Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Jobfahrrad im öD
Keeper83:
--- Zitat von: MoinMoin am 10.04.2019 15:34 ---
--- Zitat von: Keeper83 am 10.04.2019 15:19 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 10.04.2019 15:01 ---Man könnte ja z.B. folgende Meinung vertreten:
Ich finde es gut, wenn die Gewerkschaft unsinnige Subventionen nicht unterstützt.
--- End quote ---
Gerne. Finde ich auch gut. Das "unsinnig" definiert dann jeder für sich persönlich.
--- End quote ---
Unsinnig in diesem Fall finde ich halt, dass es uA auf Kosten der Sozialkassen subventioniert wird.
Sprich ich finde Entgeltumwandlung ist in der Regel ein schlechtes Subventionsmodell. (uA weil die Reichen mehr subventioniert werden als die Armen, und weil es meistens Augenwischerei ist ....)
Wenn der Staat also eBikes fördern will, dann soll er es anders gestallten und alle mit gleichen nominalen monetären Benefit versehen.
Davon ab, bin ich deiner Meinung, dass sich die Gewerkschaft da politisch äußern kann, aber die diffuse Bevormundung sein lassen sollte.
Bleibt die Frage: Wo (Wie hoch) ist denn jetzt bei dir konkret der Vorteil? Denn auf Geld verzichten musst du ja auf alle Fälle bei einer Entgeltumwandlung.
--- End quote ---
Diese Meinung kann man ja auch vertreten. Habe ich doch kein Problem mit. Die Gewerkschaft kann von mir aus auch für andere Modelle oder eine Abschaffung kämpfen. Alles gut. Aber im Moment gibt es dieses Angebot noch.
Und die Entscheidung ob ich das annehme, würde ich gerne selber treffen.
Du fragst mich welche konkreten Vorteile ich dadurch habe? Da könnten wir jetzt wieder ellenlang drüber diskutieren. Aber Warum? Was geht es dich oder die Gewerkschaft an, wenn ich eine für mich negative Entscheidung treffe? Mein Pech!
MoinMoin:
--- Zitat von: Keeper83 am 11.04.2019 09:12 ---Und die Entscheidung ob ich das annehme, würde ich gerne selber treffen.
--- End quote ---
Kannst du doch, nur dein AG will nicht wirklich. (Oder bist du doch in der Gewerkschaft?)
--- Zitat ---Du fragst mich welche konkreten Vorteile ich dadurch habe? Da könnten wir jetzt wieder ellenlang drüber diskutieren. Aber Warum? Was geht es dich oder die Gewerkschaft an, wenn ich eine für mich negative Entscheidung treffe? Mein Pech!
--- End quote ---
Ja, ich frage dich aus Interesse, damit ich von deinem Wissen partizipieren kann und sofern ich zu einem positiven Ergebnis für mich komme, es dann mit meinem AG durchziehe.
Wie gesagt: Ich habe zuletzt keine Vorteile für mich persönlich sehen können.
Kaffeetassensucher:
--- Zitat von: Keeper83 am 11.04.2019 09:12 ---Diese Meinung kann man ja auch vertreten. Habe ich doch kein Problem mit. Die Gewerkschaft kann von mir aus auch für andere Modelle oder eine Abschaffung kämpfen. Alles gut. Aber im Moment gibt es dieses Angebot noch.
Und die Entscheidung ob ich das annehme, würde ich gerne selber treffen.
Du fragst mich welche konkreten Vorteile ich dadurch habe? Da könnten wir jetzt wieder ellenlang drüber diskutieren. Aber Warum? Was geht es dich oder die Gewerkschaft an, wenn ich eine für mich negative Entscheidung treffe? Mein Pech!
--- End quote ---
Ich frage mich allerdings auch, warum da die Gewerkschaft (oder wer auch immer) meint, in dieser Hinsicht die Hand schützend über uns halten, uns quasi vor uns selber schützen zu müssen. Weil wir alle Lemminge sind, die sehenden Auges in den Untergang rennen, wenn der AG mit der Entgeltumwandlung wedelt, schon klar.
Die Argumente dagegen halte ich durchaus für valide Punkte (und nicht für "Quatsch-Argumente" wie weiter oben behauptet), dennoch sollte sich doch jeder Einzelne selber ausreichend informieren können, was die Annahme eines solchen Angebots für ihn bedeuten wird. Ich weiß, das ist nur in einer idealen Welt so, aber eigentlich sollte man sich ohnehin vor jeder Entscheidung informiert haben.
Außerdem würde die Gewerkschaften ja nichts daran hindern, selber Info-Material herauszugeben, das von Entgeltumwandlung abrät ...
MoinMoin:
--- Zitat von: Kaffeetassensucher am 11.04.2019 09:35 ---Ich frage mich allerdings auch, warum da die Gewerkschaft (oder wer auch immer) meint, in dieser Hinsicht die Hand schützend über uns halten, uns quasi vor uns selber schützen zu müssen.
--- End quote ---
Ich stimme dir voll zu und schätze die dämlichen Gewerkschaften haben Angst vor Kontrollverlust.
Andererseits bellt ja auch die VKA Seite dagegen, dass die AG es individuell mit ihren Mitarbeitern regeln (und egal ob es im TV ein Öffnungsklausel gibt oder nicht, es muss ja immer individuell mit dem einzelnen Mitarbeiter geregelt werden).
Aüg:
--- Zitat von: MoinMoin am 11.04.2019 09:41 ---
--- Zitat von: Kaffeetassensucher am 11.04.2019 09:35 ---Ich frage mich allerdings auch, warum da die Gewerkschaft (oder wer auch immer) meint, in dieser Hinsicht die Hand schützend über uns halten, uns quasi vor uns selber schützen zu müssen.
--- End quote ---
Ich stimme dir voll zu und schätze die dämlichen Gewerkschaften haben Angst vor Kontrollverlust.
Andererseits bellt ja auch die VKA Seite dagegen, dass die AG es individuell mit ihren Mitarbeitern regeln (und egal ob es im TV ein Öffnungsklausel gibt oder nicht, es muss ja immer individuell mit dem einzelnen Mitarbeiter geregelt werden).
--- End quote ---
Alle Regelungen des Tarifvertrags sind nunmal Verhandlungsmasse. Wieso sollte die Gewerkschaft den Arbeitgebern die Ersparniss der Arbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung ohne entsprechende Gegenleistung schenken.
Der VKA ist verpflichtet zu bellen. Er ist schuldrechtlich verpflichtet seine Mitglieder zur vollumfänglichen Umsetzung des Tarifvertrags anzuhalten. Ggf kann dies sogar durch eine Klage der Gewerkschaften Gehege den Arbeitgeberverband durchgesetzt werden.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version