Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde 2019 - Diskussion (#3) - Tarifergebnis
stephi:
"Davon profitieren insbesondere die unteren und mittleren Lohngruppen", erläuterte Bsirske.
Wenn man sich die Vergleichstabelle zum TVÖD am 6.2. mal anschaut, hätten es genau diese Lohngruppen eigentlich am Wenigsten nötig, auch weil gerade diese im Vergleich zur freien Wirtschaft sehr gut verdienen. Ich als Ingenieurin in der E10 fühlle mich von diesem Herrn verar....
Hier die Vergleichstabelle: http://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/tr/2019/
Pan Tau:
Und auf Welt-Online diskutieren sich die Foristen gerade den Schaum vor den Mund, da der dazugehörige Artikel nicht gelesen wird, sondern allenfalls der erste Satz, in dem von 8% für Alle die Rede ist. Laufzeiten und sonstige relevante Parameter interessieren das dortige Publikum nicht- insbesondere einigen Rentnern läuft der Sabber dort regelrecht aus den Lefzen, und man kann sich bildlich vorstellen, dass sie während des Schreibens ihrer hasserfüllten Posts mehrfach in die Schreibtischkante gebissen haben müssen!
Die Außenwirkung dieses Abschlusses ist desaströs, da hier allein die 8% wahrgenommen werden, und sogar der Anschein erweckt wird, das Ergebnis liege über der Forderung von 6% durch die Gewerkschaften!
HSVOstfriese:
--- Zitat von: Spid am 03.03.2019 09:37 ---
--- Zitat von: HSVOstfriese am 03.03.2019 09:31 ---EG 9 wird also endlich aufgeteilt in 9a und 9b. Die Ausgangssumme in 9a bleibt aber so, wie sie in 9 war. Wie sieht es denn damit in 9b aus? Was sind dort die Ausgangssummen? Ich meine, wenn man schon die 9 aufteilt, muss man in 9b auch die Summen höher ansetzen. Sonst habe ich als AIIer ja wieder nichts davon. Die unterschiedlichen Stufenlaufzeiten fallen künftig ja weg.
--- End quote ---
Die Werte der E9 werden zu den Werten der E9b. Diese sind in den höheren Stufen höher als in E9a. Die E9 und die E9 mit verlängerten Stufenlaufzeiten unterschieden sich ja auch erst in den höheren Stufen voneinander. Was das mit dem AL2 zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht.
--- End quote ---
Bei uns wird man als Sachgebietsleiter in die E9 eingruppiert. Die Sachbearbeiter, die wir führen, ebenfalls in die E9. Somit haben die unterstellten Mitarbeiter quasi das gleiche Entgelt wie der Vorgesetzte. Das macht die Sache schonmal nicht einfach. Die gleiche Tätigkeit (Sachgebietsleiter) wäre in den Kommunen E9c... Und ganz ehrlich, wenn ich E9c bekomme, würde ich dann zum Land gehen für E9(b)? Und nur dadurch, dass sich das ganze mit den Jahren mal trennt was die Summen angeht, hat man nichts gewonnen.
Modulator:
Was bisher gar nicht berücksichtigt wurde, ist die vergleichbare Anhebung der Erfahrungsstufe 6 im Bereich E9 bis 15 vergleichbar Bund und Kommunen.
Das war beim letzten Vertrag ja nur ein halbherziger Versuch die Stufe 6 einzuführen.
Nephoi:
--- Zitat von: Pan Tau am 03.03.2019 09:43 ---Und auf Welt-Online diskutieren sich die Foristen gerade den Schaum vor den Mund, da der dazugehörige Artikel nicht gelesen wird, sondern allenfalls der erste Satz, in dem von 8% für Alle die Rede ist. Laufzeiten und sonstige relevante Parameter interessieren das dortige Publikum nicht- insbesondere einigen Rentnern läuft der Sabber dort regelrecht aus den Lefzen, und man kann sich bildlich vorstellen, dass sie während des Schreibens ihrer hasserfüllten Posts mehrfach in die Schreibtischkante gebissen haben müssen!
Die Außenwirkung dieses Abschlusses ist desaströs, da hier allein die 8% wahrgenommen werden, und sogar der Anschein erweckt wird, das Ergebnis liege über der Forderung von 6% durch die Gewerkschaften!
--- End quote ---
ich zitiere: "Lehrer sind z.B. deutlich überbezahlt, während andere durchaus mehr verdient hätten."
Stimmt, deswegen reißen sich ja bekanntermaßen alle um den Job. :'(
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version