Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Beantragung Personalausweis; Vorlage Geburtsurkunde

<< < (12/20) > >>

Kaffeetassensucher:

--- Zitat von: BAT am 16.05.2019 11:40 ---
Dennoch frage ich mich weiterhin, warum man sich nicht für die Zukunft anmelden darf. Zumindest für zwei oder vier Wochen in die Zukunft.


--- End quote ---

Das ist wie mit der Politik: Ich glaube auch erst daran, dass ein Gesetz tatsächlich so kommt wie versprochen, wenn es am Ende im Bundesgesetzblatt steht.

Da verlasse ich mich nicht darauf, dass jemand dieses und jenes vorhat und am Ende wird es aus welchen Gründen auch immer dann doch verschoben oder kommt es sogar gar nicht mehr dazu. Und als Mitarbeiter im Einwohnermeldeamt ist man sicherlich auch ganz froh, sich das ganze Rückabgewickle, das einer solchen Änderung der Pläne folgen würde, nicht antun zu müssen.

Lars73:
Daneben müsste bei Ummeldung für die Zukunft die Adressangabe auf dem Personalausweis ggf. dann nach später geändert werden.

BAT:
Daran wird es wohl liegen. Also an der Sicherheit, daß der Umzug auch wirklich erfolgt ist.

carrie:
Hallöchen,

passt vielleicht nicht ganz hier, aber ich glaube, ich habe Mist gemacht.

Hab von einem Bürger ein Verwarngeld kassiert, als er einen neuen Perso beantragt hat, da der alte abgelaufen war.

Zu spät gesehen, dass der einen gültigen Reisepass hat.

Also hätte ich ja gar kein Verwarngeld kassieren dürfen, oder!?

Was könnten jetzt arbeitsrechtliche Konsequenzen sein, wenn der Bürger das herausfindet und sich beim Chef beschwert?

LGl

Feidl:

--- Zitat von: carrie am 22.05.2019 16:37 ---Was könnten jetzt arbeitsrechtliche Konsequenzen sein, wenn der Bürger das herausfindet und sich beim Chef beschwert?
--- End quote ---
Keine, wenn du vorher zur Tat schreitest und deinen erkannten Fehler behebst.
  8)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version