Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde 2019 - Diskussion
marco.berlin:
Aha, jetzt probieren Sie es mit: „Ich bin ja kein Nazi, aber...“. Netter Versuch!
Spid:
--- Zitat von: Icke am 11.01.2019 22:42 ---
--- Zitat ---Nun, wenn aufgrund der nunmehrigen alphanumerischen Benennung der Entgeltgruppen ein Zusammenhang zu den alphanumerisch bezeichneten Besoldungsgruppen bestehen soll, muß ein solcher dann ja auch zu den alphanumerisch bezeichneten Papiergrößen bestehen - denn entweder ist eine ähnliche Benennung ein valides Argument für einen Zusammenhang oder nicht. Ich neige ja eher zu letzterem...
Und welche Abbildung willst Du stattdessen behauptet haben?
--- End quote ---
Ich schrieb von ähnlich - extra kursiv gesetzt. Was sich beispielsweise bei Stellenausschreibungen ("Geschäftszimmermitarbeiter/in, A6 oder E6", meinetwegen auch "A6/E5" oder "A6/E7") oder Anforderungen (Bachelor/FH-Diplom A9/E9, Master A13/E13) abbildet. Ja, es steht nicht im TV-L, und ja, ich weiß:
--- Zitat ---TB sind entsprechend ihrer auszuübenden Tätigkeit eingruppiert.
--- End quote ---
Dennoch ist es nun mal in der Praxis so.
--- End quote ---
In der Praxis ist es so, daß TB entsprechend ihrer nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeit eingruppiert sind. Im Gegensatz zu Beamtenlaufbahnen gibt es bei TB keine Bildungsvoraussetzungen. Und inwiefern soll der Umstand, daß sich mal die gleiche Zahl und mal unterschiedliche Zahlen in der alphanumerischen Bezeichnung von Besoldungs- und Entgeltgruppen für die gleiche Tätigkeit finden, einen Zusammenhang belegen? Vielmehr ist das doch vielmehr der Nachweis, daß ein solcher Zusammenhang nicht besteht.
marco.berlin:
Auch wenn Sie da Recht haben, in der Praxis wird es dennoch häufig so immer wieder verwendet. Mach die Sache nicht richtig, ist aber einfach so.
Admin:
--- Zitat von: Amiga am 11.01.2019 22:46 ---
--- Zitat von: marco.berlin am 11.01.2019 22:40 ---Und noch was „ausmerzen“ im Zusammenhang mit Menschen, ist typischer Nazisprech, da gibt es auch nichts daran schön zu reden!
--- End quote ---
Ich soll mich mäßigen. [...]
--- End quote ---
bitte wirklich jetzt.
Das hier ist ein Forum öffentlicher Dienst und kein politisches Dikussionsforum.
Icke:
--- Zitat von: Spid am 11.01.2019 22:54 ---
--- Zitat von: Icke am 11.01.2019 22:42 ---
--- Zitat ---Nun, wenn aufgrund der nunmehrigen alphanumerischen Benennung der Entgeltgruppen ein Zusammenhang zu den alphanumerisch bezeichneten Besoldungsgruppen bestehen soll, muß ein solcher dann ja auch zu den alphanumerisch bezeichneten Papiergrößen bestehen - denn entweder ist eine ähnliche Benennung ein valides Argument für einen Zusammenhang oder nicht. Ich neige ja eher zu letzterem...
Und welche Abbildung willst Du stattdessen behauptet haben?
--- End quote ---
Ich schrieb von ähnlich - extra kursiv gesetzt. Was sich beispielsweise bei Stellenausschreibungen ("Geschäftszimmermitarbeiter/in, A6 oder E6", meinetwegen auch "A6/E5" oder "A6/E7") oder Anforderungen (Bachelor/FH-Diplom A9/E9, Master A13/E13) abbildet. Ja, es steht nicht im TV-L, und ja, ich weiß:
--- Zitat ---TB sind entsprechend ihrer auszuübenden Tätigkeit eingruppiert.
--- End quote ---
Dennoch ist es nun mal in der Praxis so.
--- End quote ---
In der Praxis ist es so, daß TB entsprechend ihrer nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeit eingruppiert sind. Im Gegensatz zu Beamtenlaufbahnen gibt es bei TB keine Bildungsvoraussetzungen. Und inwiefern soll der Umstand, daß sich mal die gleiche Zahl und mal unterschiedliche Zahlen in der alphanumerischen Bezeichnung von Besoldungs- und Entgeltgruppen für die gleiche Tätigkeit finden, einen Zusammenhang belegen? Vielmehr ist das doch vielmehr der Nachweis, daß ein solcher Zusammenhang nicht besteht.
--- End quote ---
Nur müssen sie, die TB, ja erst einmal auf die Stelle gelangen, in der sie entsprechend ihrer nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeit eingruppiert sind. Und wie du korrekt sagst, gibt es zwar pro forma keine Bildungsvoraussetzungen, in der Praxis werden diese aber - gerade beim Einstieg in die Behörde - dennoch gefordert. Vielleicht siehst du das alles zu theoretisch mit einem zu starren Blick auf die Tarifverträge, ohne - wie du kürzlich ja selbst schriebst - selbst das tatsächliche Berufsleben zu kennen, da du nicht im öffentlichen Dienst tätig bist.
Und hinsichtlich der "Zahlen" noch einmal mein Hinweis: Ähnlich - nicht identisch. Auch mal plus/minus eins zu A/E.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version