Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Unterforum zum Transformationsprozess zur IGA und Fernstraßenbundesamt

<< < (48/77) > >>

alterschlingel:
Das empfinde ich auch als lächerlich. Start up ....  >:(

Lady Wilmore:
Ich zitiere:
"Wie & wann der Übergang der IT von den Ländern am besten Erfolgen kann, wird mit diesen besprochen"

ERNSTHAFT?????
Die bringen gerade das gesamte technische Personal gegen sich auf. Denn offenbar ist IT die Kernkompetenz des ganzen Ladens...
Nicht die Straßenwärter, Bauzeichner und Ingenieure.
Ich war bisher der Überzeugung, dass die Straßenbauveraltung für Planung, Bau, Sicherheit und Unterhaltung der Straßen verantwortlich ist.
Und das funktionierte bis vor 30 Jahren ohne großartige IT. Sondern mit Zeichenbrett, Schreibmaschine und Taschenrechner im Büro und mit dem entsprechenden Werkzeug draußen.
Anscheinend ist es bei der AGB aber so, dass das gesamte Konstrukt daran hapert, dass die "IT" erst abgestimmt!!!! werden muss.
Aber man lernt ja nicht aus.
So lange die IT also nicht abgestimmt ist, ist die gesamte AGB nicht handlungsfähig.
Und: Ich gehe fest davon aus, dass das Handelsblatt seriösere Quellen hat, als die beteiligten Politiker, die ja eh nur die Antowrte hören wollen, die sie hören wollen.
Da gehen einige Informationen auf dem Weg vom Auge und vom Ohr zum Hirn verloren.

alterschlingel:
Kenne einige Projektleiter aus Hessen , Bayern und NRW. Allesamt machen sie die großen Dinger. Viele haben die Lust verloren, als die „Besitzstandswahrung“ ins Feld geführt wurde. Einige haben sich fremd beworben mit der meiner Meinung nach korrekten Einstellung, dass wenn man schon den Status öD verliert, dieses auch bezahlt werden muss. Und jetzt O-Ton „habe keine Lust auf diese Buchhalter, die meinen, eine E13 sei auch nur ansatzweise interessant, wenn man von der E 12 kommt.“
Wie recht der Mann hat, wenn man nichts echtes gewinnt , sollte man seinen Status nicht aufgeben. Wenn die Jungs die   Verwaltung verlassen, wird das weh tun. Es sind die, die am Tisch sitzen bleiben, wenn die workload wirklich hoch wird und jede Kröte im Projekt schlucken und Ideen haben . Es sind nicht die kleinen Pupser, die bei jeder Herausforderung eine Begründung aus der Tasche holen, warum sie jetzt wieder dieses Projekt nicht durchziehen können. Das kann mehr Arbeit bedeuten als ne Teamleitung.

Aber das muss die GmbH wissen, was sie tut. Hoffentlich übernimmt sie am Ende nicht nur die Gammler.

HerrRossi70:
Als bei uns sind es meines Kenntnisstandes nach eher Beamte ab 60, die noch gerne den Bundestarif zur Pension abgreifen wollen. Die werden den Laden schon schubsen. Ebenso das FBA.

alterschlingel:
Für die Beamten ist der Bundestarif natürlich toll. Bei uns sind nur extrem wenige Beamte. Aber eigentlich interessiert mich deren Wohl nicht übermäßig.

Wir werden sehen, was alles kommt. Ich kann nur ein Signal an die GmbH senden. Spart nicht zu arg an den Gehältern. TVöD für eine GmbH finden viele unpassend.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version