Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde 2019 - Diskussion

<< < (81/239) > >>

MoinMoin:

--- Zitat von: Keeper83 am 13.12.2018 12:50 ---Solange mir niemand Fakten für die Behauptung liefert, der Bachelor sei mit geringerem Aufwand zu erreichen als das frühere Diplom gilt für mich eindeutig: B.Eng. = Diplom-Ing.. Master kommt on Top.

--- End quote ---
B.Eng.=FH!!! Dipl.Ing. ungleich Uni Dipl.Ing. = Master
mag sein, dass bei den früheren FH Diplomen diese Meinung vertretbar ist. Der FH Diplomant hatte ja auch keine wissenschaftliche Ausbildung, daher kann/konnte er einen Master anhängen (der ja eine wissenschaftliche Ausbildung bescheinigt).
Und zum dritten mal: Ich sprechen von den wissenschaftlichen Hochschulen und der wissenschaftlichen Ausbildung (die eben ein Indiz für die Verwendungsbreite und -tiefe ist), die du mit deinem B.Eng. eben (noch) nicht genossen hast.
Bei wissenschaftlichen Hochschulen war es nicht der Fall:
Die unwiederlegbaren Tatsachen wie in der Diplom Informatik: 9 Semsterstudiendauer plus Dipl.arbeit  für jetzt 6 Sem. für den Bsc sind nachlesbare Fakten und keine Behauptungen.


EDIT:
Ich möchte auf keinen Fall jemanden oder etwas abwerten.
Man muss aber schon die (ehemaligen) Unterschiede in der Ausbildung der FHs und der w. Unis sehen
Uni ungleich FH
FH Dipl ungleich Uni. Dipl

EDIT2:
Und wer als Dipl (FH) nur Dipl aber Dipl (FH) meint, begeht einen Fehler. Bei Bewerbungen etc. dürfte er sogar rechtliche Probleme bekommen. Deswegen bin ich auch davon ausgegangen, dass wenn Keeper83 "Dipl." schreibt, er eben nicht den FH Abschluss sondern den Uni oder TH Abschluss meint.

Bastel:
Das wird keiner bestreiten. Einer der wenigen Vorteile vom neuen System ist meiner Meinung nach, dass man noch nachträglich mit dem Master in den höheren Dienst kann...

Keeper83:

--- Zitat von: MoinMoin am 13.12.2018 13:33 ---
--- Zitat von: Keeper83 am 13.12.2018 12:50 ---Solange mir niemand Fakten für die Behauptung liefert, der Bachelor sei mit geringerem Aufwand zu erreichen als das frühere Diplom gilt für mich eindeutig: B.Eng. = Diplom-Ing.. Master kommt on Top.

--- End quote ---
B.Eng.=FH!!! Dipl.Ing. ungleich Uni Dipl.Ing. = Master
mag sein, dass bei den früheren FH Diplomen diese Meinung vertretbar ist. Der FH Diplomant hatte ja auch keine wissenschaftliche Ausbildung, daher kann/konnte er einen Master anhängen (der ja eine wissenschaftliche Ausbildung bescheinigt).
Und zum dritten mal: Ich sprechen von den wissenschaftlichen Hochschulen und der wissenschaftlichen Ausbildung (die eben ein Indiz für die Verwendungsbreite und -tiefe ist), die du mit deinem B.Eng. eben (noch) nicht genossen hast.
Bei wissenschaftlichen Hochschulen war es nicht der Fall:
Die unwiederlegbaren Tatsachen wie in der Diplom Informatik: 9 Semsterstudiendauer plus Dipl.arbeit  für jetzt 6 Sem. für den Bsc sind nachlesbare Fakten und keine Behauptungen.


EDIT:
Ich möchte auf keinen Fall jemanden oder etwas abwerten.
Man muss aber schon die (ehemaligen) Unterschiede in der Ausbildung der FHs und der w. Unis sehen
Uni ungleich FH
FH Dipl ungleich Uni. Dipl

EDIT2:
Und wer als Dipl (FH) nur Dipl aber Dipl (FH) meint, begeht einen Fehler. Bei Bewerbungen etc. dürfte er sogar rechtliche Probleme bekommen. Deswegen bin ich auch davon ausgegangen, dass wenn Keeper83 "Dipl." schreibt, er eben nicht den FH Abschluss sondern den Uni oder TH Abschluss meint.

--- End quote ---

Ok. Der Unterschied zwischen einem Uni/TH Abschluss bzw. FH-Abschluss ist in der Diskussion wohl zu kurz gekommen und wurde auch bei mir nicht richtig deutlich. Da meine Frau an einer Uni promoviert hat, (Geisteswissenschaften) ist mir der Unterschied allerdings durchaus bekannt. Bei meinem Vergleich bezog ich mich, wie gesagt, auf FH-Abschlüsse und meinen persönlichen Erfahrungen.

Spid:

--- Zitat von: MoinMoin am 13.12.2018 13:33 ---EDIT2:
Und wer als Dipl (FH) nur Dipl aber Dipl (FH) meint, begeht einen Fehler. Bei Bewerbungen etc. dürfte er sogar rechtliche Probleme bekommen. Deswegen bin ich auch davon ausgegangen, dass wenn Keeper83 "Dipl." schreibt, er eben nicht den FH Abschluss sondern den Uni oder TH Abschluss meint.

--- End quote ---

Da der Zusatz (FH) nur dann zu führen und zu nennen ist, wenn er auch so auf der Diplomurkunde steht und dies definitiv nicht von allen Fachhochschulen so gehandhabt wurde, läuft der Vorwurf ins Leere.

MoinMoin:

--- Zitat von: Spid am 13.12.2018 15:17 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 13.12.2018 13:33 ---EDIT2:
Und wer als Dipl (FH) nur Dipl aber Dipl (FH) meint, begeht einen Fehler. Bei Bewerbungen etc. dürfte er sogar rechtliche Probleme bekommen. Deswegen bin ich auch davon ausgegangen, dass wenn Keeper83 "Dipl." schreibt, er eben nicht den FH Abschluss sondern den Uni oder TH Abschluss meint.

--- End quote ---

Da der Zusatz (FH) nur dann zu führen und zu nennen ist, wenn er auch so auf der Diplomurkunde steht und dies definitiv nicht von allen Fachhochschulen so gehandhabt wurde, läuft der Vorwurf ins Leere.

--- End quote ---
Jipp, wollte ich auch erst noch erwähnen, wollte dir aber den Spass lassen.  ::)
Korrekt ist, dass man seinen Titel so schreiben muss, wie er auf der Urkunde steht. Und wenn dort nicht Dipl (FH) steht, sondern nur Dipl, dann macht man auch keinen Fehler. Auch wenn man eine Urkunde von einer FH hat.

@Bastel: Und gut ist, dass Studien "Abbrecher" jetzt wenigstens eine Ausbildung haben. Und die anderen "leischter" die wissenschatliche Ausbildung nachholen können.

Die wiss. Uni bilden halt jetzt auch "Dipl. FH" (also Bsc) aus und die FHs bilden jetzt auch Wissenschaftler aus (Msc).
Ob es der Qualität hilft, meine Erfahrung sagt eher nein, aber diesem Bereich habe ich auch schon länger den Rücken gekehrt.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version