Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Unterforum zum Transformationsprozess zur IGA und Fernstraßenbundesamt
alterschlingel:
Meiner Meinung nach müssten auch die Länder ganz anders auftreten. Nicht immer so Duckmäuserig. Der Bund müsste von der Länderministerkonferenz die Meinung gesagt bekommen. Wo geht die Reise hin für unsere Leute? Wann ist jetzt mal was klar?
Bei den Gewerkschaften habe ich fast das Gefühl, die sitzen mit dem Bund in einem Boot. Wie sonst ist diese Tarifverhandlerei erklärbar ???
Das ist eine Farce !!!
Pan Tau:
Dass die Gewerkschaften nicht voll durchziehen- diesen Eindruck habe ich schon lange. Wenn ich schon immer nur unseren GPR-Vertreter, der gleichzeitig Vorsitzender der VDStra ist, auf den Personalversammlungen höre- das geht jedes Mal nach dem Motto "Beschwert Euch nicht- Euch geht es zwar schlecht, aber es gibt Leute, denen geht es noch schlechter" gepaart mit dem kölschen Grundgesetz §1: "et hätt noch immer jot jejange".
Wenn solche Leute dort am Verhandlungstisch sitzen, wundert mich nichts. Heute kam von der Verdi ein Flyer mit der bahnbrechenden Erkenntnis, dass sowohl ein Wechsel zur GmbH, als auch ein Verbleib beim Land mit Gestellung "Vor- und Nachteile" habe. Immerhin haben sie aber die Katze aus dem Sack gelassen, und angedeutet, dass es karrieretechnisch wohl das Aus bedeutet, wenn man nicht zur GmbH wechselt- das war zwar jedem denkendem Menschen so auch vollkommen klar- aber wurde bis jetzt von allen Seiten stets abgestritten.
alterschlingel:
Jep. Sehe ich auch so. Das muss jedem auch so klar sein. Darüber haben wir schon vor Monaten gesprochen, dass der Verbleib beim Land karrieretechnisch das klare Aus bedeutet. Man zeigt sich ja dadurch nicht willig, blind zu folgen. Leider hat man nicht bemerkt, wie Vertrauen massiv verspielt wurde. Noch vor einiger Zeit habe ich durchaus eine Chance gesehen , dass durch die GmbH auch nochmal frischer Wind ins Berufsleben kommt. Nun merke ich aber schon seit geraumer Zeit, dass „man“ uns nicht unbedingt Gutes will. Dieses ganze Hin und Her mit den Bedingungen und der ewig fehlende TV sowie die neuesten Anmerkungen mit der Personalstärke lassen echte Aufbruchsstimmung im Keim ersticken. Sehr enttäuscht bin ich auch von der Gewissheit, dass es sich überhaupt nicht lohnen wird, den öD zu verlassen. Jetzt wird der eine oder andere sagen, ich solle es erstmal abwarten. Nachdem alle nur noch von Besitzstandswahrung reden, zudem von Personalüberschuss, glaube ich nicht mehr daran. GmbH kommt, damit man finanziell mehr Spielraum habe, ja neeee iss klar... 😤
HerrRossi70:
Wie war das noch mit dem freiwillig?
https://bund-laender-nrw.verdi.de/land/strassen-nrw/++co++c58b0748-61ae-11e9-b639-525400b665de
Lady Wilmore:
Eins meiner Lieblingswörter:
VERFREIWILLIGT.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version