Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde 2019 - Diskussion (#2)

<< < (210/214) > >>

wossen:
Nuja, zumindest die DBB-Gewerkschaften fordern die Anwendung des TVLs in Hessen - und damit die Streichung der Vorteile des TV-H (vor einiger Zeit haben die dafür sogar eine Demo veranstaltet)

Da wird die hessische Landesregierung gegen die Gewerkschaften kämpfen müssen, um die Vorteile des TV-H für ihre Beschäftigten auch bei einer generellen Anwendung des TV-L in Hessen beizubehalten.

MoinMoin:

--- Zitat von: öfföff am 02.03.2019 23:13 ---
--- Zitat von: Amiga am 02.03.2019 23:08 ---Und wo finden sich da die ITler in der EGO wieder? Läuft...


--- End quote ---

ITler sind nicht auf höhere öD Löhne angewiesen. Für ITler gibt es die Möglichkeit sein Gehalt mit mehr Arbeitsengangement in der Privatwirtschaft zu erhöhen. Pflegekräfte können das nicht, die werden in der PW noch  mieser bezahlt. Insofern ein gutes Ergebnis. Der öD benötigt nicht die besten ITler Deutschlands.. Die wesentlichen kreativen und bahnbrechenden Neuschöpfungen kommen ohnehin in Form von Software von aussen.
Der öD wird sich zB. nie ein eigenes Betriebssystem programmieren müssen.. Lizenz fürs neueste Windows und den besten Virenscanner etc. kaufen und gut is. Wer richtig absahnen will kann zu Microsoft gehen und Windows 13 programmieren.

--- End quote ---
Ich als ITler finde es prima, dass Pflegekräfte gestärkt werden.
Ich finde es schade, dass die EGO nicht dahingehend geändert wird, dass die AG einfachere und mehr Möglichkeiten haben Fachinformatiker auf gut bezahlten Stellen einzustellen.
Die EGO der VKA ist da mEn besser.
Und im Kern hast du Recht, dass man ITler AG Seitig auch anders fördern könnte: zB. Fachkräfte Zulagen können befristet und einseitig von der TdL vereinbart werden. Dieses hätte ich mir als Forderung der Gewerkschaften gewünscht.

--- Zitat ---Bei den IT-Fachkräften sieht Silberbach noch erheblichen Nachholbedarf und beklagte, dass die Arbeitgeber hier inzwischen außertariflich bezahlten.
--- End quote ---
Ach ja und eine Herabsenkung der Personaler, da die meistens überbezahlt sind bei den Leistungen die die bringen.

2Qt2beStr8:
Wenn man die ursprüngliche Forderung von 6% aber mindestens 200 Euro auf 12 Monate mit dem jetzigen Ergebnis vergleicht, ist es einfach nur lächerlich. Aber klar wird es die tolle ver.di wieder als überragenden Sieg verkaufen.

Spid:

--- Zitat von: MoinMoin am 03.03.2019 08:02 ---Ich finde es schade, dass die EGO nicht dahingehend geändert wird, dass die AG einfachere und mehr Möglichkeiten haben Fachinformatiker auf gut bezahlten Stellen einzustellen.

--- End quote ---

Die AG haben dazu jede Möglichkeit und werden durch die EGO nicht daran gehindert.

MoinMoin:

--- Zitat von: Spid am 03.03.2019 08:21 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 03.03.2019 08:02 ---Ich finde es schade, dass die EGO nicht dahingehend geändert wird, dass die AG einfachere und mehr Möglichkeiten haben Fachinformatiker auf gut bezahlten Stellen einzustellen.

--- End quote ---

Die AG haben dazu jede Möglichkeit und werden durch die EGO nicht daran gehindert.

--- End quote ---
Aber der verlängerter Arm in Form von Personaler kommen geistig nicht mit diesen theoretischen Möglichkeiten klar.
Die klare Einordnung der Berufsgruppe der Fachinformatiker fehlt in der EGO komplett.
Und so ist in 11.4 der BSC als pers. Voraussetzun mEn fehl am Platze, zumindest für die EG bis 11. Und auch der sonstige Beschäftigte hilft da nicht.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version