Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
ITler: Was muss sich an der EGO Ändern aka Was ist Mist am aktuellen Abschluß?
Pseudonym:
--- Zitat von: TV-Ler am 19.03.2019 12:13 ---
Nur weil hier im Forum diverse Sachverhalte rund um IT und EGO als dringend in dieser oder jener Weise als überarbeitungsbedürftig angesehen werden, muss die TdL das doch nicht genauso sehen.
--- End quote ---
Ein wahres Wort gelassen ausgesprochen. Ich frage mich zunehmend: wer will die TdL denn wirklich daran hindern, ihre Ziele durchzusetzen? Verdi? Muhaha...
MoinMoin:
--- Zitat von: TV-Ler am 19.03.2019 12:13 ---Nur weil hier im Forum diverse Sachverhalte rund um IT und EGO als dringend in dieser oder jener Weise als überarbeitungsbedürftig angesehen werden, muss die TdL das doch nicht genauso sehen.
--- End quote ---
Nein, natürlich muss die TdL nichts sehen.
Ich erkundige mich hier im Forum nur darüber, ob meine individuelle Erfahrung bzgl. des Problems anderswo auch existiert.
Und beruflich höre ich von einer Menge Dienststellen in ganz Deutschland, dass die Probleme haben, fachlich gutes Personal zu bekommen, die auch nach 3 Jahren noch da sind.
Und wenn man dann die Folgen mitbekommt, dann stört mich das schon als Bürger. Aber auch das kann dem TdL egal sein.
TV-Ler:
Die TdL hat 2003 die jahrzehntelange Verhandlungsgemeinschaft mit Bund und Kommunen in der Absicht verlassen, auf dem Personalsektor dauerhaft Einsparungen zu erzielen. Das ist erkennbar gelungen. Die TdL läßt sich dort auf Nachjustierungen im Tarifrecht ein, wo sie dies für unabdingbar hält. Und nur ganz genau dort. Und auch dann nur in der minimalistischsten möglichen Weise. In dieser Tarifrunde war das u.a. in der IT der Fall.
Entsprechend der langfristig verfolgten Grundlinie stürmt man also auch jetzt nicht nach vorn mit der „besten“ IT-EGO des gesamten öD, sondern übernimmt lediglich die bereits bestehenden Regelungen der VKA - und das auch nicht sofort, sondern zunächst nur in Form einer Wurst vor der Nase der ITler.
Wem das alles nicht passt, der muss nicht die Frage stellen „Was muss sich an der EGO Ändern aka Was ist Mist am aktuellen Abschluß?“ sondern die Konsequenzen ziehen und den öffentlichen Dienst der Länder verlassen.
MoinMoin:
--- Zitat von: TV-Ler am 19.03.2019 14:40 ---Die TdL hat 2003 die jahrzehntelange Verhandlungsgemeinschaft mit Bund und Kommunen in der Absicht verlassen, auf dem Personalsektor dauerhaft Einsparungen zu erzielen. Das ist erkennbar gelungen. Die TdL läßt sich dort auf Nachjustierungen im Tarifrecht ein, wo sie dies für unabdingbar hält. Und nur ganz genau dort. Und auch dann nur in der minimalistischsten möglichen Weise. In dieser Tarifrunde war das u.a. in der IT der Fall.
Entsprechend der langfristig verfolgten Grundlinie stürmt man also auch jetzt nicht nach vorn mit der „besten“ IT-EGO des gesamten öD, sondern übernimmt lediglich die bereits bestehenden Regelungen der VKA - und das auch nicht sofort, sondern zunächst nur in Form einer Wurst vor der Nase der ITler.
Wem das alles nicht passt, der muss nicht die Frage stellen „Was muss sich an der EGO Ändern aka Was ist Mist am aktuellen Abschluß?“ sondern die Konsequenzen ziehen und den öffentlichen Dienst der Länder verlassen.
--- End quote ---
keine Ahnung was du mir damit sagen willst. Das die TdL sehr gut das Spiel versteht die Landesangestellten auf niedrigen Lohnniveau zu halten? Das die TdL nichts eigenes auf die Reieh bringen kann / will / muss?
Aber nur um Missverständnisse vorzubeugen:
Mir geht es nicht um mich, sondern um den öD und deren Leistungsfähigkeit.
Ich habe sehr wohl meine Konsequenzen gezogen und habe seinerzeit den öffentlichen Dienst der Länder verlassen.
Und bin aus diversen Gründen wieder zurückgekehrt (denn ich kann es mir inzwischen monetär Leisten, sprich Geld war da mitnichten meine Motivation, sondern die interessante Aufgabe und der kurzer Arbeitsweg).
Insbesondere da ich als ITler mit EG13 und Zulage natürlich schon immer in einer in einer komfortablen Situation bin/war.
Ich habe den Thread aufgemacht, weil einige IT-Unzufriedene (Amiga& Co) nur mäkelte, ohne das Gesamte mal zu betrachten bzw. konstruktives von sich zu geben.
Daher habe ich leider ITler im Thread Titel geschrieben, meinte aber Mangelberufe im allgemeinen, auch das habe ich weiter oben schon erwähnt.
Wenn du da keine Handlungsbedarf siehst, ok.
Wenn der TdL ihn nicht sieht, oje.
Das ver.di ihn nicht sieht, wozu auch. Ist reine AG Sache.
lisa:
--- Zitat von: MoinMoin am 19.03.2019 10:08 ---
--- Zitat von: Spid am 19.03.2019 08:59 ---Wo gab es denn eine entprechende Ankündigung der TdL, die die Bewertung zuließe, sie hätte Verbesserungen in Aussicht gestellt, die sie nicht eingehalten habe?
--- End quote ---
Behauptete das jemand, dass die TdL so was Angekündigt hat? Wäre mir neu, das die sowas von sich gegeben hätten.
Bleibt die Frage: Wie macht man der TdL es begreiflich, dass die tätig werden sollten.
--- End quote ---
Da war ich jetzt nicht persönlich dabei, aber die Presse hat sowas geschrieben - z.B. hier:
https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2019/03/tarifverhandlungen-oeffentlicher-dienst-verdi-bsirske-bewegung.html
"in welchen Berufen besonders großer Fachkräftemangel herrscht - etwa bei IT-Experten, Ingenieuren und Technikern. Vor allem dort wollten die Länder sich auf eine bessere Bezahlung einlassen"
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version