Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde 2019 - Diskussion
daseinsvorsorge:
--- Zitat von: MoinMoin am 31.12.2018 09:37 ---Fachkräftezulage von monatlich bis zu 1.000 Euro
Überdurchschnittliche Erhöhung der unteren Stufen der oberen EGs
--- End quote ---
Die Zulagenmöglichkeit besteht - nach VKA-Beschluss- schon seit November 2011. Wenn die Arbeitgeber schon von " begründeten Einzelfällen" sprechen, würde ich von ca. 3% bundesweit ausgehen, die davon betroffen ist. Da wird doch deutlich, wer gegen die "Abweichung" von der Norm ist.
Die "überdurchschnittliche Erhöhung der unteren Stufen der oberen EGs" besteht aus einem + von ca.1,5 %. Wenn die davon Betroffenen dies zusammengefasst als "massive Aufwertung" sehen - bitte schön.
Und der jetzt neu auzuhandelnde Tarifvertrag wird sich am TVÖD orientieren - und dann wär´ja endlich Ruhe an der IT-Front.
Spid:
Auf welcher Basis kommst Du auf 3%? Und ist 3% keine relevante Menge? Schließlich soll das ja der Organisationsgrad im Bereich TV-L sein. Da Verdi auch noch mit anderen Gewerkschaften konkurriert, muß Verdis Anteil an den Beschäftigten ja noch deutlich darunter liegen. Hoppla, ist man dann überhaupt noch tariffähig?
MoinMoin:
--- Zitat von: daseinsvorsorge am 31.12.2018 14:08 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 31.12.2018 09:37 ---Fachkräftezulage von monatlich bis zu 1.000 Euro
Überdurchschnittliche Erhöhung der unteren Stufen der oberen EGs
--- End quote ---
Die Zulagenmöglichkeit besteht - nach VKA-Beschluss- schon seit November 2011.
--- End quote ---
Wenn du diese Regelungen kennst, warum fragst du denn danach und behauptest, dass die AG keinen individuellen Handlungsbedarf sehen?
--- Zitat ---Wenn die Arbeitgeber schon von " begründeten Einzelfällen" sprechen, würde ich von ca. 3% bundesweit ausgehen, die davon betroffen ist. Da wird doch deutlich, wer gegen die "Abweichung" von der Norm ist.
--- End quote ---
Ja, auch mit dieser Aussage werde ich ja bestätigt: Ver.Di ist gegen eine Abweichung von der Norm, die machen sich stark für ein bundesweites Einerlei. Sonst wäre nicht seitens der VKA jüngst diese aussertarifliche Lösung wieder verlängert worden.
--- Zitat ---Die "überdurchschnittliche Erhöhung der unteren Stufen der oberen EGs" besteht aus einem + von ca.1,5 %. Wenn die davon Betroffenen dies zusammengefasst als "massive Aufwertung" sehen - bitte schön.
--- End quote ---
Keine Ahnung wer von massive Aufwertung spricht. Andere Traumtänzer würden sagen, die prozentuale Erhöhung beim letzten Abschluss VKA 40% höher ist, als die der unteren EGs.
Ich nenne so etwas: Ein Anfang ist gemacht, es scheint sich ein Bewusstsein für die Problematik zu entwickeln.
Leider aber eben wieder Gießkanne. Zielführender wäre es, dass in Bereichen, wo es dem öD gut täte und der Schuh drückt, temporäre Anreizprogramme zu schaffen, die mit der Konkurrenz (pW) mithalten kann. Das scheint mit ver.di aber nicht machbar zu sein (die wollen nur Gießkanne) und muss aussertariflich gelöst werden.
--- Zitat ---Und der jetzt neu auzuhandelnde Tarifvertrag wird sich am TVÖD orientieren - und dann wär´ja endlich Ruhe an der IT-Front.
--- End quote ---
Egal welche "Fachkräfte" Front: Ruhe wird es dann geben, wenn der AG ein marktgerechtes Gesamtkonzept bereitstellen kann und will! Damit zukünftig der bestehende und auf uns zu rollenden Mangel an qualifiziertes Personal abgefangen werden kann.
Immerhin sucht Frau Verteidigungsministerin ja schon im Ausland und möchte offenbar Polen, Italiener und Rumänen anwerben......
daseinsvorsorge:
--- Zitat von: MoinMoin am 01.01.2019 20:02 ---...Egal welche "Fachkräfte" Front: Ruhe wird es dann geben, wenn der AG ein marktgerechtes Gesamtkonzept bereitstellen kann und will! Damit zukünftig der bestehende und auf uns zu rollenden Mangel an qualifiziertes Personal abgefangen werden kann.
--- End quote ---
Und warum stellt der AG kein marktgerechtes Gesamtkonzept- z.B. im Rahmen eines entsprechenden Tarifangebotes - bereit ?
MoinMoin:
--- Zitat von: daseinsvorsorge am 01.01.2019 21:07 ---Und warum stellt der AG kein marktgerechtes Gesamtkonzept- z.B. im Rahmen eines entsprechenden Tarifangebotes - bereit ?
--- End quote ---
Keine Ahnung, aber du wirst es mir sicherlich sagen.
Hier ein paar Thesen:
Weil er stattdessen sich mit Ver.di rumzuplagen, lieber Fachkräfte aus dem Ausland sucht.
Weil er anstelle Fachkräfte einzustellen, lieber externe Berater teurer bezahlen möchte.
Weil es noch nicht ausreichend Kracht und Hauptsache Personalkosten runter das Motto ist (externe Berater sind keine Personalkosten).
Weil Beamte Beamte sind und selten modernes Management verstehen.
....
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version