Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde 2019 - Diskussion

<< < (60/239) > >>

Spid:

--- Zitat von: MoinMoin am 07.12.2018 07:55 ---
--- Zitat von: Spid am 07.12.2018 07:05 ---Der ständige Ruf nach Zulagen, Zulagen...

--- End quote ---
Unabhängig das wir dann wieder eine Höhergruppierung der Personaler brauchen, weil die vermeintliche, innere Systematik der EGO (EG13 nur mit Msc, ..) durchbrochen wird, und das ja alles so kompliziert ist,  :o ;D gebe ich dir Recht.

Zulage scheint mir jedoch einfacher wieder rückabwickelbar, wenn wir zukünftig eben nicht mehr die Not in den spezifischen Berufen haben.
Und Zulagen können da verstärkt eingesetzt werden, wo die Not größer ist, weil die pW Konkurenz stärker vor Ort wirkt.

--- End quote ---

Erstens sollte man nicht auf jedes Hoch oder Tief in einem Bereich direkt reagieren, sondern absehbar länger andauernde und möglicherweise strukturelle Probleme adressieren. Zweitens funktionieren Kann-Regelungen bei den Ländern eher unterdurchschnittlich - das wird dann doch eh wieder so ausgestaltet, daß über die 20€-Zulage von Techniker Müller Innenminister, Finanzminister und Fachminister persönlich und einstimmig unter Einbeziehung der Landesgleichstellungsbeauftragten entscheiden müssen.

Keeper83:
Ich weiß sehr gut, dass die 60 K als Einstiegsgehalt natürlich nicht die Regel sind in der PW. Komme selbst daher und hatte auch meinen Einstieg dort. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass 60 K in der Endstufe (erreicht nach 15-jähriger Tätigkeit!) einer EG im ÖD für einen guten, engagierten, fähigen Ingenieur/ITler nicht unbedingt ein Anreiz sind, dort seine Arbeitskraft zur Verfügung zu stellen, zumal es ohne Übernahme von Führungsverantwortung schwer wird dies in den letzten ca. 20 Jahren des Arbeitslebens noch zu steigern. (Tariferhöhungen ausgenommen)
Übernimmt besagter Ingenieur/ITler dann Führungsverantwortung und z.B. auch die Präsenz in politischen Gremien, bleibt wenig bis gar keine Zeit seine eigentlichen beruflichen Stärken einzubringen. 

MoinMoin:

--- Zitat von: Spid am 07.12.2018 08:13 ---Erstens sollte man nicht auf jedes Hoch oder Tief in einem Bereich direkt reagieren, sondern absehbar länger andauernde und möglicherweise strukturelle Probleme adressieren. Zweitens funktionieren Kann-Regelungen bei den Ländern eher unterdurchschnittlich - das wird dann doch eh wieder so ausgestaltet, daß über die 20€-Zulage von Techniker Müller Innenminister, Finanzminister und Fachminister persönlich und einstimmig unter Einbeziehung der Landesgleichstellungsbeauftragten entscheiden müssen.

--- End quote ---
Grundsätzlich gebe ich dir weiterhin Recht und ja, sie könnten hier und da jetzt schon reagieren. Einstellung mit Stufe 3 ohne eB, Stufenzulage, wenn jemand abwandern will, ...
Ideal wäre mE beides, eine Anpassung der EGO zur Anpassung der Konkurenzfähigkeit als AG und für die Dienststellen, die wg. geografischer Lage Probleme haben, eine Zulagemöglichkeit.
Letztere sollten  Innenminister, Finanzminister und Fachminister Diesntstellenbezogen pauschal in die Hände der Dienststellen geben.

was_guckst_du:
...bei den sogen. Mangelberufen gibt es die Möglichkeit der Einstellung in höheren Stufen im Bereich TVöD-VKA (zumindest in NRW) schon jetzt...

....dies ist nicht tariflich festgelegt, sondern eine Empfehlung des kommunalen Arbeitgeberverbandes an seine Mitglieder...

MoinMoin:

--- Zitat von: was_guckst_du am 07.12.2018 11:12 ---...bei den sogen. Mangelberufen gibt es die Möglichkeit der Einstellung in höheren Stufen im Bereich TVöD-VKA (zumindest in NRW) schon jetzt...

....dies ist nicht tariflich festgelegt, sondern eine Empfehlung des kommunalen Arbeitgeberverbandes an seine Mitglieder...

--- End quote ---
1.) Wir befinden uns hier im TV-L und dort gibt es die Möglichkeit nach §16 Abs 5  2 Stufen höher einzustellen.
2.) Gibt es tarfilich diese Möglichkeit nach mEn im TVöD-VKA nicht.
3.) Übertariflich oder aussertarifliche Bezahlung ist mEn immer gesetzlich erlaubt.
4.) ja man muss es nur wollen!

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version