Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Unterforum zum Transformationsprozess zur IGA und Fernstraßenbundesamt
Pan Tau:
@Alterschlingel
Bei der Rolle der Gewerkschaften habe ich sowieso ein schlechtes Gefühl- die werden sich wahrscheinlich gar nicht großartig für uns einsetzen- hauen auf der Personalversammlung ein Bisschen auf die Sahne und brüsten sich damit, wie hart sie für uns verhandeln- und am Ende kommt dann nichts dabei heraus! Besitzstandswahrung habe ich eigentlich als gegeben hingenommen- was gibt es darüber noch zu verhandeln? Die haben jetzt tatsächlich ein halbes Jahr diskutiert, um zu dem Schluss zu kommen, dass sie uns großzügiger Weise Besitzstandswahrung gewähren wollen....WOW! Wahrscheinlich werden wir als Zugeständnis für eine andere Interessengruppe geopfert! Sollte bei der ganzen Überleitung tatsächlich am Ende heraus kommen, dass mal wieder nur die Führungsebene profitiert, und noch eine weitere Führungsebene über die bereits vorhandene und gut funktionierende Struktur gestülpt wird, dann werde ich fortan nur noch Dienst nach Vorschrift machen. Irgend wann reicht es dann auch einmal! Und so werden viele Kolleginnen und Kollegen denken und handeln!
alterschlingel:
wäre dann auch in Zukunft fraglich, ob man gute Verhandlungsergebnisse erzielen kann bei Tarifrunden. Mal im Ernst: 14.000 Menschen sind bundesweit keine echte "Macht". Das sind verglichen mit anderen Sparten (Lehrern, Müllabfuhr, Erziehern, etc...) lächerliche Personalmengen. Ob man da so vertreten wird von den Gewerkschaften ???
Und wie kann man bei sowas überhaupt auf den Begriff Besitzstandswahrung kommen ??? Das ist doch ne völlig klare Sache !! Wer würde bitte allen Ernstes wechseln, wenn er gesagt bekäme, "wir können Dir nicht garantieren, dass Du das behältst, was Du jetzt hast !!" Genau, keiner, der klar denken kann !
Wenn die Leute selbst für das Gleiche nicht wechseln würden (warum auch den ö.D. verlassen für nichts), dann ist die Besitzstandswahrung schlichtweg kein Angebot, weil sie bereits eine Selbstverständlichkeit ist ! Wie weiter vorne schon gesagt, lese ich dieses Wort auch ZU häufig. Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Scheuer das wirklich so handhaben möchte. Was hätte er davon ? Was hätte der Bund davon ?
Keiner hätte von dieser bescheuerten Art etwas ! Ich behaupte sogar, der Erfolg der AGB wäre nicht sicher dann. Die Enttäuschung bei den ohnehin total verunsicherten Mitarbeitern nur noch größer. Insgesamt kein winner Team aus meiner Sicht. Deswegen schrieb ich ja: lieber jetzt nicht am falschen Ende sparen. Wie heißt es so schön, wer billig kauft, kauft oft zwei mal.
Pampir:
Ihr seht das alles völlig falsch. 8)
Der einzige Grund, die Außenstellenleiter außertariflich zu bezahlen ist nämlich der , dass die Geschäftsbereichsleiterebene in der neuen E16 eingruppiert wird, die Sachbereichsleiterebene in der E 15 und die Ingenieure als Sachbearbeiter jeweils 1 höher eingruppiert werden und bis zur E 14 kommen können.
Passt doch, oder ;)
- Sarkasmusmodus aus! -
Aber mal im Ernst: So und nur so wird ein Schuh draus und nur so wird man die Ingenieure der Länder ins Grübeln bringen was deren Wechselabsichten angeht. Die AGB weiß doch ganz genau, dass sie händeringend Ingenieure benötigen wird - also werden sie sich was einfallen müssen!
Hoffentlich lesen sowohl AGB als auch die Gewerkschaften hier mit!
alterschlingel:
Wie gesagt, so recht vorstellen kann ich mir nicht, dass man uns nur diese Besitzstandswahrung anbieten will. Da müsste ich glaube ich laut lachen, wenn die das ernst meinen würden !!
Ich warte jedenfalls jetzt erstmal ab, was dann kommt.
Vielleicht wollen sie die Erwartungen auch jetzt erstmal nicht in den Himmel schrauben und dann bei den Verhandlungen enttäuschen, sondern vielmehr dann was zugeben und jeder sagt, aha, da geht ja doch was....
Lady Wilmore:
--- Zitat von: alterschlingel am 14.03.2019 18:12 ---Wie gesagt, so recht vorstellen kann ich mir nicht, dass man uns nur diese Besitzstandswahrung anbieten will. Da müsste ich glaube ich laut lachen, wenn die das ernst meinen würden !!
Ich warte jedenfalls jetzt erstmal ab, was dann kommt.
Vielleicht wollen sie die Erwartungen auch jetzt erstmal nicht in den Himmel schrauben und dann bei den Verhandlungen enttäuschen, sondern vielmehr dann was zugeben und jeder sagt, aha, da geht ja doch was....
--- End quote ---
Warte ab, die meinen das ernst. Ich frage mich schon länger, was die eigentlich zum Frühstück rauchen. Weil von dem Kraut hätte ich gerne was ab.
Die Erwartungen nicht hoch schrauben, ist eine Sache. Was von Offener und Partnerschaftlicher Kommunikation faseln und das Gegenteil praktizieren eine ganz andere.
Bei mir verfestigt sich immer mehr der bereits offen kommunizierte negative Eindruck bzgl. der AGB.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version