Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Petition: Erwerbsminderungssrente: Gleiches Recht für Alle
Spid:
--- Zitat von: Rainer am 16.04.2019 12:24 ---
die versicherungsfremden Leistungen werden nicht vollständig aus Steuergeldern
ausgeglichen. Das sind Tatsachen.
--- End quote ---
Doch, das ist eine Tatsache.
--- Zitat ---Der Rentenabschlag bei Erwerbsminderung ist nicht gerechtfertigt.
--- End quote ---
Doch, durchaus - wie schlüssig von mir dargelegt.
--- Zitat ---Will man an den Zuständen nichts ändern, die nach Veränderung schreien, muss man die Zustände mundtot machen.
--- End quote ---
Ich höre nichts schreien.
--- Zitat ---Thema beendet.
--- End quote ---
Du entscheidest zwar, wann Du ein Thema beginnst, aber nicht, wann es beendet ist. Du bist nicht zufällig Lehrer?
--- Zitat ---Danke
--- End quote ---
Bitte, ich bin immer froh, wenn ich falsche Sichtweisen gerade rücken kann. Am Ende hätte noch jemand die bescheuerte Petition unterstützt.
was_guckst_du:
--- Zitat von: Spid am 16.04.2019 13:04 ---Bitte, ich bin immer froh, wenn ich falsche Sichtweisen gerade rücken kann. Am Ende hätte noch jemand die bescheuerte Petition unterstützt.
--- End quote ---
...ich sehe "Rainer" dankend in die Tischplatte beissen... ;D ;D ;D
Keeper83:
Also ich stimme Spid ja mal wieder vollumfänglich zu.
Möchte aber gleichzeitig die Frage stellen, wie die Absicherung derjenigen Arbeitnehmer sichergestellt werden kann, die es ohne Zwangssysteme nicht selber auf die Kette bekommen. Ich denke da z.B. an die Unterzeichner solcher Petitionen oder den Wählern gewisser Protestparteien, die Intellektuell nicht ganz auf dem Niveau von Spid sein dürften.
Ich würde über meine Beiträge auch lieber selber entscheiden können, da ich mir durchaus zutraue mit diesem Geld am Ende nicht weniger "erwirtschaftet" zu haben als der Staat oder die Sozial- oder Rentenversicherung. Das geht aber vielleicht nicht allen so.
Gibts da eventuell ein Modell "Spid" oder so etwas?
Oder doch einfach: Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht? Da ist das Problem mit dem Denken aber wieder. :)
BAT:
--- Zitat von: DiVO am 16.04.2019 12:29 ---Und was ist nun so schlecht an Riester? Habe vor Jahren einen Fondsgebundenen Riester abgeschlossen und wenn ich hier die Kursentwicklung, staatliche Förderung und meinen Steuervorteil mit reinrechne komme ich auf eine durchschnittliche jährliche Rendite von ca. 8 %. Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht was daran schlecht sein soll und wenn ich das mit den aktuellen Zinsen auf Sparbuch, Tagesgeld, Festgeld oder Bundesschatzbriefen vergleiche steht die erzielte Rendite gut da und hilft mir langfristig beim vVermögensaufbau fürs Alter.
--- End quote ---
Na ja, ich habe 6 Prozent Rendite mit Daimler Aktien und on top mögliche Kursgewinne. Ganz ohne staatliches Umverteilen und den ganzen Bürokratieapparat.
was_guckst_du:
...oh...Autoindustrie...ich weiß nicht, ob diese Rendite künftig stabil bleibt... 8)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version