Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Unterforum zum Transformationsprozess zur IGA und Fernstraßenbundesamt
Lady Wilmore:
--- Zitat von: alterschlingel am 22.03.2019 16:39 ---...
Machen die in diesem Tempo weiter, wird es keinen fertigen TV und ÜTV vor Ende 2020 geben. Das kann so nicht gutgehen.
--- End quote ---
Und dann geht die AGB samt IGA 2035 an den Start.
Wir sollten Wetten abschließen, wann es so weit ist.
;D
alterschlingel:
Dann muss ich mir auch keine Gedanken mehr um die IGA machen. Da steht die Rente vor der Tür, sofern ich noch lebe.
Pan Tau:
Mittlerweile wurden auf der Seite des BMVI Fragenkataloge zum Transformationsprozess online gestellt, wie uns gerade per Newsletter mitgeteilt wurde:
https://www.bmvi.de/DE/Themen/Mobilitaet/Strasse/Reform-Der-Bundesfernstrassenverwaltung/reform-der-bundesfernstrassenverwaltung.html
Dort auch zu finden folgende Frage:
Was passiert, wenn Beschäftigte nicht zur Autobahn GmbH des Bundes wechseln wollen?
Versetzungen gegen den Willen der Beschäftigten wird es nicht geben. Nicht wechselbereite Beschäftigte können weiterhin bei ihrem derzeitigen Arbeitgeber/Dienstherren beschäftigt sein; wenn sie trotzdem für den Bereich der BAB tätig sein wollen, können sie dies im Wege der Abordnung, Zuweisung oder Personalgestellung tun. Der Bund hat ein primäres Interesse an der Mitwirkung BAB-kundiger Mitarbeiter an der Aufgabe „Bundesautobahnen“ und an dem Fortbestand funktionierender Einheiten.
Das deckt sich auch ungefähr mit der Aussage aus dem Statement der Gewerkschaften von letzer Woche, welches ich hier gepostet habe- das klingt alles wesentlich weicher- vor kurzem wurde ja noch die Position vertreten, dass sich niemand gegen eine Abordnung oder Gestellung wehren könne- ´nun scheint man doch die Wahl zu haben...
Vielleicht wurde die Strategie aus psychologischen Gründen geändert? Wenn man zu etwas gezwungen werden soll (Zwangsabordnung, Zwangsgestellung), dann wird man sich erfahrungsgemäß dagegen sträuben. Ist das Ganze freiwillig, dann wird man wahrscheinlich aber schon bei geringeren Vorteilen bereit sein, zu wechseln?!
Pan Tau:
(Zumindest von mir) unbemerkt ist mittlerweile auch die Internetseite der Gesellschaft, die zukünftig unser Arbeitgeber sein möchte, online gegangen, unter der Adresse
"https://www.autobahn.de/"
gibt es wenig bis gar nichts Neues zu lesen. Auch beim Webdesign gibt es nichts Neues, und die Seite kommt für mich recht altbacken daher- wenn die AGB dem Mief des Öffentlichen Dienstes abstreifen will, empfehle ich dringend, einen Webdesigner einzukaufen, der für einen frischeren, progressiveren Auftritt sorgt.
alterschlingel:
wenn mich jemand fragt, bleibt das Ganze annähernd eine große Behörde. Das hat auch sein Gutes, muss nicht in allen Belangen mit "Mief" zu tun haben....
Das werden die neuen Führungsspitzen vermutlich auch nicht ändern. Herr Adler kennt das ja schon.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version