Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Wahlhelfer aus der Behörde

<< < (13/14) > >>

BAT:

--- Zitat von: Spid am 10.06.2019 17:51 ---Nutzt man nur hier für parallel stattfindende Wahlen gemeinsame Wahlvorstände?

--- End quote ---

Wir haben auf jeden Fall teils mehrere Wahlbezirke. Aufgrund der stark ansteigenden Teilnahme an der Briefwahl wird das aber seltener.

Spid:
Und man bestimmt die Wahlbezirke parallel stattfindender Wahlen nicht deckungsgleich miteinander, so daß man gleiche Wahllokale mit gleichen Wahlvorständen für alle parallel stattfindenden Wahlen nutzen kann?

Schmitti:

--- Zitat von: Pelzo am 08.06.2019 11:16 --- Ich kann nur empfehlen, selbst zu kandidieren. Dann wird man auch nicht mehr herangezogen  und trägt auch zur Demokratie bei.
--- End quote ---
Blödsinn. Auf kommunaler Ebene sind gerade die Kandidaten geradezu prädestiniert dazu, den Wahltag im Wahlvorstand zu verbringen. Und es gibt nur sehr wenige Einschränkungen, welche Kandidaten bestimmte Funktionen dabei nicht ausüben dürfen.

RsQ:

--- Zitat von: Schmitti am 12.06.2019 12:01 ---Auf kommunaler Ebene sind gerade die Kandidaten geradezu prädestiniert dazu, den Wahltag im Wahlvorstand zu verbringen.

--- End quote ---
Ist das so? Ich habe noch nie davon gehört, bzw. scheint es kein Massenphänomen zu sein. Und auf (sehr) lokaler Ebene mag das auch kein Problem sein.

Aber ich stelle mir gerade den Bürgermeister-Kandidaten einer Klein- oder mittelgroßen Stadt vor, der nach der ersten Prognose nicht für Jubelbilder und Pressestimmen zur Verfügung steht, weil er Stimmen auszählen muss ...  ;D  Das klingt jetzt nicht so, als wäre das in der Praxis allzu verbreitet.

was_guckst_du:
...vor dem Wahllokal darf das Plakat mit seinem Konterfei nicht stehen, aber drinnen sitzt er in voller Pracht am Tisch?...ist doch Blödsinn!...

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version