Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen

[Allg] Übernahme des Tarifergebnisses 2019 im Beamtenbereich der Länder

<< < (5/13) > >>

Johnsmith:

--- Zitat von: Anonym am 04.03.2019 10:38 ---Ich bin auf die Ergebnisse der Übertragung auf Beamte in BW sehr gespannt. Erwarten tue ich von unserer Landesregierung nix.
--- End quote ---

Bin auch sehr gespannt.

Die Äußerungen vom Januar lassen ja etwas Hoffnung zu...

'Das von Edith Sitzmann (Grüne) geführte Ressort will schon wegen der nahen Tarifrunde der Gewerkschaften mit den Bundesländern keine Versprechungen machen. Die Übertragung des Tarifabschlusses auf die Staatsdiener biete aber „die Möglichkeit zu überlegen, welche zusätzlichen Verbesserungen für die Beamtenschaft sinnvoll und möglich sind“, sagt eine Sprecherin.'

https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.beamtenbesoldung-im-bund-signalwirkung-fuer-beamte-im-land.79e0de10-8e10-45a8-ab36-f92bc2df65c0.html

Hans:

--- Zitat von: Johnsmith am 04.03.2019 10:46 ---
--- Zitat von: Anonym am 04.03.2019 10:38 ---Ich bin auf die Ergebnisse der Übertragung auf Beamte in BW sehr gespannt. Erwarten tue ich von unserer Landesregierung nix.
--- End quote ---

Bin auch sehr gespannt.

Die Äußerungen vom Januar lassen ja etwas Hoffnung zu...

'Das von Edith Sitzmann (Grüne) geführte Ressort will schon wegen der nahen Tarifrunde der Gewerkschaften mit den Bundesländern keine Versprechungen machen. Die Übertragung des Tarifabschlusses auf die Staatsdiener biete aber „die Möglichkeit zu überlegen, welche zusätzlichen Verbesserungen für die Beamtenschaft sinnvoll und möglich sind“, sagt eine Sprecherin.'

https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.beamtenbesoldung-im-bund-signalwirkung-fuer-beamte-im-land.79e0de10-8e10-45a8-ab36-f92bc2df65c0.html

--- End quote ---

Nunja, in zwei Jahren wird in BW gewählt. Die CDU scheint in den letzten Monaten einen sehr beamtenfreundlichen Kurs zu fahren. Denke, dass die Grünen sich da nicht zu sehr widersetzen wollen/können.

Karsten:

--- Zitat von: Nordlicht am 04.03.2019 10:44 ---
--- Zitat von: Anonym am 04.03.2019 10:38 ---
Desweiteren die Kürzung der Jahressonderzahlung der Angestellten... Wie wird die bei den Beamten verrechnet?

--- End quote ---

Und das ist zum Glück mal ein Problem, das ich mit meiner Besoldungsgruppe in Nds. NICHT habe.
Von nix kann man auch nix wegnehmen. ;D

Obwohl....wer weiß, vielleicht gehen sie an die vom MF so schön als "kleines Weihnachtsgeld" bezeichnete Kinderzulage für den Monat Dezember ran ::)

--- End quote ---

Wenn ein Bundesland will, kann es die Einfrierungen der Sonderzahlungen in die Erhöhungen einrechnen. Die Angestellten erhalten nicht 3,01%, 3,12% und 1,29%, sondern durch die fehlenden Anpassungen der Sonderzahlungen real nur 2,96%, 3,01% und 1,09% (Werte sind fiktiv). Ergo überträgt man diese geringeren Werte auf die Beamten.

Ist halt alles eine Frage der Wahrnehmung. Rechnet man es ein, werden die Beamten sauer. Erhöht man die Beamten stärker als die Angestellten, sind diese sauer.

Nordlicht:

--- Zitat von: Karsten am 04.03.2019 11:39 ---
--- Zitat von: Nordlicht am 04.03.2019 10:44 ---
--- Zitat von: Anonym am 04.03.2019 10:38 ---
Desweiteren die Kürzung der Jahressonderzahlung der Angestellten... Wie wird die bei den Beamten verrechnet?

--- End quote ---

Und das ist zum Glück mal ein Problem, das ich mit meiner Besoldungsgruppe in Nds. NICHT habe.
Von nix kann man auch nix wegnehmen. ;D

Obwohl....wer weiß, vielleicht gehen sie an die vom MF so schön als "kleines Weihnachtsgeld" bezeichnete Kinderzulage für den Monat Dezember ran ::)

--- End quote ---

Wenn ein Bundesland will, kann es die Einfrierungen der Sonderzahlungen in die Erhöhungen einrechnen. Die Angestellten erhalten nicht 3,01%, 3,12% und 1,29%, sondern durch die fehlenden Anpassungen der Sonderzahlungen real nur 2,96%, 3,01% und 1,09% (Werte sind fiktiv). Ergo überträgt man diese geringeren Werte auf die Beamten.

Ist halt alles eine Frage der Wahrnehmung. Rechnet man es ein, werden die Beamten sauer. Erhöht man die Beamten stärker als die Angestellten, sind diese sauer.

--- End quote ---

Machen können sie ohnehin, was sie wollen...

ChrBY:

--- Zitat von: Karsten am 04.03.2019 11:39 ---Wenn ein Bundesland will, kann es die Einfrierungen der Sonderzahlungen in die Erhöhungen einrechnen. Die Angestellten erhalten nicht 3,01%, 3,12% und 1,29%, sondern durch die fehlenden Anpassungen der Sonderzahlungen real nur 2,96%, 3,01% und 1,09% (Werte sind fiktiv).
--- End quote ---

Stimmt so nicht exakt. Durch die unterschiedlichen Bemessungssätze der Jahressonderzahlung kommt es neben den Tabellenentgelten auch noch auf die Entgeltgruppe an.
Heißt: Selbst bei (unterstellten) derzeit identischen Tabellenentgelten eines E11- und eines E12-Beschäftigten ist die prozentuale Erhöhung beim E12-Beschäftigten größer, da sich bei diesem das Einfrieren der Jahressonderzahlung schwächer auswirkt.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version