Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde 2019 - Diskussion
Amiga:
Ich will mehr Kohle und zwar pronto molto. Sicherlich sollten manche hier mal ihren Lebensstil überdenken, aber allgemein muss ich auch sagen, dass das Leben in Deutschland relativ teuer geworden ist. Deshalb sind die vermutlich realen 4,2 % auf gewürfelte 24 Monate zu wenig.
Zur Strafe wähle ich weiterhin die AfD und die blöde Gewerkschaft kann sich mit meinem Austrittsformular den Hintern wischen. Es juckt die eh nicht. Das ganze Land geht eh den Bach runter. Von daher ist es egal.
Jemand hat es schon richtig formuliert: Jetzt gibt es ein paar Kröten verbunden mit der Hoffnung, dass ihr alle schön die Schnauze haltet und keine gelben Westen anzieht. Ab 2020 gibts dann mal wieder Nullrunden, weil ihr eh alle schon zu fett seid.
Fristenfuchs:
Aha, toller Beitrag.
Ist wohl eh alles Mist, oder?
Ich dachte das hier über die Tarifverhandlungen diskutiert wird, anscheinend geht's nur darum wie schlecht der ÖD ist, insbesondere der TVL.
Ich bin seit 18 Jahren dabei, fühle mich nicht unterbezahlt und mache meinen Job gern.
Wäre es anders hätte ich längst gekündigt, so einfach ist das.
Finanzer:
--- Zitat von: Fristenfuchs am 09.01.2019 06:52 ---Aha, toller Beitrag.
Ist wohl eh alles Mist, oder?
Ich dachte das hier über die Tarifverhandlungen diskutiert wird, anscheinend geht's nur darum wie schlecht der ÖD ist, insbesondere der TVL.
Ich bin seit 18 Jahren dabei, fühle mich nicht unterbezahlt und mache meinen Job gern.
Wäre es anders hätte ich längst gekündigt, so einfach ist das.
--- End quote ---
Genau dies.
Eine angemessene Beteiligung an der allgemeinen Gehaltsentwicklung (gerade im Hinblick auf die momentane gute Lage der Haushalte), eine Anpassung der Tabelle um attraktiver für diverse Fachkräfte zu sein (insbesondere IT) und weniger inhaltslose Sonntagsreden von Dienstherr und Gewerkschaften, mehr bräuchte es nicht um mich glücklich zu machen.
Ein Streik in den Rechenzentren wäre in Hessen ein riesieger Spaß, in unseren Finanzämter vergeht kein Tag ohne mehrere arbeitseinschränkende Fehler.
daseinsvorsorge:
--- Zitat von: Finanzer am 09.01.2019 07:15 ---[Ein Streik in den Rechenzentren wäre in Hessen ein riesieger Spaß, in unseren Finanzämter vergeht kein Tag ohne mehrere arbeitseinschränkende Fehler.
--- End quote ---
Grundsätzlich ja ne gute Idee- aber welche Organiserten sollen denn da bitte schön streiken? Ich lese doch hier ununterbrochen, das nur Minderbemittelte wie "Spülhilfen" etc. Mitglied n der Gewerkschaft sind?Oder sollen etwa die dortigen Kantinen bestreikt werden ?
Ok- TBs können natürlich auch als Unorganisrte streiken- dem GG sei Dank.Aber da dies ja auf eigene Rechnung geschieht, ist den allermeisten das eigene Portemonnaie dann doch näher als die Durchsetzung von Tarifforderungen- spätestens am 2.Tag.
Chrilleger:
Tach :)
da kann man mal wieder sehen wie weit weg die Gewerkschaft Verdi vom Angestellten ist. Mehr Urlaub??? Ich finde 30 Tage Urlaub ausreichend. Wenn man sich andere Berufsgruppen ansieht ist man da gut aufgehoben und was bringt mir die freie Zeit ohne Kohle? NIX. Des Weiteren hat man ja über die Gleitzeit im Jahr mal locker noch 10-15 freie Tage.
Wenn ich höre das ein Sicherheitsangestellter am Flughafen 20€ bekommen soll, entspricht das einer EG 9 in der Stufe 2 (ohne Schichtzulage!!). Ein Witz, ohne den Sicherheitsangestellten zu nahe zu kommen aber eine 6-8 Monate Ausbildung mit dem Anfang des gehobenen Dienstes des ÖD zu vergleichen ist schon banal.
Gewiss ich bin nur Trittbrettfahrer aber unter solchen Bedingungen ist das Weglaufen der Gewerkschaftsmitglieder logisch. Für mich sowieso völlig unverständlich warum für den gesamten ÖD nicht endlich mal ein TV gilt! Ein Traum, aber eine Angleichung des TVL an den TVÖD wäre schon wünschenswert :)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version