Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Jobfahrrad im öD
Keeper83:
--- Zitat von: MoinMoin am 10.04.2019 13:11 ---
--- Zitat von: Keeper83 am 10.04.2019 11:44 ---Inwiefern es Sinn macht jetzt sämtliche Arbeitsverträge mit Einzelvertraglichen Regelungen aufzubrechen kann ich noch nicht beurteilen.
--- End quote ---
Der Sinn wäre, dass der AG damit beweist, dass er dieses Instrument durchführen will und die gewerkschaftlich Organisierten Mitglieder einen "Nachteil" haben, womit die Gewerkschaft unter Druck gesetzt wird.
--- Zitat ---So lange bin ich noch nicht im ÖD. Die AG werden auch ihre Gründe haben warum dass nicht flächendeckend zugelassen werden soll.
--- End quote ---
Nun, ich gehe davon aus, das der AG es dann doch nicht so richtig mit Nachdruck will.
Frage:
Was hat der AG davon?
Was hat der AN davon?
Beide sparen sich Sozialabgaben (mit den ganzen damit verbundenen gesamt-gesellschaftlichen Nachteilen).
Oder anders gesagt: Die Pflegekraft die auf Einzahlung in die Pflegekasse verzichtet gräbt sich selber das Geld ab. Der Arzt der auf Zahlung in die GKV verzichtet ebenfalls.
Aber beide sollen es machen dürfen, wenn es alle anderen auch dürfen.
Darum finde ich diese Art von staatliche geförderten Subventionen (Steuerfreie Entgeltumwandlung für EBikes) armselig und kann sogar die Gewerkschaften verstehen, dass sie dagegen sind:
Nur sie haben einmal mehr ein Kommunikationsproblem.
--- End quote ---
Nochmal. Es geht nicht um die Sinnhaftigkeit von Subventionen auch wenn es sicherlich sinnlosere gibt als die für Umweltfreundlichere Mobilität. Da kann man aber auch trefflich drüber streiten. Habe ich so oft geschrieben.
Das Angebot ist aber nun mal auf dem Markt und eine Nutzung wird mir ganz persönlich durch die Haltung von Verdi zumindest erschwert. Das kritisiere ich wie ebenfalls mehrfach beschrieben. Schade das diese Differenzierung anscheinend so schwer ist.
Niemand würde dich zwingen dieses Angebot anzunehmen, wenn du dem so kritisch gegenüber stehst.
MoinMoin:
Man könnte ja z.B. folgende Meinung vertreten:
Ich finde es gut, wenn die Gewerkschaft unsinnige Subventionen nicht unterstützt.
Du motzt über diese Gewerkschaft, aber nicht über die Arbeitgeber, die eben nicht (so wie du es sagst) bei dir als nicht Gewerkschafter dazu gezwungen sind dir dieses Angebot zu verwehren.
Ich finde die AG die so etwas machen massiv dämlich und inkompetent.
Und nochmal es geht mir darum, dass ich nicht erkennen kann, dass die Gewerkschaft es dir nicht verbieten und dem AG ebenfalls nicht, aber du behauptetest genau das dem so sei. (inzwischen redest du nur noch von erschweren, also hat ein Erkenntnisgewinn stattgefunden).
Wobei nochmals die Frage: Wo liegt dein monetärer Nutzen von dein dir vorliegendem Angebot: Kannst du da mal konkreter werden, interessiert mich, weil ich bisher nur Fake Angebote (also Angebote, die schön aussahen, dann aber doch nüscht waren) gesehen hatte (ist aber schon ne Zeit her, und damals wurden die Steuerliche Aspekte nicht korrekt behandelt) daher meine nachfrage.
Keeper83:
--- Zitat von: MoinMoin am 10.04.2019 15:01 ---Man könnte ja z.B. folgende Meinung vertreten:
Ich finde es gut, wenn die Gewerkschaft unsinnige Subventionen nicht unterstützt.
--- End quote ---
Gerne. Finde ich auch gut. Das "unsinnig" definiert dann jeder für sich persönlich.
MoinMoin:
--- Zitat von: Keeper83 am 10.04.2019 15:19 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 10.04.2019 15:01 ---Man könnte ja z.B. folgende Meinung vertreten:
Ich finde es gut, wenn die Gewerkschaft unsinnige Subventionen nicht unterstützt.
--- End quote ---
Gerne. Finde ich auch gut. Das "unsinnig" definiert dann jeder für sich persönlich.
--- End quote ---
Unsinnig in diesem Fall finde ich halt, dass es uA auf Kosten der Sozialkassen subventioniert wird.
Sprich ich finde Entgeltumwandlung ist in der Regel ein schlechtes Subventionsmodell. (uA weil die Reichen mehr subventioniert werden als die Armen, und weil es meistens Augenwischerei ist ....)
Wenn der Staat also eBikes fördern will, dann soll er es anders gestallten und alle mit gleichen nominalen monetären Benefit versehen.
Davon ab, bin ich deiner Meinung, dass sich die Gewerkschaft da politisch äußern kann, aber die diffuse Bevormundung sein lassen sollte.
Bleibt die Frage: Wo (Wie hoch) ist denn jetzt bei dir konkret der Vorteil? Denn auf Geld verzichten musst du ja auf alle Fälle bei einer Entgeltumwandlung.
Aüg:
--- Zitat von: Keeper83 am 10.04.2019 14:41 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 10.04.2019 13:11 ---
--- Zitat von: Keeper83 am 10.04.2019 11:44 ---Inwiefern es Sinn macht jetzt sämtliche Arbeitsverträge mit Einzelvertraglichen Regelungen aufzubrechen kann ich noch nicht beurteilen.
--- End quote ---
Der Sinn wäre, dass der AG damit beweist, dass er dieses Instrument durchführen will und die gewerkschaftlich Organisierten Mitglieder einen "Nachteil" haben, womit die Gewerkschaft unter Druck gesetzt wird.
--- Zitat ---So lange bin ich noch nicht im ÖD. Die AG werden auch ihre Gründe haben warum dass nicht flächendeckend zugelassen werden soll.
--- End quote ---
Nun, ich gehe davon aus, das der AG es dann doch nicht so richtig mit Nachdruck will.
Frage:
Was hat der AG davon?
Was hat der AN davon?
Beide sparen sich Sozialabgaben (mit den ganzen damit verbundenen gesamt-gesellschaftlichen Nachteilen).
Oder anders gesagt: Die Pflegekraft die auf Einzahlung in die Pflegekasse verzichtet gräbt sich selber das Geld ab. Der Arzt der auf Zahlung in die GKV verzichtet ebenfalls.
Aber beide sollen es machen dürfen, wenn es alle anderen auch dürfen.
Darum finde ich diese Art von staatliche geförderten Subventionen (Steuerfreie Entgeltumwandlung für EBikes) armselig und kann sogar die Gewerkschaften verstehen, dass sie dagegen sind:
Nur sie haben einmal mehr ein Kommunikationsproblem.
--- End quote ---
Nochmal. Es geht nicht um die Sinnhaftigkeit von Subventionen auch wenn es sicherlich sinnlosere gibt als die für Umweltfreundlichere Mobilität. Da kann man aber auch trefflich drüber streiten. Habe ich so oft geschrieben.
Das Angebot ist aber nun mal auf dem Markt und eine Nutzung wird mir ganz persönlich durch die Haltung von Verdi zumindest erschwert. Das kritisiere ich wie ebenfalls mehrfach beschrieben. Schade das diese Differenzierung anscheinend so schwer ist.
Niemand würde dich zwingen dieses Angebot anzunehmen, wenn du dem so kritisch gegenüber stehst.
--- End quote ---
Wenn du etwas ändern willst musst du entweder bei Verdi eintreten und dort für ein Umdenken werben oder eine eigene Gewerkschaft Gründen die in deinem Betrieb die Mehrheit der Arbeitnehmer stellt und einen eigenen Tarifvertrag erstreiken. Es soll in der freien Wirtschaft aber auch Unternehmen ohne Bevormundung (Tarifvertrag) geben.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version