Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Unterforum zum Transformationsprozess zur IGA und Fernstraßenbundesamt
Admin:
--- Zitat von: Anonym am 23.01.2019 14:33 ---@admin
Ich begrüße eure Entscheidung sehr. Aber ich verstehe nicht ganz warum es nicht ein normaler Forenbereich sein kann? Als Admin in Foren habe ich keine Erfahrung.
So langsam erfährt man die ersten Namen für die Führungspositionen in BW
--- End quote ---
Wir möchten im Bereich der großen Gruppen keine Zersplitterung in Themen, die nur wenige Kollegen betreffen (selbst ein paar 1000 sind wenig im Vergleich zu den > 1 Million der bisherigen Foren). Des weiteren geht bei der Moderation so viel Zeit drauf, daß wir auch aus diesem Grund *eigentlich* keine weiteren Gruppen eingerichtet haben wollen. Die Idee mit den "geschlossenen Benutzergruppen" funktioniert nur, wenn sich jeweils ein Kollege als ehrenamtlicher Moderator bereit erklärt.
Pan Tau:
In unserem Hause wurde, basierend auf einer "verlässlichen Quelle aus Berlin" bekannt gegeben, dass die "IGA" in "Autobahn GmbH des Bundes" umbenannt werden soll!
Fristenfuchs:
--- Zitat von: Pan Tau am 28.01.2019 08:22 ---In unserem Hause wurde, basierend auf einer "verlässlichen Quelle aus Berlin" bekannt gegeben, dass die "IGA" in "Autobahn GmbH des Bundes" umbenannt werden soll!
--- End quote ---
Was für ein langweiliger Name....
Anonym:
--- Zitat von: Admin am 23.01.2019 16:32 ---
--- Zitat von: Anonym am 23.01.2019 14:33 ---@admin
Ich begrüße eure Entscheidung sehr. Aber ich verstehe nicht ganz warum es nicht ein normaler Forenbereich sein kann? Als Admin in Foren habe ich keine Erfahrung.
So langsam erfährt man die ersten Namen für die Führungspositionen in BW
--- End quote ---
Wir möchten im Bereich der großen Gruppen keine Zersplitterung in Themen, die nur wenige Kollegen betreffen (selbst ein paar 1000 sind wenig im Vergleich zu den > 1 Million der bisherigen Foren). Des weiteren geht bei der Moderation so viel Zeit drauf, daß wir auch aus diesem Grund *eigentlich* keine weiteren Gruppen eingerichtet haben wollen. Die Idee mit den "geschlossenen Benutzergruppen" funktioniert nur, wenn sich jeweils ein Kollege als ehrenamtlicher Moderator bereit erklärt.
--- End quote ---
OK, das ist verständlich. Vielleicht ist BMIOBberbehörde ja der richtige für euch.
Florian-Geyer:
--- Zitat von: Anonym am 14.12.2018 14:07 ---Immerhin ist es ja auch möglich von Anfang an etwas neues mit aufzubauen.
--- End quote ---
Hmmm so kann man es auch sehen. Bei uns im Bayern - zumindest in unserer Dienststelle - wird allerdings vielmehr damit geworben dass sich bei der IGA nichts ändern wird, außer das Blechschild am Eingang und der Briefkopf und ansonsten alles erstmals so bleibt wie es war/ist. Aber gut: wir wählen ja auch seit jeher die gleiche Partei hier, was will man erwarten.
Dass der Laden in Zukunft nicht mehr wie die "Internationale GartenAusstellung" abgekürzt wird, ist zu uns ebenfalls durchgesickert, zumal es seit dieser Woche in unserem Intranet eine Vorab-Information bzgl. einer "Autobahn-Reform App" gibt:
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Reform der Bundesfernstraßenverwaltung ist in vollem Gange und
einige wichtige Meilensteine sind bereits erreicht. Die Erfahrungen
der letzten Monate haben uns gezeigt, dass diese Meilensteine sowie
auch Themen rund um den Transformationsprozess von großem Interesse
für die Beschäftigten in den Ländern sind.
Ich freue mich daher sehr, Sie bereits vorab über den Start der neuen
"Autobahn-Reform App" in den nächsten Wochen informieren zu
können. Mit der "Autobahn-Reform App" wird eine öffentlich zugängliche
App angeboten, die der umfassenden Information zur Reform
dient. Es soll ein starkes Signal gesetzt werden: wir möchten die
größte Reform der-Geschichte der Autobahnen transparent, zeitgemäß
und zukunftsorientiert begleiten.
Die App soll nicht nur regelmäßig zum Stand der Reform der Bundesfernstraßenverwaltung
informieren, sondern auch die Möglichkeit
geben, in Kontakt zu treten und mitzumachen beim Aufbau der
Autobahn GmbH des Bundes (vormals IGA) und des FernstraßenBundesamt
(FBA).
Die Inhalte der "Autobahn-Reform App" orientieren sich entlang einem
Dreiklang von übergreifenden Informationen zur Reform der
Bundesfernstraßenverwaltung und thematischen Informationen zu den
neuen Einheiten Autobahn GmbH des Bundes und FBA. Zudem werden
Sie in der App u.a. informative Artikel, (über)regionale Neuigkeiten
und Hinweise auf Veranstaltungen finden. Die App ist frei zugäng-
lieh und ohne Anmeldedaten nutzbar. Durch eine Registrierfunktion
wird es auf freiwilliger Basis möglich sein, Benutzerkonten anzulegen,
um beispielsweise an Live-Chat-Formaten teilzunehmen.
Die "Autobahn-Reform App" bietet somit viele Chancen - zur Information
für die interessierte Öffentlichkeit, zum Austausch mit den
Beschäftigten der Auftragsverwaltungen der Länder und für den Er- ·
folg der Reform der Bundesfernstraßenverwaltung.
In den nächsten Wochen wird die "Autobahn-Reform App" zum
Herunterladen auf Mobiltelefone auf den gängigen Plattformen bereitstehen.
Einen ersten Einblick erhalten Sie schon jetzt durch die
beiliegende Anlage zu diesem Schreiben.
Zur Information Ihrer Beschäftigten werden wir in Kürze ausgewählte
Materialien zur Bewerbung der "Autobahn-Reform App" in die
Standorte der Auftragsverwaltungen aller Länder versenden. Wir
möchten Sie, beziehungsweise die jeweiligen Verantwortlichen in den
Standorten bitten, diese Informations- und Werbematerialien öffentlich
auszustellen und den Kollegen zugänglich zu machen.
Für Ihre Unterstützung bedanke ich mich schon jetzt und freue mich
auf einen spannenden Austausch in der "Autobahn-Reform App".
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
gez.
Andreas Krüger
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version