Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Beantragung Personalausweis; Vorlage Geburtsurkunde
D-x:
Nunja, das Problem ist einerseits, dass das Standesamt weit weg sein kann, da der Geburtseintrag ausschließlich vom Geburtsstandesamt geführt wird. Die Register sind zudem nicht online, wie etwa die Melderegister. Zudem sind massenhaft Einträge (erst ab 2009 musste elektronisch erfasst werden, wenn ich mich richtig erinnere) einfach noch ausschließlich auf Papier in irgendwelchen gut gesicherten Archiven und werden je nach Auslastung des jeweiligen Standesamtes erst nach und nach nacherfasst (digitalisiert), oder sogar erst, wenn erforderlich (Eheschließung der Person, Person stirbt, andere Fortführung, ...).
In die andere Richtung gibt es das durchaus. Die Standesamtssoftware hat eine Schnittstelle für eine Behördenauskunft, sodass - die richtige Datenquelle vorausgesetzt - die Daten des Eheschließungswilligen online aus Spiegelregistern auf Stadt-, Kreis- oder Landesebene abgefragt und in den Vorgang übernommen werden können, was Übertragungsfehler vermeiden kann, insbesondere bei Anschriften o.Ä..
Organisator:
--- Zitat von: MoinMoin am 02.05.2019 10:47 ---
--- Zitat von: Organisator am 02.05.2019 10:42 ---Insbesondere kann man es keinem Bürger vermitteln, dass eine Behörde (Meldeamt) eine Information von einer Behörde (Standesamt) braucht und nicht in der Lage ist, diese selber zu besorgen.
--- End quote ---
Na, da kommen dann doch die DSGVOler um die Ecke und sagen: Neee das dürfen wir nicht.
--- End quote ---
Na dafür gibt es doch Einverständniserklärungen, die z.B. mit Antragsstellung erteilt werden kann. Sind ja schließlich die Daten des Antragsstellers, der kann damit machen, was er will.
--- Zitat ---
--- Zitat ---Service muss hier bedeuten, den Bürger von Aufgaben zu entlasten.
--- End quote ---
Dazu müsste aber eine Informations- und Dokumenteninfrastruktur und -kultur Behörden- und Länder- übergreifend existieren.
Und das über die Ebenen hinweg.
Werde ich nicht mehr erleben bis zur Rente.
Man kann schon froh sein, wenn innerhalb einer Behörde der elektronische Dokumentenaustausch per Email :-[ gemacht wird.
--- End quote ---
Elektronisch wäre sicherlich schön und zielführend. Aber auch ein Schreibebrief innerhalb der Behörden ("entsprechen die beigefügten Daten den Daten in der Geburtsurkunde?") würde den Bürger entlasten. Nichts anderes wird dem Bürger mit der Vorlage abverlangt - Papier vorzulegen oder vorab zu besorgen.
Kurz gesagt sollten sich die Behörden zuerst überlegen, wie man benötigte Infos selbst erlangen kann, bevor man dem Bürger irgendetwas auferlegt!
Organisator:
--- Zitat von: D-x am 02.05.2019 11:07 ---Nunja, das Problem ist einerseits...
--- End quote ---
Ehrlich gesagt ist das ein Problem der Behörde (wie sie von einer anderen Behörde Informationen erlangt). Das sollte nicht auf den Bürger abgewälzt werden, schließlich ist es nicht der Bürger, der einen Personalausweis will, sondern die Behörde, die das (bußgeldbewehrt) von ihm verlangt ;)
MoinMoin:
--- Zitat von: Organisator am 02.05.2019 11:39 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 02.05.2019 10:47 ---
--- Zitat von: Organisator am 02.05.2019 10:42 ---Insbesondere kann man es keinem Bürger vermitteln, dass eine Behörde (Meldeamt) eine Information von einer Behörde (Standesamt) braucht und nicht in der Lage ist, diese selber zu besorgen.
--- End quote ---
Na, da kommen dann doch die DSGVOler um die Ecke und sagen: Neee das dürfen wir nicht.
--- End quote ---
Na dafür gibt es doch Einverständniserklärungen, die z.B. mit Antragsstellung erteilt werden kann. Sind ja schließlich die Daten des Antragsstellers, der kann damit machen, was er will.
--- End quote ---
Eben, aber das wollen die nicht Hören, sondern wälzen gerne das nicht arbeiten müssen auf die DSGVO ab.
(Meine pers. ERfahrung)
was_guckst_du:
...und wenn ich mein Auto anmelden will, verlangen die doch glatt eine Versicherungsbestätigung und meinen gültigen Personalausweis...wie soll das denn gehen, wenn ich doch wegen der Weigerung, eine Geburtsurkunde vorzulegen, gar keinen BPA habe...sind die eigenlich bescheuert?...wer bezahlt die denn?...die sollen endlich mal vernünftig ihre Arbeit machen, anstatt den freien Bürger bei der Ausübung eben dieser Freiheit zu behindern...
...und so weiter...
...wäre doch so schön im öD, wenn die nervigen Bürger nicht wären... ;D
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version