Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen

[NI] amtsangemessene Alimentation

<< < (3/6) > >>

SwenTanortsch:
... und nun ist bereits Freitag - anders, als in den meisten anderen Ländern, in denen entweder bereits Übertragungmodalitäten oder zumindest Gesprächstermine mit den Gewerkschaften und Verbänden vereinbart worden sind, befindet sich die niedersächsische Landesregierung offensichtlich weiterhin im Palast des Himmlischen Friedens, soll heißen, es dringt nichts nach draußen. Interessant und mit Blick auf die Eingangsbesoldung in A7 und A9 sind folgende beiden Links des DGB - Niedersachsen rangiert hier in der Besoldung noch hintern den anderen üblichen Verdächtigen wie Rheinland-Pfalz, Berlin oder Schleswig-Holstein auf dem einsamen letzten Platz - würde es eine zweite Besoldungsliga geben, es würde ohne Relegation nach dorthin absteigen.

https://niedersachsen.dgb.de/themen/++co++7d4b242a-40c2-11e9-a78a-52540088cada

https://www.dgb.de/themen/++co++148bbcb2-3da0-11e9-85ac-52540088cada

Der ganze - durchaus interessante - Report findet sich hier am Ende des letzten Links.

Buccaneer:
Wahrscheinlich rechent Minister Hilbers noch...
Ja, den DGB-Besoldungsreport gibt es ja schon seit mehreren Jahren. Und auch seit mehreren Jahren mit dem mehr oder weniger gleichen Ergebnis - was mir zeigt, dass sich zumindest keine Entscheidungsträger dafür interessieren.
Ich gehe davon aus, dass (wenn überhaupt) erst dann etwas nennenswertes passiert, wenn das BVerfG sich der Sichtweise des BVerwG anschließt und die Verfassungswidrigkeit der Besoldung im Sinne der Kläger fesgestellt hat.  Das klingt pessimistisch? Nun, ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

SwenTanortsch:
Ich höre ihn hier schon alles geben und mit aller Kraft rechnen: "In Niedersachsen erhält ein Beamter der Besoldungsgruppe A7 im Eingangsamt 2237,89 Euro, das macht bei Erhöhung um 3,2 Prozent, Moment, ich hab's gleich, das ist aber kompliziert zu rechnen, Moment, was ist noch einmal Zähler und was Nenner, schwierig, schwierig - ach was, ich überschlag es einfach, 3,2 Prozent mehr sind, sind, ich hab's gleich, Moment, Moment - jetzt hab ich's: sind eindeutig zu viel (war doch gar nicht so schwer). Was sag ich, in Niedersachsen verdienen die zu viel. Da reicht auch eine Erhöhung zum Juni, 1,6 Prozent sind ja auch noch viel."

Der neueste DGB-Besoldungsreport zeigt, dass Niedersachsen 2018 im Eingangsamt von A7 noch auf dem dirttletzten Platz (vor dem Saarland und Berlin) lag, heuer ist es letzter; bei A9 war's 2018 vorletzter vor Berlin und hat nun ebenfalls die rote Laterne. Berlin hat seine Schlüsse aus der Pleite vor dem Bundesverwaltungsgericht 2017 gezogen und erhöht nun die Besoldung überdurchschnittlich. Niedersachsen ist da noch nicht ganz so weit.

druide44:
Niedersachsen spielt einfach auf Zeit und wartet das Urteil ab, so  hat man noch Zeit und es kostet kein Geld und wenn es soweit ist dars sich die neue Regierung darum kümmern, die Alte kann immer sagen, wir hatten unsere Finanzen im Griff

Nordlicht:
Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass es ein Urteil geben wir, dass die Landesregierung tatsächlich zum Handeln (sprich Nachbessern) zwingen wird.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version