Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[NI] Besoldungsrunde 2019 - Niedersachsen
Keating:
OK. Ich gestehe meine Lücken an dieser Stelle.
Wenn ihr von Stufen redet, redet ihr vom Dienstalter, welches es seit fast 2 Jahren nicht mehr geben soll, oder?
Keating:
Ich glaube, dass ich jetzt weiß worum es geht.
Bei den Angestellten ist der Schritt von Stufe 1 auf Stufe 2 sehr hoch und bei Beamten ist die Steigerung im vergleichbar hoch...
Richtig?
nordbeamter:
..es wird mit Sicherheit zu einer zeitlich Versetzung der Übernahme der Erhöhung kommen, wie immer.
Ich finde es sehr schade, dass die Landesregierung nicht an einer gestaffelten Wiedereinführung eines Teil-Weihnachtsgeldes mal nachdenkt und nicht bei A 8 aufhört.
Aber die Quittung wird nicht mehr lange auf sich warten, und die Nachwuchsprobleme im öffentlichen Dienst werden sich noch weiter verschärfen. Die kleineren mit mittelgroßen Kommunen habe jetzt schon große Probleme die Stellen mit Fachpersonal zu besetzen. Selbst bei Ausschreibungen im A11 - A13 Bereich kann man froh sein wenn mal 10 Bewerbungen von qualifizierten Bewerbern eingehen. So mancher überlegt sich dann auch ob zum Beispiel die Leitung eines Fachdienstes Ordnung und Soziales für A 12 mit der Spannbreite an Fachwissen, Personalverantwortung und Sitzungsterminen vom Gehalt her im Verhältnis steht.
druide44:
--- Zitat von: nordbeamter am 09.03.2019 09:27 ---..es wird mit Sicherheit zu einer zeitlich Versetzung der Übernahme der Erhöhung kommen, wie immer.
Ich finde es sehr schade, dass die Landesregierung nicht an einer gestaffelten Wiedereinführung eines Teil-Weihnachtsgeldes mal nachdenkt und nicht bei A 8 aufhört.
--- End quote ---
da wir die letzte Erhöhung ja auch erst am 01.06.18 hatten. Das mit dem Weihnachtsgeld finde ich nicht schade sondern eine bodenlose Frechheit. denn genau dadurch die Stufe zwischen A8 und A9 wieder geringer, ganz zu schweigen von der Gleichbehandlung. Jede Besoldungsstufe sollte den gleichen Betrag bekommen.
Aber was weiß denn ich schon 8)
SwenTanortsch:
Das Bundesverfassungsgericht wird's in diesem oder nächsten Jahr aller Wahrscheinlichkeit nach richten - mit der Einsparung des Weihnachtsgelds ab A9 aufwärts ist es ja 2003/05 mehr oder minder losgegangen. Die nachfolgenden Nullrunden von 2004 bis 2008 taten ihr Übriges, dass Niedersachsen ab 2014 dann nicht mehr die Tarifergebnisse übertrug, sondern die Besoldungsgesetze vor den Tarifergebnissen verabschiedete, hat Niedersachsen mitsamt aller Zinseszins-Effekte endgültig ganz nach hinten katapultiert. Während die anderen Länder wie Berlin, Saarland, Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz mittlerweile zumindest ein wenig aufwachen, bleibt Niedersachsen sturmfest und erdverwachsen am Boden kleben. Ohne den Zwang vonseiten des Bundesverfassungsgerichts wird sich hier wohl nichts ändern. Bis zu den Landtagswahlen dauert's ja noch ein wenig - wieso sollte die Koalition also handeln.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version