Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde 2019 - Diskussion
Spid:
Was heißt denn „bald“? Ist das die kühne Behauptung einer Relevanz der Gewerkschaften im öD zu diesem Zeitpunkt jenseits der Tatsache, daß man sie zum Abschluß von Tarifverträgen nunmal braucht?
daseinsvorsorge:
--- Zitat von: Spid am 02.12.2018 12:34 ---Was heißt denn „bald“? Ist das die kühne Behauptung einer Relevanz der Gewerkschaften im öD zu diesem Zeitpunkt jenseits der Tatsache, daß man sie zum Abschluß von Tarifverträgen nunmal braucht?
--- End quote ---
... dann gibt es ja noch die christlichen Arbeitnehmervertretungen, die sich leider auch Gewerkschaften nennen dürfen. Und deren sehr gute Abschlüsse z.B. für den Bereich Arbeitnehmerüberlassung sind ja mithin bekannt.
Einziger Nachteil:Wenn man von diesen Tarifverträgen erfasst ist, kann es passieren, dass man durch Arbeitsvertrag Zwangsmitglied wird. Bei diesen exorbitanten Lohnerhöhungen hat sich die Beitragszahlung aber schnell amortisiert. Wenn man aber trotzdem sehr hohen Wert auf die Koalitionsfreiheit legt, kann man sicherlich dagegen klagen- natürlich mit Unterstützung der Gewerkschaft.
Und wenn gar nichts mehr geht, gibt´s ja noch die AUBs, die direkt von den Arbeitgebern finanziert werden; hier besteht auch keinerlei Interessenkollision. Ganz im Gegenteil; was sollen die Arbeitgber denn machen, wenn sich einfach niemand - trotz Fürsprache und Motivierung durch den Arbeitgeber - findet, einen Betriebsrat zu gründen. In den heutigen Zeiten muß man dies sicherlich als Zeichen zur Stärkung der Demokratie werten.
Spid:
Wirklich? Tarifabschlüsse zur Arbeitnehmerüberlassung im öD? Waren mir bislang nicht bekannt, gibt es da nen Link zu? Oder war das einfach nur mal wieder eine völlig unbeachtliche Vorbringung?
tomk:
--- Zitat von: daseinsvorsorge am 02.12.2018 14:04 ---... dann gibt es ja noch die christlichen Arbeitnehmervertretungen, die sich leider auch Gewerkschaften nennen dürfen. Und deren sehr gute Abschlüsse z.B. für den Bereich Arbeitnehmerüberlassung sind ja mithin bekannt.
--- End quote ---
Wo haben Sie denn die letzten sieben Jahre gelebt? Den "christlichen" Gewerkschaften wurde die Tariffähigkeit vom BAG schon 2010 aberkannt. Seitdem verhandeln die Arbeitgeberverbände übrigens ziemlich exklusiv mit einer hier gut bekannten Gewerkschaft des Dienstleistungssektor.
MoinMoin:
--- Zitat von: daseinsvorsorge am 01.12.2018 10:12 ---Wenn - wie ich hier lesen durfte - nur noch 3% in den Ländern gewerkschaftlich organisiert sind, wären 4,95 %auf 2 Jahre ein Superergebnis.Es sei denn, man behauptet wie einige Foristen hier, dass die Gewerkschaften bessere Ergebnisse für alle verhindern.
--- End quote ---
Auch wenn es verwunderlich klingt, aber in meinem privatem Umfeld gibt es private Unternehmen, die freiwillig, ohne Gewerkschaftsgedöns jährlich eine Gehaltserhöhung durchführen, die oberhalb der Inflationsrate sind. Und ebenfalls weit über das was ich die letzen 20 Jahre im öD sehe.
(Vom jährlichen Bonus mal abesehen ::) )
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version