Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde 2019 - Diskussion

<< < (13/239) > >>

Bastel:
Beispielsweise werde das Bearbeiten von Bebauungsplänen im Bezirk mit E11 dotiert, beim Senat aber mit E14.

Das aus deinem Link sagt ja schon alles... Ich bin davon überzeugt, dass getrickst wird wo es nur geht.

JC83:

--- Zitat von: Bastel am 19.11.2018 15:15 ---Beispielsweise werde das Bearbeiten von Bebauungsplänen im Bezirk mit E11 dotiert, beim Senat aber mit E14.

Das aus deinem Link sagt ja schon alles... Ich bin davon überzeugt, dass getrickst wird wo es nur geht.

--- End quote ---

Wobei da auch gern arg übertrieben wird; mag sein, dass es bei dieser doch sehr speziellen Stelle so war; bei den handelsüblichen Sachbearbeitern ist die Bewertung gleich.

Die Senatsverwaltungen haben einfach viel mehr "bessere" Stellen als die Bezirke.

Aber am besten ist: Doch selbst im zentralen Besetzungsbüro fehlen Mitarbeiter. Naumann räumt ein, dass auch dort von den neun vorgesehenen Stellen lediglich sechs tatsächlich besetzt sind.

...

Rätselhaft bleibt allerdings auch, wo auf der Seite des Bezirksamts man die offenen Stellen oder einen Kontakt zum zentralen Stellenbesetzungsbüro finden kann.


Die Stellen finden sich auch heute noch nicht im Stellenportal.

Dit is Berlin  ;D

marco.berlin:
In Berlin werden im Moment, so hat man als MA den Eindruck, Stellen in wildwestmanier bewertet. Da sieht man 11er-Stellen, wo es früher nur zur 8 gereicht hätte und vieles andere mehr...

Bastel:

--- Zitat von: marco.berlin am 19.11.2018 20:04 ---In Berlin werden im Moment, so hat man als MA den Eindruck, Stellen in wildwestmanier bewertet. Da sieht man 11er-Stellen, wo es früher nur zur 8 gereicht hätte und vieles andere mehr...

--- End quote ---

Wenn man keine Leute bekommt, muss man erfinderisch werden ;) Bin mal gespannt ob wieder ein Sockelbeitrag kommt.

Pseudonym:

--- Zitat von: JC83 am 19.11.2018 14:07 ---
--- Zitat von: tomk am 19.11.2018 10:00 ---
--- Zitat von: daseinsvorsorge am 18.11.2018 09:50 ---Denn in Wirklichkeit setzen sich die Arbeitgeber für die Interessen der Arbeitnehmer ein; sie müssen jegliche Tarifverbesserungen gegen den erbitterten Widerstand  der Gewerkschaften durchsetzen.

--- End quote ---

Auch hier ist die Schlussfolgerung richtig, die Prämisse aber falsch. Der Arbeitgeber verbessert die Situation der oberen EGs um für Fachkräfte attraktiver zu werden, wohingegen die Gewerkschaft nur Sockelbeträge für die unteren EGs zu bieten hat. Da mir Sockelbeträge in unteren EGs aber nichts nützen werde ich sicher kein Geld in Richtung der Gewerkschaften tragen.

--- End quote ---

Den AG wird nichts übrig anderes bleiben, um zukünftig vernünftig aufgestellt zu sein.


--- End quote ---

Bin gespannt wann einer auf die Idee kommt, bisherige Angestellte massenhaft zu beamten bzw. wieder vermehrt A statt E auszuschreiben. Das ist tatsächlich ein Instrument der Personalgewinnung.

Die Tarifverträge untereinander sind ja schon so gestrikt, dass eine Abwanderung von TV-L in TV-V einen fünfstelligen Bruttomehrverdienst p.a. erbringen kann. Und das bei gleicher EG, wohlgemerkt.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version