Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde 2019 - Diskussion
kommunalhesse:
--- Zitat von: wap am 08.01.2019 18:07 ---
--- Zitat von: Arno-Nühm am 08.01.2019 15:53 ---6% auf 12 Monate ist ein schlechter Scherz... eben "the same procedure as every year"!
Wenn sie diese Forderung auch mal durchsetzen würden, wäre ich einverstanden, aber so!? Ich weiß nicht...
Nur mal nebenbei als Info:
Bis 2020 (also die nächsten 2 Jahre um die es in den Tarifverhandlungen gehen wird) habe ich aktuell 8,3% Rückstand auf den TVÖD, da sind die 6% - die mit 100%iger Sicherheit nicht mal über 24 Monate erreicht werden, der absolute Hohn!
So viel zur "Wertschätzung" der Landesbeschäftigten!
--- End quote ---
Da stimme ich voll und ganz zu. Warum wird nur so wenig gefordert? Und dann werden noch große Reden geschwungen man will "konkurrenzfähig" bleiben. Mit dieser Forderung wohl eher nicht. Das ist doch ein Wiederspruch in sich.
Es muss doch ein Ergebnis erzielt werden das mal weit über dem des TVÖD liegt um zumindest wieder gleichauf zu liegen. Die Entgelttabellen unterscheiden sich doch jetzt schon um rund 100,- Euro. Zusätzlich dann noch eine Inflationsbereinigung von rund 2% und endlich die Verbesserungen in der Entgeltordnung durchsetzen wie sie bereits im TVÖD vorhanden sind.
Dann könnte man mal von einer Verbesserung reden. Alles darunter ist doch nur das übliche Geplänkel.
Aber wie will man das erreichen wenn man schon auf Knien angerutscht kommt und nur nach ein paar Groschen bettelt. In anderen Bereichen wird schon höher abgeschlossen als wir mit unserer Forderung einsteigen. Von den 6% bleiben doch wieder nur 2,x auf 12 Monate übrig.
--- End quote ---
Ihr scheint hier dem Irrglauben aufgesessen zu sein, nach welchem die Formel "wer viel fordert, bekommt auch viel" Geltung zu haben scheint. Es wird völlig außer Acht gelassen, dass es eine begrenzte Verhandlungsmasse gibt. Egal, ob die Gewerkschaftsforderung 6%, 12% oder 24 % für welchen Zeitraum auch immer beträgt, die Summe der vorhandenen finanziellen Mittel bleibt die gleiche.
Sollen die Arbeitgeber dann sagen, sie erhöhen die Gehälter um 10%, weil Ver.di 20 % gefordert hat, obwohl sie wissen, dass bestenfalls 6% auf 24 Monate da sind? Wohl kaum. Mit unrealistischen Forderungen ist doch keinem geholfen. Es geht darum, die Verhandlungsmasse in die richtigen Kanäle zu leiten. Sockelbeträge, wie jetzt gefordert, sind da eher kontraproduktiv, viel eher sind die verschiedenen EGs einzeln zu betrachten und strukturelle Verbesserungen an den Stellen, an denen gut ausgebildetes Personal fehlt, notwendig. So wie im TVöD in der letzten Tarifrunde geschehen.
Arno-Nühm:
kommunalhesse...
Wenn alle so denken wie Du, dann wundert es mich nicht, dass die AG's aus'm Lachen nicht mehr raus kommen!
Fireball84:
--- Zitat von: Chrilleger am 09.01.2019 08:27 ---Tach :)
da kann man mal wieder sehen wie weit weg die Gewerkschaft Verdi vom Angestellten ist. Mehr Urlaub??? Ich finde 30 Tage Urlaub ausreichend. Wenn man sich andere Berufsgruppen ansieht ist man da gut aufgehoben und was bringt mir die freie Zeit ohne Kohle? NIX. Des Weiteren hat man ja über die Gleitzeit im Jahr mal locker noch 10-15 freie Tage.
Wenn ich höre das ein Sicherheitsangestellter am Flughafen 20€ bekommen soll, entspricht das einer EG 9 in der Stufe 2 (ohne Schichtzulage!!). Ein Witz, ohne den Sicherheitsangestellten zu nahe zu kommen aber eine 6-8 Monate Ausbildung mit dem Anfang des gehobenen Dienstes des ÖD zu vergleichen ist schon banal.
Gewiss ich bin nur Trittbrettfahrer aber unter solchen Bedingungen ist das Weglaufen der Gewerkschaftsmitglieder logisch. Für mich sowieso völlig unverständlich warum für den gesamten ÖD nicht endlich mal ein TV gilt! Ein Traum, aber eine Angleichung des TVL an den TVÖD wäre schon wünschenswert :)
--- End quote ---
Was spricht denn bitte gegen mehr Freizeit (ob nun durch mehr Urlaub oder eine verkürzte Wochenarbeitszeit)? Und die Gleittage muss man auch durch Mehrarbeit (=Freizeitverzicht) an anderer Stelle erst einmal herausarbeiten. Sprich: Gleittage sind keine zusätzliche, sondern nur verlagerte Freizeit!
Wenn die DB es hin bekommt und die drei verschiedenen Wahlmöglichkeiten der vergangenen Tarifverhandlung in einem Großunternehmen umsetzen kann, dann auch jede Verwaltungseinheit. Ich verstehe ergo nicht, warum kontinuierlich durch die Gewerkschaften immer nur mehr Gehalt gefordert wird. Für viele Angestellte ist das total am Wunsch vorbei.
kommunalhesse:
--- Zitat von: Arno-Nühm am 09.01.2019 09:24 ---kommunalhesse...
Wenn alle so denken wie Du, dann wundert es mich nicht, dass die AG's aus'm Lachen nicht mehr raus kommen!
--- End quote ---
Demnach gilt "viel hilft viel"?
Bastel:
Bin mal gespannt was bei der Flugsicherung heraus kommt. Da fordert man immerhin 20€/Stunde.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version