Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen
[Allg] DU-Versicherung als Beamter
Organisator:
--- Zitat von: Aüg am 13.05.2019 16:23 ---Mit dem riesigen Haken, dass die Durchschnittliche Steigerung im tv-l in den letzten 25Jahren im Durchschnitt bei maximal 2% lag.
https://oeffentlicher-dienst.info/vergleich/entwicklung1/
--- End quote ---
Dann betrachte bitte auch die Erfahrungsstufen. Diese machen in der betrachteten E 13 über das Erwerbsleben alleine 46 % aus.
MoinMoin:
--- Zitat von: Organisator am 13.05.2019 17:06 ---Dann betrachte bitte auch die Erfahrungsstufen. Diese machen in der betrachteten E 13 über das Erwerbsleben alleine 46 % aus.
--- End quote ---
Wohl war, das wird gerne unterschiedlich betrachtet, bzw. vergessen.
Ich kenne durchaus Menschen, die billig in ihren Job reingegangen sind, echte Leistung gezeigt haben und dann auch mal 10% Lohnerhöhung aushandeln konnten, bis sie auf dem allgemeinem Niveau waren, bzw. das zu Anfang auc hein Stufen Lohnplan ausgehandelt wird, aber nur für die ersten 3 Jahre, danach ist Ende!
Aüg:
--- Zitat von: Organisator am 13.05.2019 17:06 ---
--- Zitat von: Aüg am 13.05.2019 16:23 ---Mit dem riesigen Haken, dass die Durchschnittliche Steigerung im tv-l in den letzten 25Jahren im Durchschnitt bei maximal 2% lag.
https://oeffentlicher-dienst.info/vergleich/entwicklung1/
--- End quote ---
Dann betrachte bitte auch die Erfahrungsstufen. Diese machen in der betrachteten E 13 über das Erwerbsleben alleine 46 % aus.
--- End quote ---
Okay die Steigerung über 40 Jahre hätte richtigerweise den Faktor 2,66 du hast aber mit Faktor 3,26 gerechnet. Wenn man die Rechner mit solch falschen zahlen füllt kann nur ein viel zu hohes Ergebnis herauskommen.
Und natürlich hast du den Wert für das Jahr 2060 ermittelt. Bei deinem Ergebnis kann man ausschliessen, dass du als Startwert den Wert aus dem BAT von 1978 mit Alterstufe 25 verwendet hast.
Im uebrigen würden wenn deine Berechnungen stimmen würden alle Gymnasiallehrer als Angestellte nach Berlin und nicht als Beamte nach Brandenburg 😉
Organisator:
--- Zitat von: Aüg am 13.05.2019 20:12 ---Okay die Steigerung über 40 Jahre hätte richtigerweise den Faktor 2,66 du hast aber mit Faktor 3,26 gerechnet. Wenn man die Rechner mit solch falschen zahlen füllt kann nur ein viel zu hohes Ergebnis herauskommen.
--- End quote ---
Ich habe mit 3 % gerechnet. 2 % Lohnsteigerung und 1 % aus den Erfahrungsstufen.
--- Zitat ---Und natürlich hast du den Wert für das Jahr 2060 ermittelt. Bei deinem Ergebnis kann man ausschliessen, dass du als Startwert den Wert aus dem BAT von 1978 mit Alterstufe 25 verwendet hast.
--- End quote ---
Ich habe den Wert 2019 berechnet. Wie gesagt, habe ich hier ausschließlich die beitragspflichtigen Einnahmen betrachtet. Da sich die Versorgungssysteme Beamte / Tarifbeschäftigte unterscheiden, ist bei den TBs nicht nur der gezahlte Beitrag entscheidend, sondern auch die daraus berechneten Entgeltpunkte. Eine (jährlich stattfindende) Erhöhung des aktuellen Rentenwerts bzw. des VBL-Äquivalents habe ich ebenfalls nicht betrachtet. (Ebenso nicht betrachtet: Rentenartfaktor und -zugangsfaktor)
Ein Vergleich ausschließlich unter Berücksichtigung der Einkommen scheidet daher aus!
--- Zitat ---Im uebrigen würden wenn deine Berechnungen stimmen würden alle Gymnasiallehrer als Angestellte nach Berlin und nicht als Beamte nach Brandenburg 😉
--- End quote ---
Meine Berechnungen sagen lediglich aus, dass der Gap zwischen Pension und Rente durch die VBL gar nicht so hoch ist. Für die Verbeamtung spricht das höhere Einkommen ab A/E 13.
MoinMoin:
--- Zitat von: Organisator am 14.05.2019 09:47 ---Meine Berechnungen sagen lediglich aus, dass der Gap zwischen Pension und Rente durch die VBL gar nicht so hoch ist.
--- End quote ---
Vorhanden (kleiner 10% würde ich mal sagen), aber nicht so hoch, als dass man deswegen Beamter werden müsste.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version