Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Arbeitszeitumfrage Verdi

<< < (11/16) > >>

Kryne:
Dieses Recht tariflich verankert würde die AG Seite vor viel zu viele Probleme stellen, wie Spid ja treffend gesagt hat wäre es Sache des AG sich da dann um alles zu kümmern und sowas will der AG natürlich nicht.

Und es würde Verdi in den Verhandlungen auch viel zu viel "kosten" sowas durchzusetzen, wovon nur wenige wirklich profitieren würden, weshalb ich hier mal ganz egoistisch hoffe das es nichts in diese Richtung geben wird und dafür wirklich mal einen echten Ansatz zu einer deutlichen Stundenreduktion auf 36 oder 35.

Wenn man natürlich in der luxuriösen Lage ist abbezahltes Wohneigentum zu haben kann man es sich auch mal leisten auf 80% oder ähnliches zu gehen, sofern möglich. Hier im Großraum FFM kommt man da halt leider nur noch durch Erben dran oder die Kinder müssen es dann mal abbzahlen wenn man ins Gras gebissen hat :D

Addams:
Da die Work-Life-Balance mittlerweile ein wichtiger Aspekt bei der Wahl des Arbeitgebers ist, werden die Öffentlichen Arbeitgeber auf Dauer nicht drum herum kommen, dies ebenfalls anzubieten, um attraktiv zu bleiben. Ich bin mir sicher, dass ein Anspruch auf flexiblere Arbeitszeiten mit längeren Freistellungsphasen im Rahmen von Sabbaticals schon bald im Tarifvertrag aufgenommen wird, und ich hoffe, dass dies schon im nächsten Tarifvertrag der Fall sein wird. Wie hier schon geschrieben, ist dies bereits bei den Sparkassen, der Telekom und (zumindest nach Hörensagen) bei der Bundesagentur für Arbeit umgesetzt, ebenso bei anderen großen Gewerkschaften wie IGM und IGBCE.

Wir hatten bei uns vom Arbeitgeber organisierte Workshops, wo Themen wie flexiblere Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten behandelt wurden. Die Arbeitgeber wissen also, was auf sie zukommt, und wollen entsprechend gewappnet sein. Spid sagt ja auch, dass die AG ihre Personalplanung auf die veränderten AN-Ansprüche anpassen müssen, und sie werden da nicht drum herum kommen, denn diese neuen Arbeitszeitmodelle werden kommen. Es wäre eine Schande, wenn Verdi das nicht im nächsten Tarifabschluss schon durchsetzt (meine persönliche Meinung).

Kaiser80:
M.E. sollte im TVÖD die besch... LoB als Verhandlungsmasse für %-Steigerung und Zeit/Urlaub.

heike2106:
Als Beschäftigte im Tarifgebiet Ost mit 40 Stunden bin ich sehr froh, dass das Thema Angleichung an West in der Umfrage endlich zur Sprache kam. Nur die Antwortmöglichkeiten waren beknackt.
Habs nicht mehr so im Kopf, aber das war ungefähr
1. Ja sofort
2. Nein
3. Ja, aber nicht jetzt

??? Waren die Antworten 2 und 3 für Wessis die dem Osten eins reinwürgen wollen?
Für mich ist das ganz klar schon immer ein Verstoß gegen die Gleichbehandlung! Das sollte keine Frage sein, sondern eine Selbstverständlichkeit!

Spid:
Abgesehen von dem abwegigen Gleichbehandlungsgeblubber, inwiefern sollte die einzige rationale, weil individuell nutzenmaximierende Antwort für jemanden, der keinen Vorteil aus einer Anpassung von Ost an West hat, dazu dienen, „dem Osten eins reinzuwürgen“? Wollen Ossis, die „Ja, sofort“ antworten, „dem Westen eins reinwürgen“, weil sie die individualrationale Antwort wählen?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version