Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde 2019 - Diskussion (#2)
Gajus:
--- Zitat von: TZSteinbock am 03.03.2019 02:07 ---
--- Zitat von: Gajus ---
Ich weiß, dass ich hier Extremfälle anbringen, aber soll halt nur deutlich machen, worauf ich hinaus will. Ich fände persönlich auch eine leistungsbezogene Komponente für Beamte interessant und würde diese befürworten. Dann wäre es mit den faulen Kollegen vielleicht auch mal vorbei, bzw. man wüsste wenigstens, wofür man sich über das Geforderte hinaus engagiert.
--- End quote ---
Leistung und deren separate Honorierung ... das geht leider im Oeffentlichen Dienst derzeit noch gar nicht zusammen. Da gibt es neben faulen Beamten auch faule Angestellte und sehr viel Gleichmacherei sowie viel zu wenig Durchlaessigkeit im Tarif- bzw. Besoldungsgefuege....
--- End quote ---
Volle Zustimmung. Gleichmacherei geht mir so gegen den Strich. Sei es bei engagiert gegen faul/bequem oder untere Tarifgruppen/obere Tarifgruppen, oder oder oder.
Wenn ich sehe, was Beschäftigte in anderen Berufsgruppen zum Teil für Tarifabschlüsse bekommen....Lokführer beispielsweise. Die machen mittlerweile nichts anderes als einen Knopf alle 2 min zu drücken. Gut, will ich nicht machen, aber wie begründet man das, dass deren Gehälter stärker steigt, als das von Polizisten/Lehrern etc? Weitere Beispiele sind schnell zu finden
Admin:
bitte Diskussionen zum Tarifergebnis hier
https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php/topic,111487.0.html
weiterführen.
Dieser Thread hier wird demnächst geschlossen.
Solitair:
Jetzt bin ich mal gespannt, was in Hessen passiert. Ob das Ergebnis einfach übernommen wird oder ob es mehr/weniger gibt.
Irgendwie hört man aus Hessen gar nichts. Haben die eigentlich schon mal verhandelt?
micha77:
--- Zitat von: Solitair am 03.03.2019 05:25 ---Jetzt bin ich mal gespannt, was in Hessen passiert. Ob das Ergebnis einfach übernommen wird oder ob es mehr/weniger gibt.
Irgendwie hört man aus Hessen gar nichts. Haben die eigentlich schon mal verhandelt?
--- End quote ---
Die zweite Verhandlungsrunde ist für den 28. und 29. März 2019 im südhessischen Dietzenbach anberaumt. Die Verhandlungen für alle anderen Bundesländer – diese sind in der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TDL) zusammengeschlossen – könnten bereits am kommenden Wochenende in Potsdam zu Ergebnissen führen.
Bin auch mal gespannt, aber die knappe 3 vor dem Komma (für 2019 und 2020) sollte schon stehen bleiben. Für die Beamten wird es vermutlich wie letztes Mal auch, erst mit Verzögerung übertragen.
GofX:
--- Zitat von: Solitair am 03.03.2019 05:25 ---Jetzt bin ich mal gespannt, was in Hessen passiert.
--- End quote ---
Das ist mir im Moment auch noch nicht klar.
Laut neuem Koalitionsvertrag CDU/Grüne (wir hatten ja vor Kurzem Wahlen!) sollen Gespräche aufgenommen werden, "ob und wie das Land Hessen unter Beibehaltung der Vorteile des TV-H in die TdL zurückkehren kann".
Immerhin haben wir in Hessen die Kinderzulage, das Landesticket, die stufengleiche Höhergruppierung und eine höhere prozentuale Jahressonderzahlung ab E12. Die Gehaltsgruppen darunter erhalten nur eine niedrigere JSZ, was mich persönlich aber nicht betrifft. Die Gehaltstabellen sind nahezu identisch.
Auf diese Vorteile will ich natürlich nicht verzichten.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version