Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Was passiert wenn der Mindestlohn auf 12 Euro steigt?

<< < (15/22) > >>

Spid:
Nein, ausweislich Deiner Ausführungen bekommt er keine, wenn er arbeitet:
--- Zitat von: MoinMoin am 12.06.2019 14:11 ---meine Forderung: Er bekommt nur Geld vom Staat, wenn er nicht arbeitet.
--- End quote ---

Warum genau sollte sich der Staat jetzt schon wieder in Preisbildungen einmischen?

MoinMoin:

--- Zitat von: Spid am 12.06.2019 14:34 ---Nein, ausweislich Deiner Ausführungen bekommt er keine, wenn er arbeitet:
--- End quote ---
Alternativen nicht gesehen, verstanden oder ignoriert?
Ausserdem würde er niemanden verbietet zu arbeiten oder auf die Leistung zu verzichten.

--- Zitat ---Warum genau sollte sich der Staat jetzt schon wieder in Preisbildungen einmischen?

--- End quote ---
Macht er dann doch nicht. So wie es jetzt läuft schon.

So wie er bei Luxuswohnenden auch anregt, sich eine günstigere Wohnung zu suchen und nur bis zu diesen Preis die Lestung gewährt, kann er doch auch bei Billiglohnarbeitenden genauso handeln.

Spid:
Und inwiefern wäre das keine Einmischung in die Preisbildung?

--- Zitat von: MoinMoin am 12.06.2019 14:19 ---Wie schon erwähnt, könnte man es auch adaptieren und sagen: Er bekommt nur Geld vom Staat, wenn er nicht für weniger als X€ die Stunde arbeitet.
Oder alternativ: Die geleistet Arbeit (egal in welcher Höhe wird mit minimum X€ pro Stunde verrechnet).

--- End quote ---

Im gegebenen Ordnungsrahmen - das Sozialstaatsprinzip gilt - mischt sich der Staat aus den ausführlich dargelegten Gründen nicht in die Preisbildung ein. Verabschiedet man sich vom Sozialstaatsprinzip, das nunmal die unbedingte Gewährung des soziokulturellen Existenzminimums bei Bedürftigkeit beinhaltet, ist es ein anderer Markt.

MoinMoin:

--- Zitat von: Spid am 12.06.2019 15:06 ---Im gegebenen Ordnungsrahmen - das Sozialstaatsprinzip gilt - mischt sich der Staat aus den ausführlich dargelegten Gründen nicht in die Preisbildung ein.

--- End quote ---
Und wie ausführlich darlegte wurde beeinflusst die aktuelle Umsetzung des Sozialstaatsprinzip diese Preisbildung, was änderbar wäre, auch ohne sich vom Sozialstaatprinzip zu verabschieden.

Spid:
Nein, was Du darlegtest, war eine Abkehr vom Sozialstaatsprinzip und wilde Behauptungen, die derzeitige Ausgestaltung würde die Preisbildung beeinflussen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version