Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifverhandlungen Stufengleiche Höhergruppierung
MoinMoin:
--- Zitat von: Lothar57 am 31.01.2019 18:45 ---Die stufenungleiche Höhergruppierung ist eine absolute Ehrgeizbremse.
--- End quote ---
Nein, stufenungleiche Höhergruppierung zu einem ungünstigen zeitpunkt ist es.
Auch stufengleiche HG kann dazu führen, dass man in der Summer weniger erhält, bzw. lange Zeit nicht wirklich mehr.
Beispiel E11s2 zu E12s2 kurz vor erreichen der Stufe 3
Ein zwei Monate bekommt es ~130€ mehr dann aber fast zwei Jahre lang 120€ weniger......
Ein Garantiebetrag über die Laufzeit des AV wäre da zielführender.
Meine Beobachtung: Selbst diejenigen die bei einer stufenungleichen HG monetär nicht benachteiligt sind, jammern jedoch auch über die Herabstufung!
Reines Kopfkino.
Lothar57:
--- Zitat von: MoinMoin am 01.02.2019 07:58 ---
--- Zitat von: Lothar57 am 31.01.2019 18:45 ---Die stufenungleiche Höhergruppierung ist eine absolute Ehrgeizbremse.
--- End quote ---
Reines Kopfkino.
--- End quote ---
Das solltest du dann unbedingt auch mal den Vertretern der TDL erklären. Die glauben nämlich, dass sie die Einführung der Stufengleichen Höhergruppierung sehr viel Geld kostet und lehnen daher diese Forderung zum wiederholten Male kategorisch ab. Wenn das alles nur Kopfkino ist...
Ein Blick in die Tabelle zeigt eine andere Wahrheit. Hier nur ein paar Beispiele:
EG15,5 zu EG15,4 = 485 € Differenz
EG13,5 zu EG13,4 = 585 € Differenz
EG9,4 zu EG9,3 = 388 € Differenz
Faustregel: Je höher die Gehaltsgruppe desto größer ist die Entgeltdifferenz zwischen den Stufen.
Und die TDL hat gute Chancen auch in dieser Runde ungeschoren davon zu kommen. Die Gewerkschaften vertreten nämlich nicht nur die Interessen der rund 1,1 Mio TBs, sondern auch die Anliegen der 1,3 Mio Beamten. Für letztere Gruppe sind strukturelle Verbesserungen für die TBs von geringerem Interesse. Sie sind vor allem an einem hohen allgemeinen Abschluss interessiert, in der Hoffnung, dass dieser auf sie übertragen wird.
Spid:
--- Zitat von: Lothar57 am 01.02.2019 19:53 ---Die Gewerkschaften vertreten nämlich nicht nur die Interessen der rund 1,1 Mio TBs, sondern auch die Anliegen der 1,3 Mio Beamten.
--- End quote ---
Nein, weder das eine noch das andere ist zutreffend.
Amiga:
--- Zitat von: Lothar57 am 01.02.2019 19:53 ---Die Gewerkschaften vertreten nämlich nicht nur die Interessen der rund 1,1 Mio TBs, sondern auch die Anliegen der 1,3 Mio Beamten.
--- End quote ---
Sag mal, was gibt man euch Lehrern eigentlich zu rauchen? Das Zeug muss echt gut sein. Du bist Staatsdiener, also diene deinem Staat. Tarifbeschäftigte sind genau das - Beschäftigte. Was juckt uns euer Verhältnis zum Arbeitgeber? Das ist euer Bier, wenn ihr eure Arbeitskraft verpfändet auf Lebenszeit und tragt eure Probleme nicht auf dem Rücken der TB aus.
Lothar57:
--- Zitat von: Amiga am 01.02.2019 20:13 ---
--- Zitat von: Lothar57 am 01.02.2019 19:53 ---Die Gewerkschaften vertreten nämlich nicht nur die Interessen der rund 1,1 Mio TBs, sondern auch die Anliegen der 1,3 Mio Beamten.
--- End quote ---
Sag mal, was gibt man euch Lehrern eigentlich zu rauchen? Das Zeug muss echt gut sein. Du bist Staatsdiener, also diene deinem Staat. Tarifbeschäftigte sind genau das - Beschäftigte. Was juckt uns euer Verhältnis zum Arbeitgeber? Das ist euer Bier, wenn ihr eure Arbeitskraft verpfändet auf Lebenszeit und tragt eure Probleme nicht auf dem Rücken der TB aus.
--- End quote ---
Knapp vorbei ist auch daneben. Ich bin TB.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version