Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde 2019 - Diskussion (#2)

<< < (168/214) > >>

Lothar57:

--- Zitat von: Arno-Nühm am 28.02.2019 15:04 ---Was soll das eigentlich mit den 30 Monaten Laufzeit? Wem nützen die pi x Daumen 1% für zusätzliche 6 Monate wirklich etwas? Richtig! Nur dem AG! Ich hoffe, dass sich Verdi hier nicht über den Tisch ziehen lässt!

Oder ist das jetzt ein neues Hilfsmittel, um der Öffentlichkeit die (vielleicht) erreichten 6% wieder
"wunderbar verkaufen" zu können?!

--- End quote ---

30 Monate Laufzeit wird es mit Sicherheit nicht geben. Denn dann würden die nächsten Tarifverhandlungen in der wärmeren Jahreszeit geführt. Bei sommerlichen Temperaturen lassen sich vermutlich mehr AN mobilisieren für einen Warnstreik, als bei winterlichen Minusgraden.

lowsounder:

--- Zitat von: Lothar57 am 28.02.2019 15:10 ---... Und ob in der Verwaltung die IT-Techniker streiken, interessiert allenfalls den chinesischen Bauer, dessen Reissack gerade geplatzt ist.

--- End quote ---

Eine Woche kompletter Streik der IT? Dann würde gar nichts mehr laufen. Absolut nichts. Wer soll denn bitte die Druckerpatronen wechseln ohne sich dabei tödlich zu verletzen oder wer erklärt der Sachbearbeiterin zum hundersten mal die Summenfunktion in Excel und wer resettet denn die Windows Kennwörter Montag morgens wenn übers Wochenende mal wirder das Hirn resettet wurde?   ;) >:(

MoinMoin:

--- Zitat von: Lothar57 am 28.02.2019 15:10 --- Und ob in der Verwaltung die IT-Techniker streiken, interessiert allenfalls den chinesischen Bauer, dessen Reissack gerade geplatzt ist.

--- End quote ---
Wenn sie strategisch Streiken könnten, so dass z.B. die Umsatzsteuererstattung etc. nicht an die Unternehmen gezahlt werden, dann würde da evtl. doch der eine oder der andere Mucken.
Leider gibt es da aber Beamte, die dann in die Büt müßten. Und es würde auch zu lange dauern, bis dass Publikumswirksam ist.

was_guckst_du:

--- Zitat von: MoinMoin am 28.02.2019 15:45 ---Wenn sie strategisch Streiken könnten, so dass z.B. die Umsatzsteuererstattung etc. nicht an die Unternehmen gezahlt werden, dann würde da evtl. doch der eine oder der andere Mucken.
Leider gibt es da aber Beamte, die dann in die Büt müßten. Und es würde auch zu lange dauern, bis dass Publikumswirksam ist.

--- End quote ---

...wer kauft denn dann die 50 Marken-T-Shirts?  ;D

P.S.: war ein "Insider"

Amiga:

--- Zitat von: was_guckst_du am 28.02.2019 15:51 ---...wer kauft denn dann die 50 Marken-T-Shirts?  ;D

P.S.: war ein "Insider"

--- End quote ---

Ich kugel mich weg. Aber da ginge doch noch was als Privatauslage. Da braucht man keinen Informationstechniker für.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version