Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde 2019 - Diskussion (#2)

<< < (11/214) > >>

Buccaneer:

--- Zitat von: kommunalhesse am 22.01.2019 15:10 ---... Wenn in den öffentlichen Kassen erst wieder die altgewohnte Finanznot herrscht, wird man solche Hoffnungen begraben und sich bei der Erledigung von Staatsaufgaben auf eine ungeordnete Mangelwirtschaft einstellen müssen.
----------------------------------------

--- End quote ---
...als ob das in Teilbereichen nicht schon jetzt der Fall wäre...

Wastelandwarrior:

--- Zitat von: Bastel am 22.01.2019 15:09 ---
--- Zitat von: Wastelandwarrior am 22.01.2019 15:06 ---Was genau hat die TdL damit zu tun, wie die Arbeitgeber ihre Arbeitsverhältnisse ausgestalten? Die TdL geht immernoch vom 40 Jahre Beschäftigten aus, der einmal einen höherwertigen Job annimmt, nach ca. 20 Jahren.

--- End quote ---

Quelle?

--- End quote ---
Zuletzt sichtbar bei der Umrechung der Vergütungsgruppenzulagen in Entgeltgruppenzulagen. Es gab 14/20, weil : man ca. 20 Jahre den Job macht, aber nicht erst nach 6 Jahren (Bewährungsaufstieg) eine Zulage bekommt, sondern sofort. Daher dann 14/20. ;-)

Sansar:

--- Zitat von: kanute1 am 22.01.2019 10:34 ---Klar bekommt man mit solchen Forderungen niemanden auf die Straße. Ich bin einer der wenigen ITler im öffentlichen Dienst. Wir verdienen mal eben die hälfte von Kollegen aus der freien Wirtschaft. Offene Stellen werden auch nicht mehr besetzt, weil sich eben niemand findet. Projekte werden teuer an externe vergeben.
Wieso soll ich für diesen Laden streiken wenn ich auch einfach meine Sachen packen kann und auf einmal das doppelte habe? Inklusive Homeoffice, Firmenwagen etc. pp. Da müsste viel mehr passieren als lausige 6% mehr Gehalt. Aber juckt ja keinen...

--- End quote ---

Da frage ich mich warum noch im ÖD hocken wenn "draußen" gebratene Tauben umherflattern wie doppeltes Einkommen, Firmenwagen, Einfamilienhaus, Finca in Spanien, 15m Bayliner und nicht zu vergessen die hunderten Mädels in riesigen Champagnergläsern, die um den göttlichen IT´ler rumschwimmen.

Vielleicht liegt es auch daran das man doch nicht zu der gesuchten Gruppe der IT´ler gehört. Sondern einfach "nur" Fachadministrator ist, Arbeitsplatz-PC`s installiert, Kabel und Druckerkartuschen austauscht, Tastaturen und Mäuse rausgibt oder in der Desktop-PC Besorgung aktiv ist.
Bei mir glaubt mittlerweile die gute Hälfte der "IT´ler" das sie zum gesuchten Kreis der IT´ler gehört und die Augen werden immer größer wenn man ihnen sagt was damit genau gemeint ist.

Jetzt zum Thema, kein Angebot der AG war mittlerweile klar. Bei diesem rumbarmen, wie eng und knapp und whatever die Kassen sind, kann man nur noch den Kopf schütteln. In Runde 2 wird es wohl nicht anders laufen. Erwarten kann man nicht viel. Die ansprochenen 2,x% und ähnlich des TVÖD angepasste EG´s

marco.berlin:
...so nimmt der MA im nichttechnischen Bereich die IT war. Welche hochtragenden Aufgaben das sein sollen, also für alle IT-ler, sehe ich nicht. Es wird nichts programmiert. Die meisten Fachanwendungen werden durch externe Dienstleister erstellt und gewartet. Also sollte auch an mancher Stelle das Augenmaß nicht vergessen werden.

Zur Demo von ver.di gestern in Berlin noch die Anmerkung, es sollen sage und schreibe ungefähr 200 (!) Personen gewesen sein und das bei 1,1 Mio. Beschäftigten. Und das Problem ist nicht einmal die Anzahl der Personen. Hat irgendwer da ein Aufruf von ver.di vernommen?

CK7985:

--- Zitat von: Sansar am 22.01.2019 18:47 ---
--- Zitat von: kanute1 am 22.01.2019 10:34 ---Klar bekommt man mit solchen Forderungen niemanden auf die Straße. Ich bin einer der wenigen ITler im öffentlichen Dienst. Wir verdienen mal eben die hälfte von Kollegen aus der freien Wirtschaft. Offene Stellen werden auch nicht mehr besetzt, weil sich eben niemand findet. Projekte werden teuer an externe vergeben.
Wieso soll ich für diesen Laden streiken wenn ich auch einfach meine Sachen packen kann und auf einmal das doppelte habe? Inklusive Homeoffice, Firmenwagen etc. pp. Da müsste viel mehr passieren als lausige 6% mehr Gehalt. Aber juckt ja keinen...

--- End quote ---

Da frage ich mich warum noch im ÖD hocken wenn "draußen" gebratene Tauben umherflattern wie doppeltes Einkommen, Firmenwagen, Einfamilienhaus, Finca in Spanien, 15m Bayliner und nicht zu vergessen die hunderten Mädels in riesigen Champagnergläsern, die um den göttlichen IT´ler rumschwimmen.

Vielleicht liegt es auch daran das man doch nicht zu der gesuchten Gruppe der IT´ler gehört. Sondern einfach "nur" Fachadministrator ist, Arbeitsplatz-PC`s installiert, Kabel und Druckerkartuschen austauscht, Tastaturen und Mäuse rausgibt oder in der Desktop-PC Besorgung aktiv ist.
Bei mir glaubt mittlerweile die gute Hälfte der "IT´ler" das sie zum gesuchten Kreis der IT´ler gehört und die Augen werden immer größer wenn man ihnen sagt was damit genau gemeint ist.

Jetzt zum Thema, kein Angebot der AG war mittlerweile klar. Bei diesem rumbarmen, wie eng und knapp und whatever die Kassen sind, kann man nur noch den Kopf schütteln. In Runde 2 wird es wohl nicht anders laufen. Erwarten kann man nicht viel. Die ansprochenen 2,x% und ähnlich des TVÖD angepasste EG´s

--- End quote ---

Da muss ich dir uneingeschränkt beipflichten.

Ganz ehrlich. Welcher Angestellte ist so DUMM und verbleibt im ö. D., wenn er doch so hoch qualifiziert und gefragt ist auf dem Arbeitsmarkt und dort "das Doppelte" verdienen kann, einen Firmenwagen kassiert und Benefits überhäuft wird ? KEIN EINZIGER.

WAS zur Hölle hält dich davon ab, dich über einen Headhunter abwerben zu lassen, wenn du so gefragt bist in der Privatwirtschaft ? WAS hält dich von Bewerbungen ab ? Ich würde keine Sekunde zögern, vor allem als Tarifbeschäftigter, der also noch nicht mal die Privilegien des Beamten genießt.

Und auch da hat der Vorredner recht: Die von dir benannten IT'ler sind ganz sicher nicht die Admins in den Behörden ;-)


Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version