-L noch ein Funktionsamt angestrebt haben. Ich jedenfalls kenne niemanden - außer mir.
--- End quote ---
Bei uns sind ca. 600 Lehrkräfte in E14 oder E15; allerdings greift hier auch die Vorweggewährung der Stufe 5.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version