Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde 2019 - Diskussion (#2)

<< < (24/214) > >>

Amiga:

--- Zitat von: kanute1 am 24.01.2019 12:19 ---Dann soll man aber auch mit den Folgen leben können. Das heißt eine Rückkehr zur Verwaltung der 60er Jahre. Alles mit Stift und Papier. Wird dem Bürger und den meisten Politikern nicht einmal ansatzweise gefallen.

--- End quote ---

Den Stift und das Papier kauft der Arbeitnehmer aber bitteschön auf eigene Kosten und in seiner Freizeit. Es geht nicht an, dass wir hier auch noch die Arbeitsmaterialien stellen. Also wirklich!

Wenn ich lange genug suche, finde ich sicher auch noch eine Schreibmaschine. Für euch jungen unter euch: Das ist eine Art Laptop ohne Bildschirm. Nur Tastatur!

0% sind das Ziel. Vorwärts ver.di, vorwärts. Noch einmal stürmt, noch einmal Freunde. Juchu....

Chrilleger:
Der Mantel wärm im ÖD doch sehr, leider ist er etwas eng.
Ich denke das man in der freien Wirtschaft auch erstmal zeigen muss, was man kann und Wert ist. Dafür muss man aber auch Verantwortung übernehmen und man steht dann auch in der Pflicht.

Im ÖD ist man da deutlich ruhiger beschäftigt. Ich kenne kein Beamten oder Angestellten der für seinen "Mist" in Regress genommen wurde.
Bsp.
Verbaue mal in der Privatwirtschaft Tempo 30 Schilder und dann stellt sich raus, dass das der totale Schwachsinn war. Dann biste definitiv deinen Job los! Im ÖD ist das egal, leider!! Was dort für Gelder verpulvert wird ist abartig. Ich für meinen Teil schreibe fast alles öffentlich aus. Abschluss Rahmenvertrag und gut ist :) Dann bewegt man sich immer im ruhigen Gewässer.

Amiga:
Dann beweg dich mal zur TU Berlin. Die haben fast keine Rahmenverträge und bauen im Einkauf nur Mist.

Spid:

--- Zitat von: daseinsvorsorge am 24.01.2019 12:14 ---Einigung im Tarifstreit an den Flughäfen

Nach Angaben des Verhandlungsführers des Verbandes, Rainer Friebertshäuser, sieht die Einigung über die nächsten drei Jahre Erhöhungen von jährlich 3,5 bis 9,77 Prozent vor.

Und dies sind die Angaben der Arbeitgeber; die tatsächliche Erhöhung könnte noch durchaus höher ausfallen-warten wir mal ab .Allerdings müssen die Beschäftigten dort natürlich einen "hohen" Preis zahlen: Sie stehen unter der Knute der Gewerkschaft und sind nicht frei und selbstbestimmt.

--- End quote ---

Wir warten immer noch auf einen Beleg des signifikant höheren Organisationsgrads in der Sicherheitsbranche - schließlich wurde dort seitens Gewerkschaftsvertretern der geringe Organisationsgrad in den letzten Jahren immer mal wieder beklagt.

Suntzu:

--- Zitat von: was_guckst_du am 24.01.2019 11:21 ---...können wir uns nicht einfach darauf einigen, dass IT-ler, wenn Sie richtig Geld verdienen wollen, in der Privatwirtschaft besser aufgehoben sind und IT-ler, die im öD arbeiten, dafür ihre durchaus nachvollziehbaren Gründe haben...

...letztendlich ist der Standort des Arbeitsplatzes eine individuelle Entscheidung, beeinflusst von Familie, Wohnort, Wohnsituation, Ausbildung und Abschlussgüte etc. ...

...wer damit nicht klar kommt, dass die Wiese des Nachbarn immer ein Stück grüner ist, sollte seine Konsequenzen ziehen, aber nicht jeden Tag aus dem Fenster gucken und jammern...

--- End quote ---

Sehr gut. Ich wäre dafür daß ihr Lohn um den Teil gekürzt wird und dieser Teil eine dringend benötigte Fachkraft aufgestockt bekommt. In der Hoffnung das diese ihre 3 Xe unter dem Vertrag setzt.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version