Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

ITler: Was muss sich an der EGO Ändern aka Was ist Mist am aktuellen Abschluß?

<< < (3/34) > >>

Gemeindefuzzi:

--- Zitat von: TheITGuy am 13.03.2019 14:24 ---(Pro forma: Unserem inneren Dienst mit Handwerken geht es übrigens kaum besser. Der Markt mit guten Handwerken ist so leer, die finden für E5 bis E8 und oft auch noch befristet, auch keine Leute mehr.)

--- End quote ---

DAS ist die nächste Baustelle!
Das hat nur noch keiner bemerkt, weil es halt immer noch einen gibt, der nicht mehr bei jedem Sauwetter draußen sein will und daher Gehaltseinbußen in Kauf nimmt.
Wir finden noch Gärtner, aber Heizungsbauer, Maurer, oder Elektriker sind auch hier schon Mangelware obwohl wir in der Behörde noch keine  unbesetzten Stellen haben. Das ist aber auch immer von der Region abhängig. Handwerker werden bei uns hier eher schlecht bezahlt.

Ich denke aber, dass hier absichtlich nichts getan wird.
Da wird immer noch mit der nächsten Wirtschaftsdepression gerechnet, bzw darauf gehofft. Dann wird der ÖD wieder interessant und man findet wieder Personal.

MoinMoin:

--- Zitat von: Gemeindefuzzi am 13.03.2019 14:14 ---Wenn man mit dem Markt konkurrieren will, muss man auch wie der Markt bezahlen.
--- End quote ---
ja
--- Zitat ---Da müssten bei der EGO viel größere Schritte gemacht werden.
--- End quote ---
Nein, individuelle Zulagen und gut ist. Es gibt Regionen, da ist eine ITler mit E10/E11 sehr zufrieden, weil er zuhause bleiben kann und andere Ballungszentren .....
 da hilft die EGO nicht wirklich.

MoinMoin:

--- Zitat von: Gemeindefuzzi am 13.03.2019 14:14 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 13.03.2019 13:25 ---Heißt? Dass die Menschen nicht verstehen, wo sie eingruppiert sind?

--- End quote ---
Nicht nur die Betroffenen verstehen das zum Teil nicht, auch die "Profis" bei den Personalämtern sind überfordert!
Lies doch mal die Beiträge hier, das ist zum Teil zum Haare raufen!
--- End quote ---
Dies könnte ja helfen: http://www.bkpv.de/ver/pdf/gb2017/schnitzenbaumer_koebler_hofmann.pdf

oder das:
https://www.bva.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Behoerden/Beratung/Eingruppierung/Eingruppierung/2018_Definitionen_u_Kommentier_Teil_III.pdf?__blob=publicationFile&v=4

Spid:

--- Zitat von: Gemeindefuzzi am 13.03.2019 14:14 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 13.03.2019 13:25 ---Heißt? Dass die Menschen nicht verstehen, wo sie eingruppiert sind?

--- End quote ---
Nicht nur die Betroffenen verstehen das zum Teil nicht, auch die "Profis" bei den Personalämtern sind überfordert!
Lies doch mal die Beiträge hier, das ist zum Teil zum Haare raufen!

--- End quote ---

Naja, wenn man "Profi" als jemanden versteht, der für seine Tätigkeit bezahlt wird, kann man das so sehen - wenn man es hingegen als Kompetenzlevel betrachtet, sehe ich nicht allzu viele Profis in Personalämtern.

Texter:
Eingruppierungsfragen sind doch meist bei den Orgaämtern angesiedelt. Lasst mir die armen Personaler in Ruhe.  :o

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version