Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen
[Allg] Übernahme des Tarifergebnisses 2019 im Beamtenbereich der Länder
ChrBY:
--- Zitat von: Finanzer am 04.03.2019 14:49 ---@ChrBY: Das war mir so nicht bekannt, danke für die Info.
Für uns jüngere hessischen Beamte erscheint Bayern sonst immer als das Land wo Milch und Honig fließen....
--- End quote ---
Die abgesenkte Eingangsbesoldung lag an der Einführung des neuen Dienstrechts in Bayern 2011, wo man viel zu großzügige Übergangsregelungen gewährte (teilweise mit neuen Verbeamtungen von Mittvierzigern nach altem Dienstrecht und unmittelbarer Überleitung in Stufe 9 (!) nach neuem Dienstrecht usw.) und plötzlich feststellte, daß das Ganze so nicht finanzierbar ist. Dies wurde dann durch eine abgesenkte Besoldung der danach erfolgten Neueinstellungen wieder kompensiert, was zwar rechnerisch am Ende aufging, aber keine wirklich gleichmäßige Lastenverteilung darstellte.
Inzwischen muß man natürlich konstatieren, daß seit 2013 Bayern tatsächlich das gelobte Land für Beamte darstellt (nicht nur hinsichtlich der Besoldung, sondern auch beispielsweise auch bei den Beihilferegelungen oder auch bezüglich der Tatsache, daß Bayern das einzig verbliebene Land darstellt, in dem bei Lehrkräften nach sieben Dienstjahren noch eine funktionslose Regelbeförderung zum Oberrat automatisch durchgeführt wird, u. v. a. m.).
micha77:
--- Zitat von: ChrBY am 03.03.2019 21:10 ---(Hessen ist mit seiner monatlichen Auszahlung ein Sonderfall, kann sich da sowieso kein Einfrieren erlauben und ist zudem noch nicht einmal Mitglied der TDL).
--- End quote ---
Echt...? Kann sich kein Einfrieren erlauben? Naja mal abwarten, was sich Ende März tut.
Vor 2 Jahren wartete man ja mit dem Jobticket und der Reduzierung auf die 41 Std Woche auf, im Gegenzug gab es statt 2,35 nur 2% und die auch erst ab dem 2.Halbjahr.
Ich denke so wird es dieses Jahr auch werden und schon werden aus knapp 8%, effektiv vielleicht 6% auf 3 Jahre.
Nordlicht:
https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/politik_wirtschaft/beamte_tarif2019_oeffentlicher_dienst100.html
Nun auch eine Reaktion aus dem saarländischen Finanzministerium. Die Übernahme werde geprüft....
Gefühlt fehlt jetzt nur noch eine aktuelle Stellungnahme aus dem MF Niedersachsen.
Buccaneer:
Angeblich gab es heute morgen ein entsprechendes Statement seitens Minister Hilbers im Radio (ich selbst habe es nicht gehört). An anderer Stelle wurde auf eine Anfrage des DBB aus 10/2018 verwiesen, auf die eben jener Minister eine zeit-und inhaltsgleiche Übernahme in Aussicht stellte.
Wirklich belastbares dazu habe ich aber auch noch nicht gefunden - warten wir ab...
Nordlicht:
Ja, in Aussicht gestellt hat er es im Oktober, das steht auf der NBB Internetseite.
Dort steht aber auch (aktueller, von Mitte Februar), dass sein "Chef" Herr Weil wohl dieshezüglich eher vorsichtigere Aussagen gemacht hat.
Ich schätze, eine zeit- und wirkungsgleiche Übertragung wird das wohl nicht werden. Sonst hätte es schon eine schnellere Stellungnahme gegeben, wie von den anderen Bundesländern. Gute Nachrichten verkündet man gerne schnell, weniger gute meist erst später.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version