Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Jobfahrrad im öD
was_guckst_du:
...natürlich stehen die Arbeitgeber dem Jobrad per Entgeltumwandlung positiv gegenüber, weil das für sie Kosten senkt (für den Teil der Entgeltumwandlung spart der Arbeitgeber seinen Anteil an den Sozialversicherungsbeiträgen)...
...da auch der Arbeitnehmer seinen Anteil für die Sozialversicherung spart, wird auf diesem Weg die Gesamtheit aller sozialversicherten Arbeitnehmer ungewollt an der Finanzierung eines individuellen Jobrades beteiligt...
...das ist auch einer der nachvollziehbaren Gründe, warum sich die Gewerkschaften in der Angelegenheit schwer tun...
...aber Geiz ist halt nach wie vor geil...insbesonders bei denen, die sich ein E-Bike auch "ganz normal" leisten könnten...
Keeper83:
--- Zitat von: CMcCandless am 05.04.2019 09:24 ---
--- Zitat von: Keeper83 am 01.04.2019 11:24 ---
--- Zitat von: CMcCandless am 01.04.2019 09:24 ---Naja, ob sich das überhaupt so lohnen würde?
Kommunen sind nicht vorsteuerabzugsberechtigt sind, weshalb die Ersparnis geringer ausfallen würde als bei anderen Arbeitgebern.
Des Weiteren brächte das Ganze auch Nachteile für Teilnehmende mit sich, da der Abzug vom Brutto auch eine Schmälerung der Einzahlungen in bspw. die Rentenkasse nach sich zieht.
M.E. sind diese Jobradmodelle mehr Augenwischerei.
--- End quote ---
Das ist genau die bescheuerte Argumentation mit der sich VERDI gegen das Jobradmodell stellt und eine Tarifvertragliche Öffnungsklausel dazu verhindert! Die Arbeitgeber würden das Jobrad sehr gerne anbieten.
Selbst wenn man der Argumentation folgen würde, denke ich, dass die Entscheidung für ein Jobrad von jedem selber getroffen werden kann und nicht von diesem komischen Kasperlverein!
Das private Nutzen von Dienstfahrrädern finde ich praktisch schwer umsetzbar. Wer soll das koordienieren? Oder gibt es für jeden eins?
Ich halte die Entgeltumwandlung für eine gute Alternative zur Barzahlung (ca. 3500 Eur/ Ebike) oder anderer Finanzierungsmodelle.
--- End quote ---
Einordnung als "bescheuert", aber null Argumente? Groß.
--- End quote ---
Ich brauche keine Argumente. AG Angebot machen lassen (wozu er bereit ist), AN entscheidet eigenständig ohne irgendjemanden mit Argumenten von irgendetwas überzeugen zu müssen.
Trotzdem für dich:
In meiner momentanen Lebenssituatuion (Familie, 2 Kinder, Wohneigentum finanzieren, noch lange nicht in der Endstufe, etc.) würde ich nunmal solch ein Finanzierungsmodell für eine Investition in 2 Ebikes (ca. 7000 Euro)
der Barzahlung vorziehen, auch wenn ich dann später tatsächlich 7,50 Euro weniger Rente bekomme. Das muss aber nicht jeder so sehen!
Darum nochmal. AG Angebot machen lassen und jeder entscheidet für sich.
Keeper83:
--- Zitat von: was_guckst_du am 05.04.2019 09:44 ---...natürlich stehen die Arbeitgeber dem Jobrad per Entgeltumwandlung positiv gegenüber, weil das für sie Kosten senkt (für den Teil der Entgeltumwandlung spart der Arbeitgeber seinen Anteil an den Sozialversicherungsbeiträgen)...
...da auch der Arbeitnehmer seinen Anteil für die Sozialversicherung spart, wird auf diesem Weg die Gesamtheit aller sozialversicherten Arbeitnehmer ungewollt an der Finanzierung eines individuellen Jobrades beteiligt...
...das ist auch einer der nachvollziehbaren Gründe, warum sich die Gewerkschaften in der Angelegenheit schwer tun...
...aber Geiz ist halt nach wie vor geil...insbesonders bei denen, die sich ein E-Bike auch "ganz normal" leisten könnten...
--- End quote ---
Und wer sich in welcher Lebenssituation ein Eike "ganz normal" leisten kann entscheidet vermutlich wieder jemand anderes für einen selber?
was_guckst_du:
...wobei "ganz normal" einfach nur bedeutet, problemlos aus der eigenen Tasche...wenn darüber noch jemand anderes entscheidet (z.B. deine Frau), ist das dein Problem... 8)
Keeper83:
--- Zitat von: was_guckst_du am 05.04.2019 11:09 ---...wobei "ganz normal" einfach nur bedeutet, problemlos aus der eigenen Tasche...wenn darüber noch jemand anderes entscheidet (z.B. deine Frau), ist das dein Problem... 8)
--- End quote ---
Irgenjemand muss dann ja Standards festlegen (außerhalb der Familie) wer sich so etwas Bar aus der eigenen Tasche leisten kann. Woran macht mann das fest? Und wer legt das fest?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version