Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde 2019 - Diskussion (#3) - Tarifergebnis

<< < (7/121) > >>

Suntzu:

--- Zitat von: Germanmann am 03.03.2019 07:44 ---https://www.dbb.de/fileadmin/pdfs/2019/190302_Tarifeinigung_Endfassung.pdf

Das Einigungspapier ist veröffentlicht.

--- End quote ---

Wie ist es unter Punkt 5 genau gemeint? Bleibt es bei den z.b. 80% oder meinen sie den realen Betrag der sich aus 80% im Jahr 2018 ergeben hat? Also z.b. von 1000 € Entgelt 2018 dann die 800 € jsz? Oder bleibt es einfach bei 80%?

Lady Wilmore:
Ich denke, der Tarifabschluss von Verdi wird selbstverständlich von den zu befragenden Mitgliedern applaudierend angenommen werden.
War bisher immer so und wird so bleiben.

Der Vorteil: Dieser Tarifabschluss sorgt dafür, dass sich viele Richtung Bund und Kommunen orientieren werden.
Das Land sourct sich quasi selbst Richtung Kommune und Bund aus und lässt diese Arbeit dort mit erledigen.

Auch das kann ein verstecktes Verhandlungsziel sein.

Und wenn man dann sieht, dass sich auf ab EG 11 Stellen teilweise nicht mal 2 Bewerber finden, kann es auf Landesebene keinen Personalmangel geben.

Ich gebe mal eine steile Ansage ab:
Wir werden den Tag erleben, wo sich Unikliniken vom Notdienst abmelden, weil die Personaldecke zu dünn ist und wir werden erleben, dass Autobahnen und Landesstrassen gesperrt werden und zwar nicht nur für LKWs, weil kein Personal da ist, um die erforderlichen Instandhaltungsarbeiten durchzuführen.
Aber man hat einen Tarifabschluss über drei Jahre mit Reallohnverlusten abgeschlossen, während deutlich mehr Abgänge durch Pensionierung zu verzeichnen sind, als neue Kollegen sich überhaupt auf Ausschreibungen bewerben.
Juchhu.
Zurück zum Agrarstaat. Daseinsfürsorge ist ein Papiertiger und Mobilität wird komplett überbewertet.

HSVOstfriese:
EG 9 wird also endlich aufgeteilt in 9a und 9b. Die Ausgangssumme in 9a bleibt aber so, wie sie in 9 war. Wie sieht es denn damit in 9b aus? Was sind dort die Ausgangssummen? Ich meine, wenn man schon die 9 aufteilt, muss man in 9b auch die Summen höher ansetzen. Sonst habe ich als AIIer ja wieder nichts davon. Die unterschiedlichen Stufenlaufzeiten fallen künftig ja weg. Und ohne eine drastische Erhöhung für Absolventen des AII wird es weiter schwierig sein, Nachwuchskräfte zu gewinnen, die in der EG9b anfangen.

Spid:

--- Zitat von: Suntzu am 03.03.2019 09:24 ---
--- Zitat von: Germanmann am 03.03.2019 07:44 ---https://www.dbb.de/fileadmin/pdfs/2019/190302_Tarifeinigung_Endfassung.pdf

Das Einigungspapier ist veröffentlicht.

--- End quote ---

Wie ist es unter Punkt 5 genau gemeint? Bleibt es bei den z.b. 80% oder meinen sie den realen Betrag der sich aus 80% im Jahr 2018 ergeben hat? Also z.b. von 1000 € Entgelt 2018 dann die 800 € jsz? Oder bleibt es einfach bei 80%?

--- End quote ---

Für die Berechnung der JSZ werden die Werte der Entgelttabelle vor der Tariferhöhung herangezogen werden.

Spid:

--- Zitat von: HSVOstfriese am 03.03.2019 09:31 ---EG 9 wird also endlich aufgeteilt in 9a und 9b. Die Ausgangssumme in 9a bleibt aber so, wie sie in 9 war. Wie sieht es denn damit in 9b aus? Was sind dort die Ausgangssummen? Ich meine, wenn man schon die 9 aufteilt, muss man in 9b auch die Summen höher ansetzen. Sonst habe ich als AIIer ja wieder nichts davon. Die unterschiedlichen Stufenlaufzeiten fallen künftig ja weg.

--- End quote ---

Die Werte der E9 werden zu den Werten der E9b. Diese sind in den höheren Stufen höher als in E9a. Die E9 und die E9 mit verlängerten Stufenlaufzeiten unterschieden sich ja auch erst in den höheren Stufen voneinander. Was das mit dem AL2 zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version