Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[NI] Besoldungsrunde 2019 - Niedersachsen

<< < (24/40) > >>

MoinMoin:

--- Zitat von: SwenTanortsch am 13.03.2019 14:33 ---Für die tarifbeschäftigten Angestellten hat ihr Dienstherr ebenfalls eine Absenkung im Gepäck, eben als lineare Komponente: 2019: 3,01, 2020: 3,12 und 2021 (bis September): 1,29 Prozent.

--- End quote ---
Die Zahlen sind nicht richtig, da die JSZ eingefroren ist. Aber die verspätete Umsetzung bei den Beamten zeigt ja auch wie wieviel % Punkte da bei denen flöten gehen.
Hat das jemand schon bezogen auf das Jahreseinkommen gerechnet?

SwenTanortsch:
Klasse 7?! Dieser FM ist richtig klasse, also erste Klasse, es heißt schließlich auch Grundbesoldung (wie Grundschule) und Realschule hört sich auch so nach Realität an und solche Worte mag er gar nicht. Und wenn Frau Modder nun Druck macht, dann soll sie gefälligst (denkt er sich) zur Bundesdruckerei gehen. Und sofern sie ihm von dort mal eine Runde Druckerzeugnisse (Druck-erzeugnisse, nicht Drucker-zeugnisse, denn bei der Entlohnung bewirbt sich sowieso kein Drucker in Niedersachsen, was sollte er also mit deren Zeugnissen?) mitbringt, schmeisst er auch mal 'ne Runde, also eine Tarifrunde - wo es also hinführt? Wo es immer hinführt: Er wird eine gehaltvolle Rede halten, um daraufhin das volle Gehalt einzubehalten.

SwenTanortsch:

--- Zitat von: _restore am 13.03.2019 16:27 ---
--- Zitat von: SwenTanortsch am 13.03.2019 14:33 ---
--- Zitat von: Jebo11 am 13.03.2019 14:19 ---Gibt es linear 3,2% mehr oder 3,01% bzw. Mindesterhöhung?

--- End quote ---

Für Beamte gibt es formal: 2019: 3,2; 2020: 3,2 und 2021 (bis September): 1,4 Prozent. Da die Umsetzung erst zum 01.03. erfolgt, bedeutet das real auf's ganze Jahr umgerechnet: 2019: 2,67; 2020: 2,67 und (bis September): 1,09 Prozent. Für die tarifbeschäftigten Angestellten hat ihr Dienstherr ebenfalls eine Absenkung im Gepäck, eben als lineare Komponente: 2019: 3,01, 2020: 3,12 und 2021 (bis September): 1,29 Prozent.

So phantasievoll und kreativ wie die Landesregierung können keine Kollegen sein...

--- End quote ---

Für das jeweilige Jahr völlig richtig gerechnet, aber insgesamt verwirrend, da z. B. für 2020 dann das Grundgehalt trotzdem 3,2% über 2019 liegt. Nicht 2,67%.
Die jetzige Regelung ist allemal besser als hätten sie die 3,01% ab Januar gegeben. Bringt auf längere Sicht mehr.
Ich hätte sonst auch eine zeitversetzte Erhöhung zum 1. Dezember genommen, bei der laut deiner Rechnung nur 1% aufs Jahr gerechnet rauskommt ;-)
Aber ansonsten habt ihr Recht. Mehr als ärgerlich die zwei Monate. Vor allem in Anbetracht der Gesamtsituation.

--- End quote ---

Du hast Recht, also die Zinseszinseffekte sollte man nicht unterschätzen. Mir ging's vor allem darum, vergleichend die realen Werte abzuschätzen, um zu einem Vergleich der Besoldungsanpassung zu kommen.

Dabei ist mir allerdings bei Betrachtung der Tabelle http://oeffentlicher-dienst.info/beamte/ni/a/2019/a/vergleich.beamte-nds-2009.html ein Denkfehler unterlaufen. Denn die jeweiligen Landesregierungen haben ja die Besoldungsanpassung seit 2009 (mit Ausnahme des Jahrs 2012, dem am 20.01.2013 die Landtagswahl folgte) zeitverzögert vorgenommen, was auch deren Ergebnisse abschmelzen lässt. Lange Rede, kurzer Sinn: Die Besoldungserhöhungen dürften seit 2009 im Durchschnitt allesamt real unter 0,5 Prozent ausgefallen sein, sodass auch diese 2019-Besoldungserhöhung nicht unterdurchschnittlich, sondern durchschnittlich ist. Da die Besoldung durch den Wegfall des Weihnachtsgelds 2003/05 in den Besoldungsgruppen ab A 9 aufwärts um rund sechs Prozent abgeschmolzen worden war und es von August 2004 bis Anfang 2008 keine Besoldungserhöhung gegeben hat, kriegt der oben zitierte Satz der Speyerer Staatswissenschaftlerin Giesela Färber auch seinen Sinn.

MoinMoin:

--- Zitat von: SwenTanortsch am 13.03.2019 17:09 ---Du hast Recht, also die Zinseszinseffekte sollte man nicht unterschätzen. Mir ging's vor allem darum, vergleichend die realen Werte abzuschätzen, um zu einem Vergleich der Besoldungsanpassung zu kommen.

--- End quote ---
Dazu sollten man doch den im entsprechendem Jahr erhaltene Gesamtlohn betrachten.
Dann kann man doch auch die tatsächliche jährliche Steigerung rechnen.

Nordlicht:

--- Zitat von: SwenTanortsch am 13.03.2019 16:49 ---Klasse 7?! Dieser FM ist richtig klasse, also erste Klasse, es heißt schließlich auch Grundbesoldung (wie Grundschule) und Realschule hört sich auch so nach Realität an und solche Worte mag er gar nicht. Und wenn Frau Modder nun Druck macht, dann soll sie gefälligst (denkt er sich) zur Bundesdruckerei gehen. Und sofern sie ihm von dort mal eine Runde Druckerzeugnisse (Druck-erzeugnisse, nicht Drucker-zeugnisse, denn bei der Entlohnung bewirbt sich sowieso kein Drucker in Niedersachsen, was sollte er also mit deren Zeugnissen?) mitbringt, schmeisst er auch mal 'ne Runde, also eine Tarifrunde - wo es also hinführt? Wo es immer hinführt: Er wird eine gehaltvolle Rede halten, um daraufhin das volle Gehalt einzubehalten.

--- End quote ---

Sag mal, wie bist Du Wortakrobat bloß im öffentlichen Dienst gelandet? ;D ;D
Ich hoffe, Du bist zumindest ein Oberstufen-Gymnasiallehrer, der seine Abiturienten im Unterricht mit deutscher Literatur und Sprachkultur begeistert.     ;)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version