Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde 2019 - Diskussion
Finanzer:
Amiga & Kommunalhesse: Genau, dem ist nichts hinzuzufügen.
Die Frage ist nur wie groß der Geldtopf ist....
Arno-Nühm:
"Und nun? Meine und auch von vielen Anderen ist die Geduld und das Verständnis auch sehr begrenzt.
Und dennoch kann man nicht mehr Geld aus dem Topf raus nehmen als drin ist. Egal wie wenig Verständnis dafür vorhanden sein mag oder nicht. "
_______
Wann soll denn - bei sprudelnden Steuereinnahmen - im Topf "mehr" drin sein, wenn nicht jetzt? Bei der nächsten Rezession? Sorry, aber so schließt man keine Lücke...
Amiga:
Der kommunalhesse kann auch nicht richtig zitieren. Meine Aussage war, dass meine Geduld und die vieler Anderer am Ende ist, NICHT seine!
Es ist so viel Geld wie noch nie da. An eine Umverteilung wird gar nicht gedacht. Die Kohle verprassen die viel lieber im großen Maßstab für linke Gleichermacherträume.
Ich verzichte auf jegliche Erhöhungen in den kommenden 10 Jahren, wenn:
Die Kita und Hortbetreuung endlich kostenlos wird. Alle Schulen saniert, intensiv in Bildung investiert wird. Aber da kann ich lange warten. Dafür wäre ich bereit zurückzustecken. Aber nicht für irgendwelche Gutmenschenträume, die mich nicht einmal ansatzweise betreffen.
kommunalhesse:
--- Zitat von: Amiga am 09.01.2019 10:48 ---Es ist so viel Geld wie noch nie da. An eine Umverteilung wird gar nicht gedacht. Die Kohle verprassen die viel lieber im großen Maßstab für linke Gleichermacherträume.
--- End quote ---
Mein Reden. Mindest- und Sockelbeiträge, Sozialismuspauschalen und der Gleichen.
Iunius:
Also her mit einer dauerhaften Regelung zum Inflationsausgleich - und einer davon entkoppelten Erhöhung der Tabellenwerte um 5,2% auf 2 Jahre.
Damit wären es in der Summe 7%+ davon 5% tatsächliche Steigerung. Sockelbeiträge sind ein Sozialistisches Konstrukt und würden den Armen helfen, davon sehe ich im TV-L aber keine... also weg damit!
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version