Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde 2019 - Jahressonderzahlung
WasDennNun:
--- Zitat von: MrRossi am 14.08.2019 15:44 ---Ich denke auch hier liegt der AG wieder im tariflichem Rahmen, und unterwarf sich schlicht dem Tarifsystem.
Das Ökosystem wurde nicht erkennbar verlassen.
--- End quote ---
Nun erstens ist es mir wumpe, ob der AG es in sein Ökosystem reininterpretieren konnte. Frage mich allerdings wie der AG auf 15 Jahre förderliche Zeiten gekommen sein könnte, aber das ist ja sein Problem.
zweitens, da der Vertrag keinen Bezug zum Ökosystem hat, bis auf den Verweis auf eine Position in der Entgelttabelle, kann man es natürlich so interpretieren, das ich innerhalb des Ökosystems bin.
und drittens: ich wurde nicht entsprechend meiner auszuübenden Tätigkeiten eingruppiert.
MrRossi:
--- Zitat von: Spid am 14.08.2019 16:04 ---Es ist also nicht wichtig, ob das Ergebnis der Verhandlungen des nicht tarifgebundenen AN über die tariflichen Regelungen hinausgehen?
--- End quote ---
Für den Ausnahmefall mag das sein, für mich und die Diskussion nicht.
Bezogen auf die Behauptung dass alle nicht organisierten AN ihre AV ausgehandelt haben, und nicht, wie ich behaupte, überwiegend doch im Ökosystem integriert "wurden" (allein durch die Annahme derjenigen mit den passenden Forderungen) eher unwichtig.
Und ums dann noch weiter auszuweiten, für die vorangegangene Behauptung bezüglich des "dumpfen Gewerkschafterhirns" sind nach meiner Meinung, durch die Integration der Masse ins Ökosystem, weil die AG nun mal so agieren, die Gewerkschaften als Tarifpartner sehr wohl (auch wenn Du vielleicht behauptest sie hätten keinen Einfluss auf die Abschlüsse) mit für die Tarifabschlüsse verantwortlich und daher, durch die
Anwendung der AG auf die Masse der AN, auch mit ihr Verdienst, wenn eben nicht organisierte AN profitieren.
Wer glaubt die Öffis geben massenhaft höhere Konditionen, wie sie bei Tarifbindung geben müssten, der lebt in einer anderen Welt wie ich sie kenne. Massenhaft Stellenausschreibungen die ich sehe wo fast immer der Bezug zu den Tarifverträgen steht, und dabei bleibt es in der Regel.
Alles andere ist die Ausnahme.
Spid:
Ich habe nicht behauptet, daß überwiegend oder auch nur häufig tarifungebundene AN bessere Konditionen aushandeln würden als sich bei beiderseitiger Tarifbindung unmittelbar ergäben. Wozu verschwendest Du also so viel Energie darauf, etwas zu widerlegen, was nicht behauptet wurde? Tatsache ist jedoch, daß jeder nicht tarifgebundene AG, auf dessen Arbeitsverhältnis der Tarifvertrag aufgrund einzelvertraglicher Bezugnahme Anwendung findet, dies höchstselbst verhandelt hat - und sei es nur durch Annahme des Angebots des AG. Das hat er ganz alleine geschafft - und sei es, wie Du unterstellst, durch überwiegende Passivität. Wenn Du das besonders herausstellen möchtest, sei darauf verwiesen, daß somit der einzelne, nicht organisierte AN in der Lage ist, durch bloße Annahme des AG-Angebots die gleichen Konditionen auszuhandeln wie die Gewerkschaften in Tarifverhandlungen.
MrRossi:
--- Zitat von: Spid am 14.08.2019 20:39 ---Ich habe nicht behauptet, daß überwiegend oder auch nur häufig tarifungebundene AN bessere Konditionen aushandeln würden als sich bei beiderseitiger Tarifbindung unmittelbar ergäben. Wozu verschwendest Du also so viel Energie darauf, etwas zu widerlegen, was nicht behauptet wurde? Tatsache ist jedoch, daß jeder nicht tarifgebundene AG, auf dessen Arbeitsverhältnis der Tarifvertrag aufgrund einzelvertraglicher Bezugnahme Anwendung findet, dies höchstselbst verhandelt hat - und sei es nur durch Annahme des Angebots des AG. Das hat er ganz alleine geschafft - und sei es, wie Du unterstellst, durch überwiegende Passivität. Wenn Du das besonders herausstellen möchtest, sei darauf verwiesen, daß somit der einzelne, nicht organisierte AN in der Lage ist, durch bloße Annahme des AG-Angebots die gleichen Konditionen auszuhandeln wie die Gewerkschaften in Tarifverhandlungen.
--- End quote ---
Wenn es um den Ursprungstatbestand "unterschreiben" geht hast du sicherlich recht, wenn es aber um die Höhe und den Verlauf der Entgeltentwicklung geht ist da nichts verdient, weil nichts beigetragen wurde..
Spid:
Das ist im Hinblick auf die Gewerkschaften zwar eine zutreffende Beurteilung, stand aber nie in Zweifel. Hier geht es darum, daß tarifungebundene AN ihre Arbeitsbedingungen selbst ausgehandelt haben und das ihr eigener Verdienst ist.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version