Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[NW] Besoldungsrunde 2019 - Nordrhein-Westfalen
Raute1:
MP Laschet und FM Lienenkämper haben bei mir schon sehr stark an Ansehen verloren. Es ist unmöglich, wie mit den Beamten verfahren wird. Nach einer Woche noch keine (positiven) Statements, das kann nicht sein. Die sog. O.-Daten für die Kommunen sind jedes Jahr lächerlich. Für 2019 3 % (wegen der Abschlüsse TVöD!) , für 2020 bis 2022 jedoch nur 1 %. In Kommunen (auch in Essen) spielen die Personalkosten der Beamten nur eine sehr untergeordnete Rolle. Da gibt es viel mehr Angestellte (Verhältnis oftmals 80 zu 20 %), die jedes Jahr für eine deutliche Steigerung der Personalkosten sorgen. Die Aussage des Kämmerers von Essen ist insofern für die Diskussion irrelevant. Sollte in NRW tatsächlich entgegen dem allgemeinen Trend keine volle Übernahme des Ergebnisses stattfinden, wäre das eine bodenlose Frechheit und würde den allgemeinen Politik(er)frust auch unter den Beamten weiter ansteigen lassen.
BerndStromberg:
--- Zitat von: gerzeb am 08.03.2019 09:32 ---Ich rechne in NRW leider mit dem schlimmsten...
--- End quote ---
Angesichts der derzeitigen Haushaltslage und der Ankündigungen der anderen Länder dürfte schlimmstenfalls eine zeitverzögerte Übernahme drohen. Damit lägen man dann gleichauf mit dem Pleite-Stadtstaat Bremen! Eine nur teilweise prozentuale Übertragung würde die NRW-Besoldung endgültig zum Fall für Karlsruhe machen, das kann eigentlich keiner wollen...
Ich bin gespannt, wie Schwarz-Gelb sich entscheidet. Rot-Grün hätte ich alles zugetraut, aber Laschet hat sich in der Vergangenheit als Oppositionsführer schon stark als Schutzpatron des Beamtentums positioniert. Wäre wirklich übel, wenn er davon als MP nichts mehr wissen wollte.
Raute1:
still ruht der See.... ist das ein gutes oder schlechtes Zeichen? Na ja - es gibt ja auch wichtigere Dinge zu tun oder zu lassen als sich um die Übernahme des Tarifabschlusses auf die Beamten zu kümmern. Und es ist ja auch vollkommen egal, ob man seine Mitarbeiter wertschätzt und ob und wann ein wenig mehr Geld bezahlt wird. Denke mal: Einigung bzw. Bekanntgabe der gnädigen Entscheidung noch vor Ostern, dann erst mal Osterpause, Vorbereitung eines entspr. Gesetzes bis Ende Mai, Verabschiedung des Gesetzes evtl. noch vor der Sommerpause, Auszahlung am 01.08. oder so.....
Kurbalin:
Das ist doch schon wieder einmal nicht an Peinlichkeit zu übertreffen. Lediglich Sachsen (wenn man Hessen mal außen vor lässt) hat sich außer NRW noch nicht geäußert. Aber vor wenigen Wochen erst noch davon reden, dass man u.a. Lehrerjobs attraktiver gestalten möchte, um dem immensen Personalbedarf der kommenden Jahre begegnen zu können. Ist auf jeden Fall schon mal ein guter Anfang....
Prickelpit183:
Ist doch toll so eine Landesregierung zu haben, die so genau
prüft und rechnet. Die anderen Länder, die schon vorgeprescht sind, halten es mit dem Geld halt nicht so genau. Als Beamter ist man ja froh, wenn der
Dienstherr seine Fürsorgepflicht so ernst nimmt.
Herr Laschet, es ist einfach nur peinlich.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version