Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde 2019 - Diskussion
daseinsvorsorge:
--- Zitat von: Spid am 01.12.2018 14:33 ---.. ich denke...
--- End quote ---
... wie so häufig ; gut gemeint-aber schlecht gemacht
Spid:
Womit Du also deutlich machst, daß Du entweder für Deine menschenverachtende Ideologie bewußt über die Leichen von Millionen politischer Gegner zu gehen bereit bist oder aus der Geschichte nichts gelernt hast. Also, was ist es: Menschenverachtung oder Ignoranz?
Iunius:
Jawoll, die Toten durch marktwirtschaftlichen Kapitalismus und durch Konzerne gestützte Diktatoren wollen wir in diesem Zusammenhang nicht erwähnen. Hat ja auch wenig mit dem Topic zu tun. ;)
Bleibt noch zu sagen, dass die Gewerkschaften schon lange nur noch die Interessen ihrer größten Mitgliedergruppen vertreten, wenn überhaupt. Für "normale Tarifbeschäftigte" gibt es in den Verhandlungen kaum Interessenvertreter.
Und wenn von langen und schweren Verhandlungen gesprochen wird unterschlagen sie die 5 Gänge Menüs, die vielen Liter Kaffee, Wein, Bier und natürlich die Kuchenbuffes - naja die liegen halt schwer im Magen :)
5% auf 24 Monate, mit einer Wiedereinführung des Urlaubsgeldes (15€ pro Urlaubstag), und einer Einmalzahung von 150€ für jeden. Das ist kein Wunschdenken, sondern harte Realität am oberen Rand.
Mehr wirds nicht, dafür sind die Interessenvertreter der Beamten zu stark - und für die Angestellten wäre nur mehr möglich wenn der Abschluss nicht auf eben jene übertragen werden würde, aber dafür haben sie überall genug Agenten in den Gewerkschaften.
Grüße
BeamterBR:
--- Zitat von: Pseudonym am 30.11.2018 21:01 ---
--- Zitat von: Max am 30.11.2018 17:26 ---
--- Zitat von: JC83 am 30.11.2018 10:17 ---
--- Zitat von: Zuvielverdiener am 30.11.2018 10:00 ---„verdienen zu viel“
--- End quote ---
Wohl kaum. Eher, dass diese Personengruppen adäquat bis sehr gut im Vergleich zur PW bezahlt werden.
--- End quote ---
Auch bei weitem nicht alle. Die Tarifverträge sind einfach nicht mehr Zeitgemäß, da relativ starr nach Tätigkeit bezahlt wird, ungeachtet des Marktwertes der benötigten Personen.
--- End quote ---
Dem AG und AN steht es frei, einen AT-Vertrag zu schließen. Ebenso gibt es schon einige Zulagemöglichkeiten. Und das Thema, dass EGs zu niedrig für manch wertvollen Mitarbeiter sind, lässt sich über die EGO doch regeln. ITler von 11 nach 14 -> EGO entsprechend ändern und fertig.
Wo wäre da das Problem mit dem TV an sich und überhaupt, wie sollen hunderttausende Beschäftigte ohne TV verwaltet werden?
--- End quote ---
Im kommunalen Bereich ist dies faktisch in vielen Bundesländern nicht möglich aufgrund gesetzlicher Regelungen(Grundsatzdiskussion). Sicherlich geht es wenn man die entsprechenden Bereiche ausgliedert, aber wer macht das schon wegen einzelnen Angestellten?
Wie das ganze auf Landesebene geregelt ist? Das weiß ich nicht.
daseinsvorsorge:
--- Zitat von: Spid am 01.12.2018 14:54 --- Also, was ist es: Menschenverachtung oder Ignoranz?
--- End quote ---
Bei Ihnen- leider beides
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version