Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde 2019 - Diskussion (#2)
MoinMoin:
--- Zitat von: Chrilleger am 25.01.2019 08:06 ---Kann ja sein aber wenn sich Verdi so verhält brauchen sie sich über den Mitgliederschwund nicht wundern. Ich kann nicht verstehen, warum Verdi da nicht den gesamten ÖD bestreiken lässt. Sch....auf die Paar Kohlen, ich würde da sofort mitmachen :)
--- End quote ---
Ich bin für die Pflegekräfte und MTA Auszubildenden auch mit spazieren gegangen und habe meine Freizeit (ZA) dafür geopfert.
Ich würde aber nicht für 200€ (oder mehr) als Mindestbetrag auf die Strasse gehen.
Keeper83:
--- Zitat von: Kaiser80 am 25.01.2019 08:41 ---
--- Zitat von: Keeper83 am 24.01.2019 16:52 ---
Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Nicht die Bürger unterstellen das, sondern der Arbeitgeber. Anders kann ich die ganzen Hürden die bei Auftragsvergabe, Ausführung und Abrechnung mittlerweile aufgebaut werden nicht nachvollziehen. Ich kann von einem Auftragnehmer nicht mal mehr einen Kugelschreiber oder eine Tasse Kaffee annehmen ohne dass ich in den Augen meines Arbeitgebers gleich als korrupt gelte. Kann man gut finden diese Entwicklung. Ich bin mir sicher, das dass alles zu noch mehr Bürokratie führt und Bauvorhaben dadurch in Deutschland immer schwieriger umzusetzen sind. Denke da gibt es genug Beispiele.
--- End quote ---
16 Länder, 16 Bauordnungen. Schallschutz, Wärmedämmung, EnEV etc. Die Preisspirale der Baukosten und mithin die "Not" des bezahlbaren Wohnraums hat die Politik ganz allein verursacht!
Ich weiss nicht wie man dieses Rad jemals zurückdrehen könnte.
--- End quote ---
Man stelle sich mal vor, wir müssten beispielsweise unsere bestehende Verkehrsinfrastruktur (Straßen-und Schienennetz) unter heutigen Rahmenbedingungen nochmal bauen. Oder Überregionale Versorgungsleitungen (Stichwort Ferngas und Stromtrassen). Undenkbar. Aber jetzt wirds Offtopic. :)
Suntzu:
Aktuell gelesen. Mieten steigen rasant. Aktuelle Studie über 79 Kommunen zeigt die Mietpreisentwicklung.
Warum ich das für die Lohnentwicklung wichtig finde? Denn der AN muss sich das wohnen leisten können. Ich denke alle größeren Behörden, Schulen etc. sind in größeren Kommunen zu finden. Da müsste, wenn die TdL kein allgemeine Lohnsteigerungen zustimmen möchte, dann doch punktuell Zulagen geben. Damit die AN sich den Arbeitsort / Wohnort leisten können. Eine Zulage gekoppelt an Mietpreisspiegel und zu Miete wohnen wäre echt ein Entgegenkommen. Oder Wohnraum zum Selbstkostenzweck anbieten
https://www.n-tv.de/ratgeber/Mieten-steigen-weiter-rasant-article20826424.html
Amiga:
Dann bekommst du doch gleich von irgendwelchen von Neid zerfressenen Menschen zu hören, dass du einfach zu teuer wohnst. Mach dir ein Fass auf und zieh dann gleich da ein. 8)
Deswegen finde ich solche Aussagen meines selbsternannten Chefs ja auch absolut unverschämt, dass wir alle zu viel verdienen. Aber da wird man hier ja auch gleich blöd angemacht.
Keeper83:
--- Zitat von: Suntzu am 25.01.2019 11:20 ---Aktuell gelesen. Mieten steigen rasant. Aktuelle Studie über 79 Kommunen zeigt die Mietpreisentwicklung.
Warum ich das für die Lohnentwicklung wichtig finde? Denn der AN muss sich das wohnen leisten können. Ich denke alle größeren Behörden, Schulen etc. sind in größeren Kommunen zu finden. Da müsste, wenn die TdL kein allgemeine Lohnsteigerungen zustimmen möchte, dann doch punktuell Zulagen geben. Damit die AN sich den Arbeitsort / Wohnort leisten können. Eine Zulage gekoppelt an Mietpreisspiegel und zu Miete wohnen wäre echt ein Entgegenkommen. Oder Wohnraum zum Selbstkostenzweck anbieten
https://www.n-tv.de/ratgeber/Mieten-steigen-weiter-rasant-article20826424.html
--- End quote ---
Genau. Der Staat sorgt für Arbeit, Auskommen und Unterkunft. Der Bürger muss nichts tun ausser zu spuren und im Land zu bleiben.
Ich denke auch wir sind an einem Punkt angekommen, wo wir es nochmal probieren sollten mit dem Sozialismus. Irgendwann musst das doch klappen verflixt.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version