Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde 2019 - E9a/E9b/E9k

<< < (90/417) > >>

TV-Ler:

--- Zitat von: Oskar am 29.03.2019 08:58 ---Sind nicht alles solche perfekten oberschlauen Experten so wie du.

Deine arroganten Antworten habe ich hier schon zu vielen Anfragen, von normalen Menschen die keine Tarifexperten sind, gelesen.

als staatl. gepr. Techniker muss ich mich nicht in den Wirren des TV-L auskennen, sondern in meinem Fachbereich

Denk mal darüber nach und behandle die Nachfragenden nicht wie Idioten.

--- End quote ---
Weder bin ich perfekt, noch oberschlau noch Experte in Tarifdingen.
Allerdings kann ich lesen und nicht selten sogar verstehen, was ich da so lese.
Das scheint dir wiederum völlig abzugehen, ausweislich diverser Beiträge von dir hier im Forum.
Irgendwann nervt das in einem Ausmaß, das ein deutliches Wort erfordert.

Meine „arroganten Antworten“ darfst du gerne mit Beispielen belegen, wenn du denn kannst.

Von staatl. gepr. Technikern kann verstehendes lesen erwartet werden (zumal, wenn sie die Fallgruppe 1 für sich reklamieren), auch außerhalb des eigenen fachlichen Kontextes ...

Steve 69:

--- Zitat von: MaryPoppins am 29.03.2019 08:26 ---
--- Zitat von: Oskar am 29.03.2019 07:33 ---die Redaktionsgespräche werden voraussichtlich von Mai an bis in den Sommer hinein gehen. Uns liegen jedoch noch keine genauen Termine vor.


--- End quote ---


Unfassbar

--- End quote ---

Die  letzten Redaktionsverhandlungen beim TVöD dauerten auch fast 2 Monate.  Bis man weiß wo die Reise hingeht,kann man also locker von August ausgehen . :-\

MrRossi:

--- Zitat von: Spid am 29.03.2019 08:35 ---
--- Zitat von: MrRossi am 29.03.2019 08:28 ---
--- Zitat von: Spid am 29.03.2019 08:08 ---
--- Zitat von: MrRossi am 29.03.2019 07:51 ---
--- Zitat von: Spid am 28.03.2019 15:42 ---Das ist kein tarifliches Problem, sondern ein gewerkschaftliches - gibt bestimmt irgendwo ein Selbsthilfeforum für enttäuschte Gewerkschaftsmitglieder.

--- End quote ---
Wieso ist das ein Problem?

--- End quote ---
Nun, ganz offensichtlich halten nicht wenige Gewerkschaftsmitglieder es für problematisch, bei der Mitgliederbefragung über die Tarifeinigung abzustimmen, ohne zu wissen, ob es sich aus individualrationaler Perspektive für sie positiv ist. Es ist natürlich völlig egal, wie sie bei der Mitgliederbefragung stimmen, weil das ohnehin absolut keinen Einfluß hat - aber auch das ist ein gewerkschaftliches Problem.

--- End quote ---

1. Der Schluß " nicht wenige" ist schon sehr gewagt, von wieviel sprichst Du?
2. Behauptest Du jetzt das die Stimmen nicht gewertet werden, oder einfach ignoriert? Warst du bei den Auswertungen dabei?

--- End quote ---

Ich zähle hier im Forum ohne Mühe 7 - ich gebe Dir natürlich recht, angesichts des Gejammers über den geringen Organisationsgrad könnten das sogar fast alle sein. Ich muß bei Auswertungen nicht dabei sein, um explizit unverbindliche Mitgliederbefragungen als das zu erkennen, was sie sind: unverbindlich.

--- End quote ---

7 nachgewiesene Mitglieder "einer" Gewerkschaft, soso....
Deine Aussage, das die Mitgliederbefragung keinen Einfluß hat, stütz sich also lediglich auf deren Unverbindlichkeit, nochmal soso...
Dachte Du kommst jetzt mal mit fundierten Kenntnissen, z.B durch perönliche Teilnahme oder so.
Für mich wieder die bekannte heiße Luft aka. Gewerkschaftbashing.

Fakt ist: Wollte man die Redaktionsverhandlungen weglassen, wären die Tarifverhandlungen, gerade bei den umfangreichen Änderungen, viel länger um kleinere Details zu klären.

MoinMoin:

--- Zitat von: TV-Ler am 29.03.2019 09:07 ---Irgendwann nervt das in einem Ausmaß, das ein deutliches Wort erfordert.

--- End quote ---
Danke dafür.

--- Zitat ---Von staatl. gepr. Technikern kann verstehendes lesen erwartet werden (zumal, wenn sie die Fallgruppe 1 für sich reklamieren), auch außerhalb des eigenen fachlichen Kontextes ...

--- End quote ---
Sehe ich auch so. Insbesondere wenn jemand auf sein Irrtum mehrfach hingewiesen wird und immer noch auf seinen Fehler beharrt, ohne vernünftiges Fehlermanagment, der ist dann einfach renitent und ermüdend und obendrein nicht Kritik fähig.

Also TV-Ler bleib so wie du bist. Bist eine Bereichung für das Forum.

Oskar:

--- Zitat von: MoinMoin am 29.03.2019 09:45 ---
--- Zitat von: TV-Ler am 29.03.2019 09:07 ---Irgendwann nervt das in einem Ausmaß, das ein deutliches Wort erfordert.

--- End quote ---
Danke dafür.

--- Zitat ---Von staatl. gepr. Technikern kann verstehendes lesen erwartet werden (zumal, wenn sie die Fallgruppe 1 für sich reklamieren), auch außerhalb des eigenen fachlichen Kontextes ...

--- End quote ---
Sehe ich auch so. Insbesondere wenn jemand auf sein Irrtum mehrfach hingewiesen wird und immer noch auf seinen Fehler beharrt, ohne vernünftiges Fehlermanagment, der ist dann einfach renitent und ermüdend und obendrein nicht Kritik fähig.

Also TV-Ler bleib so wie du bist. Bist eine Bereichung für das Forum.

--- End quote ---

Ich habe nicht auf meinen Fehler beharrt und ich bin auch nicht unfähig Kritik anzunehmen.

Ich möchte aber auf eine Frage von mir auch eine vernünftige und nachvollziehbare Antwort haben, um dann den eigenen Fehler zu erkennen. Und freundlich kann man dabei auch noch bleiben, aber damit haben hier ja einige ein Problem.

Wie schon eben gesagt hatte ich einen Denkfehler, was garantiert jedem schon einmal passiert ist.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version