Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde 2019 - Diskussion

<< < (14/239) > >>

Bastel:
Aus dem anderen Threat:


--- Zitat von: John-Boy am 20.11.2018 08:18 ---Der Bund Deutscher Kriminalbeamter  fordert kostenfreies Jobticket für alle 3,3 Millionen Beschäftigte und eine 5,4 %ige Einkommenssteigerung

https://www.shz.de/regionales/polizeiticker/bdk-tarifrunde-tv-l-2019-kripogewerkschaft-fordert-kostenfreies-jobticket-fuer-alle-3-3-millionen-beschaeftigte-und-5-4-ige-einkommenssteigerung-id21704697.html

--- End quote ---

Das wäre mal was...

JC83:

--- Zitat von: Pseudonym am 19.11.2018 21:14 ---
--- Zitat von: JC83 am 19.11.2018 14:07 ---
--- Zitat von: tomk am 19.11.2018 10:00 ---
--- Zitat von: daseinsvorsorge am 18.11.2018 09:50 ---Denn in Wirklichkeit setzen sich die Arbeitgeber für die Interessen der Arbeitnehmer ein; sie müssen jegliche Tarifverbesserungen gegen den erbitterten Widerstand  der Gewerkschaften durchsetzen.

--- End quote ---

Auch hier ist die Schlussfolgerung richtig, die Prämisse aber falsch. Der Arbeitgeber verbessert die Situation der oberen EGs um für Fachkräfte attraktiver zu werden, wohingegen die Gewerkschaft nur Sockelbeträge für die unteren EGs zu bieten hat. Da mir Sockelbeträge in unteren EGs aber nichts nützen werde ich sicher kein Geld in Richtung der Gewerkschaften tragen.

--- End quote ---

Den AG wird nichts übrig anderes bleiben, um zukünftig vernünftig aufgestellt zu sein.


--- End quote ---

Bin gespannt wann einer auf die Idee kommt, bisherige Angestellte massenhaft zu beamten bzw. wieder vermehrt A statt E auszuschreiben. Das ist tatsächlich ein Instrument der Personalgewinnung.

Die Tarifverträge untereinander sind ja schon so gestrikt, dass eine Abwanderung von TV-L in TV-V einen fünfstelligen Bruttomehrverdienst p.a. erbringen kann. Und das bei gleicher EG, wohlgemerkt.

--- End quote ---

Beispielhafte EG und Stufe?

JC83:

--- Zitat von: marco.berlin am 19.11.2018 20:04 ---In Berlin werden im Moment, so hat man als MA den Eindruck, Stellen in wildwestmanier bewertet. Da sieht man 11er-Stellen, wo es früher nur zur 8 gereicht hätte und vieles andere mehr...

--- End quote ---

Hast du nen Beispiel?

Lars73:
@Pseudonym

--- Zitat ---Die Tarifverträge untereinander sind ja schon so gestrikt, dass eine Abwanderung von TV-L in TV-V einen fünfstelligen Bruttomehrverdienst p.a. erbringen kann. Und das bei gleicher EG, wohlgemerkt.

--- End quote ---

Das die EG Struktur im TV-V deutlich vom TV-L abweicht ist dabei berücksichtigt? Z.B. ist die Eingruppierung für Tätigkeiten mit wissenschaftlicher Hochschulbildung ab E11 im TV-L ab E13.

bigbroen:
Hallo zusammen,

wegen der Laufzeit gebe ich zu bedenken, dass TVÖD auf ca. 3 Jahre lief. Ein Abschluss TVL für 2 Jahre würde dann ein super Tarifjahr geben (TVL + TVÖD) das werden die Länder verhindern wollen. Verdi weiß das und Pokert darauf.
Vermutlich gibt es dann 3 Jahre. Was bei einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums gut wäre. Die drei Jahre könnte sich Verdi (die Altvorderen werden es natürlich verdummbeuteln) teuer erkaufen lassen.
Einfach auf zwei Jahre ausweichen wird für die Länder aber keine Option sein.

Diesmal wird auch keine sotialistische Komponente mehr gefordert. Denke Verdi hat gemerkt, dass das Mitgleider kostet die hohe Beiträge bezahlen. Der Sockelbeitrag hat imens viel Geld gekostet.

Daher bin ich optimistisch dass es ein ordentliches Lohnplus gibt. 

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version